Mittwoch, 12.03.

  • 19.00 Uhr [M]Rabatz in der Hagebutze, Rheinstr. 4

    Vortrag: „Eleonore Sterling (1925-1968). Deutsch-jüdische Kämpferin gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus“ mit Birgit Seemann

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene

    Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene

    Böse Post von Polizei und Staatsanwaltschaft nach einer Demo? Fragen, wie es nach der Festnahme bei der Blockade weitergeht? Linke Aktivist*innen, die wegen einer politischen Aktion Repression abbekommen und Tipps zum Umgang damit benötigen, können von 19 bis 20 Uhr im Café Gegendruck Aktive der Roten Hilfe HD/MA treffen und mit ihnen das weitere Vorgehen besprechen.

  • 19.00 Uhr [M]GEW/IGM-Haus, Friedrich-Ebert-Anlage 24

    „Friedenslogik verstehen: Für den Ausstieg aus der Gewalteskalation und die Stärkung gewaltfreier Konfliktbewältigung“ mit Hanne-Margret Birkenbach

    Weltweit werden über 20 Kriege geführt. Die Gewaltspirale dreht sich immer weiter. Welche Wege gibt es aus der Kriegslogik auszusteigen und wie kann künftigen Konflikten entgegengewirkt werden?

    Die Friedens- und Konfliktforscherin Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach befasst sich in ihrem neuen Buch „Friedenslogik verstehen” mit den Prinzipien für friedenspolitisches Handeln. DiePrinzipien ergeben eine methodische Anleitung wie Lösungen für konkrete Friedensprobleme gefunden werden können. Wie diese Lösungen zustande kommen, entscheiden die im konkreten Fall beteiligten Akteure. Frau Birckenbach wird in ihrem Vortrag die Leitideen aus ihrem neuem Buch vorstellen.

    Zur Person:

    Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach lehrte bis 2012 an verschiedenen Instituten und Universitäten, insbesondere zu den Fachbereichen Friedens- und Konfliktforschung. Herausragend und in der Fachwelt breit aufgenommen sind insbesondere ihre fundierten Ausarbeitungen zu Friedenslogik als Prinzip politischen Handelns. Frau Birckenbach wurde 2023 mit dem Göttinger Friedenspreis ausgezeichnet. Ihr aktuelles Buch „Friedenslogik verstehen“ ist im Wochenschau-Verlag erschienen.

    Veranstalter:
    GEW Kreis Rhein-Neckar/Heidelberg
    Unterstützer:
    DFG-VK Heidelberg, pax christi Heidelberg und Friedensbündnis Heidelberg
  • 19.00 Uhr Albert-Ueberle-Str. 3-5 Seminarraum 61

    linksjugend['solid] Lesekreis

    Lesekreis | Albert-Ueberle-Straße 3-5 Seminarraum 61 | 12.03., 19 Uhr

    Wir besprechen am Mittwoch, den 12.03. um 19 Uhr die ersten 10 Fragen aus "Grundsätze des Kommunismus". Lest bitte vorher die Sachen schon, dass wir uns auf das besprechen konzentrieren können. Wir freuen uns auf euch!

Donnerstag, 13.03.

  • 17.30 Uhr Marktplatz Heidelberg

    Kundgebung "Bezahlkarte stoppen!"

    Die grün-schwarze Regierung Baden-Württembergs hat die Einführung der rassistischen Bezahlkarte für Menschen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, beschlossen. Es sei dringend notwendig, eine Karte einzuführen, mit der geflüchtete Menschen kein Geld ins Ausland schicken können, wird die Bezahlkarte begründet. Damit folgen die Regierenden Deutschlands von CDU bis SPD und Grüne den rechten Hetzer*innen, die geflüchtete Menschen als „Schmarotzer*innen“ darstellen. Wer das Geld, das geflüchtete Menschen mühsam gespart haben, um ihre Familien zu unterstützen, als "Problem" darstellt, zeigt die Fratze eines präfaschistischen Europas. Die Bezahlkarte ist Teil einer kapitalistischen Logik, die ökonomischen Nutzen, grenzenloses Wachstum, Reichtum der Wenigen und Armut der Vielen legitimiert und Menschenrechte schreddert. Wir müssen die Bezahlkarte stoppen!

    Bereits im November waren wir mit vielen Menschen auf der Straße und haben unsere Ablehnung gegen diese Schikane-Maßnahme demonstriert. Am 13.03.2025 tagt wieder der Gemeinderatsausschuss Soziales und Chancengleichheit. Nachdem der Tagesordnungspunkt Bezahlkarte im November verschoben worden ist, rechnen wir nun damit, dass an diesem Termin über die weitere Ausgestaltung der Bezahlkarte gesprochen wird. Bereits jetzt wird diese im Bereich Rhein Neckar ausgehändigt, wobei die Betroffenen schon direkt mit Unterschreiben von Formularen schikaniert werden. Wir werden vor Ort sein und lautstark Stellung gegen die Bezahlkarte beziehen. Kommt zu unserer Kundgebung ab 17:30 Uhr auf den Heidelberger Marktplatz! Lasst uns solidarisch zusammenstehen und klar machen: Keine Bezahlkarte – in Heidelberg und sonstwo! Bezahlkarte stoppen!

  • 19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7

    Plenum der Linksjugend ['solid]

    Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.

  • 19.30 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Offenes Antifa-Treffen

    Offenes Antifa-Treffen

Freitag, 14.03.

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sozialsprechstunde (14:30 - 17:30 Uhr)

    Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 18.00 Uhr Aidshilfe Heidelberg Rohrbacher Straße 22 (Hinterhaus) 69115 Heidelberg

    Bi- und Pansexualität - ein Gesprächsabend über Label in der queeren Community

    Was ist Bi- oder Pansexualität? Gibt es einen Unterschied und wenn ja, wo liegt er? Schließen Bi-Personen trans Menschen aus und inkludiert Pan alles und jede*n? Label sind in der queeren Community (und auch in der Allgemeinbevölkerung) weit verbreitet: sie können manchmal hilfreich sein, Halt und Zugehörigkeitsgefühl vermitteln. Gleichzeitig schließen sie aus und grenzen bewusst oder unbewusst ab. An diesem Abend steigen wir mit einem Input in das Thema Pan- und Bisexualität ein. Wir reden über die Wichtigkeit des Sichtbarsein als Bi oder Pan - vor allem auch in queeren Kontexten. Im offenen Gespräch näheren wir uns den bis heute existierenden Vorurteilen an, reden über Sexualität, Beziehung und Coming-out / Outing. Bringt gerne Fragen und Themenwünsche mit zu dem Abend, oder schreibt mir eure Wünsche direkt in die Anmeldung. Ich freue mich auf euch!

    Workshopleitung: Noah Dürr (er), Sozialarbeiter Aidshilfe Heidelberg / trans Mann - pan/gay - offen

    Dauer: 3 Stunden queerfreundlich | sex- und kinkpositiv | Awarenesskonzept | solidarische Preise Anmeldung nur über die Seite der Aidshilfe: www.aidshilfe-heidelberg.de/AH-Momente

Samstag, 15.03.

  • 14.00 Uhr Schloss (Vorplatz), Mannheim

    MA: Demo "Hände weg von Rojava!"

    Demonstration des Bündnisses "Solidarität mit Rojava!" durch die Mannheimer Innenstadt:

    Hände weg von Rojava!

    Stoppt den Angriffskrieg der Türkei!

    Schluss mit der Kriminalisierung der kurdischen Bewegung!

    Aus Heidelberg wird es eine gemeinsame Zuganreise geben.

Sonntag, 16.03.

  • 13.00 Uhr Hauptbahnhof Heidelberg

    Zugtreffpunkt zur Kundgebung "Freiheit für alle politischen Gefangenen!" in MA

    Anlässlich des Tags der politischen Gefangenen organisiert die Rote Hilfe Heidelberg/Mannheim eine Kundgebung in Mannheim. In Redebeiträgen werden verschiedene politische Gefangene in der BRD vorgestellt. Wir treffen uns zur gemeinsamen Anreise am Hauptbahnhof Heidelberg.

    Veranstaltet von der AIHD im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Exekutive, Judikative, Repressive: Repression gegen Antifas" in Zusammenarbeit mit der Roten Hilfe HD/MA

  • 14.00 Uhr Marktplatz Mannheim

    MA: Kundgebung "Freiheit für alle politischen Gefangenen!"

    Anlässlich des Tags der politischen Gefangenen (18.3.) organisieren die Rote Hilfe HD/MA, das Offene Antifa-Treffen MA und die Antifaschistische Initiative HD am Sonntag, 16.3. die Kundgebung "Freiheit für alle politischen Gefangenen!".

    In den Beiträgen werden politische Gefangene in hiesigen Knästen vorgestellt. Die Gefangenen kommen auch selbst zu Wort, indem Grußworte und Auszüge aus ihren Briefen verlesen werden.

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    leckeres veganes Essen

    leckeres veganes Essen - jeden Sonntag im Gegendruck!

Montag, 17.03.

  • 18.00 Uhr Theaterplatz

    Kundgebung: „Hunderte Milliarden für die Rüstung? Nicht mit uns!“

    Der Bundesausschuss Friedensratschlag ruft zu Aktionen gegen "Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit" auf, noch vor dem 18. März, wenn der alte Bundestag zur ersten Debatte über das Ansinnen zusammengerufen wird.Auch wenn sich die Grünen noch zieren ist lauter Protest sinnvoll - in erster Linie natürlich gegen die irrwitzigen Hochrüstungspläne (bis zu 400 Mrd €), in Berlin wie in der EU (800 Mrd €), aber auch gegen dreisten Coup, den SPD und CDU vorhaben, mit einem zwar noch funktionsfähigen, faktisch aber aufgelösten Bundestag so weitreichende Entscheidungen durchdrücken zu wollen.

    In Heidelberg ruft das Bündnis Heizung, Brot, Frieden zu einer Kundgebung am 17.3. auf.

  • 19.00 Uhr Ewwe longts , Kobellstr. 20, Mannheim

    MA: Film "Tearing Walls Down"

    Anlässlich des Tags der politischen Gefangenen (18.3.) laden die Rote Hilfe HD/MA und das Offene Antifa-Treffen MA am Montag, 17.3. zu einem Filmabend ein. Die Dokumentation "Tearing Walls Down" porträtiert drei kurdische Politikerinnen, die 2016 inhaftiert wurden, und eine ins Exil geflüchtete Ex-Abgeordnete, die sich für ihre Freiheit einsetzt.

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Vortrag zu Fritz Lamm

    "Die Linke hat keine Heimat" - das schrieb Fritz Lamm 1963 nachdem er zum zweiten Mal aus der SPD ausgeschlossen wurde. Wir wollen am 17. März um 19 Uhr im Café Gegendruck einmal die Lebensgeschichte des Genossen ansehen, der die sozialistische Bewegung in Baden-Württemberg über Jahrzehnte geprägt hat. Wie er als Jude, Sozialist und Homosexueller die NS-Zeit überstand und wie er nach dem Krieg als unabhängiger Linkssozialist auch in der neuen BRD unbequem blieb. Wir glauben, dass wir aus dieser Biographie auch für heutige linke Organisierung einiges lernen können.

    Veranstaltet von den SJD-Falken Heidelberg

Dienstag, 18.03.

  • 19.00 Uhr [M]Volkshochschule, Bergheimer Str. 76

    Vortrag: "Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch" mit Andreas Bohne

    Andere Länder zu erobern und als deutsche Kolonien zu beherrschen, galt in vielen Burschenschaften als unhinterfragte politische Normalität. Burschenschafter waren daher maßgeblich an der Agitation für das Kolonialprojekt des deutschen Kaiserreiches beteiligt – wie etwa das Mitglied in der Heidelberger Burschenschaft Vineta, Theodor Seitz, der als Gouverneur im damaligen „Deutsch-Südwestafrika“ und Kamerun agierte.

    In Burschenschaften wurde und wird traditionelle Männlichkeit wie Überlegenheit, Ehre, Eroberung, Abenteuer – und Rassismus – kultiviert. Bis heute blenden Burschenschaften die koloniale Vergangenheit aus oder verharmlosen sie.

    Den Hauptvortrag hält Dr. Andreas Bohne. Er hat den Zusammenhang von Burschenschaften und Kolonialismus in Deutschland vom Vormärz bis zur Gegenwart erforscht. Er studierte u.a. Afrikawissenschaft und Geografie und arbeitet als freier Autor zu den Themen Kolonialgeschichte, rechte Akteur*innen und Politik des Südlichen Afrika. In der anschließenden Gesprächsrunde ist Gelegenheit sich über die Rolle der Burschenschaften in Vergangenheit und Gegenwart auszutauschen.

    Es handelt sich um eine Veranstaltung, bei der die Gäste vor Diskriminierung geschützt sein sollen. Wir behalten uns deswegen vor, Personen, die rechten Organisationen angehören oder durch die Teilnahme an rechten bzw. rassistischen Aktionen aufgefallen sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren bzw. sie des Hauses zu verweisen.

    Veranstaltet von Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA), AK Kolonialgeschichte Mannheim, Antifaschistische Initiative HD, ROSA-Hochschulgruppe und Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschist*innen HD in Zusammenarbeit mit der VHS HD im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Donnerstag, 20.03.

  • 19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7

    Plenum der Linksjugend ['solid]

    Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.

Freitag, 21.03.

Sonntag, 23.03.

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    leckeres veganes Essen

    leckeres veganes Essen - jeden Sonntag im Gegendruck!

Montag, 24.03.

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Vortrag "Free Hanna! - Die Prozesse gegen Antifas im Budapest-Komplex"

    Vortrag "Free Hanna! - Die Prozesse gegen Antifas im Budapest-Komplex"

    Referent*innen vom Nürnberger Solikreis Free Hanna informieren über den Prozess gegen die gefangene Antifaschistin, der im Februar in München begonnen hat. Konkret werden ihr körperliche Auseinandersetzungen mit Nazis im Februar 2023 in Ungarn vorgeworfen - genau wie vielen weiteren Antifas, die untergetaucht oder ebenfalls in Haft sind. Der Vortrag erklärt die Hintergründe des Budapest-Komplexes.

    Veranstaltet von der Roten Hilfe HD/MA, AIHD, solid und Seebrücke anlässlich des Tags der politischen Gefangenen (18.3.)

Mittwoch, 26.03.

  • 17.00 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    International Student Office Consultation Hour

    We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!

    Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/

  • 18.30 Uhr Gemeinschaftsraum des Konvisionärs, Rheinstraße 10, 69126 Heidelberg

    Anarchistischer Stammtisch Heidelberg

    https://anarchistischerstammtisch.net/uploads/AnarchistischerStammtischHeidelberg1v7.png

    Der Anarchistische Stammtisch Heidelberg findet am Mittwoch, den 26. März 2025 ab 18:30 Uhr im Gemeinschaftsraum des Konvisionärs statt. Ein Ort um sich in lockerer ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen.

    Der Konvisionär befindet sich im wilden Süden Heidelbergs in der Rheinstraße 10. Der Zugang ist ein wenig weiter hinten und von Außen sowie über den Innenhof möglich. Der Zugang im Innenhof ist durch einen entsprechenden Fahrstuhl barrierefrei.


    WAS: Anarchistischer Stammtisch Heidelberg

    WANN: 26. März 2025 ab 18:30 Uhr

    WO: Gemeinschaftsraum Konvisionär, Rheinstraße 10, Heidelberg-Südstadt

    ÖPNV: Mark-Twain-Center (Bus) oder Rheinstraße (Straßenbahn)

    BARRIEREFREIHEIT: Absolut barrierefei. Der Zugang ist über einen Fahrstuhl vom Innenhof her möglich.

    RAUCHEN: Rauchfreie Veranstaltung, rauchen ist auf der Terrasse möglich.


    Weitere Infos:

    Instagram: https://www.instagram.com/anarchistischerstammtisch/

    Fediverse: https://anonsys.net/u/anarchistischerstammtisch

    Kalender: https://rheinneckar.events/@termine_anarchistischer_stammtisch_sudwest/events

    Website: https://anarchistischerstammtisch.net (comming soon)


    https://anarchistischerstammtisch.net/uploads/AnarchistischerStammtischHeidelberg1v7.png https://anarchistischerstammtisch.net/uploads/AnarchistischerStammtischHeidelberg2v7.png https://anarchistischerstammtisch.net/uploads/AnarchistischerStammtischHeidelberg3v7.png https://anarchistischerstammtisch.net/uploads/AnarchistischerStammtischHeidelberg4v7.png https://anarchistischerstammtisch.net/uploads/AnarchistischerStammtischHeidelberg5v7.png https://anarchistischerstammtisch.net/uploads/AnarchistischerStammtischHeidelberg6v7.png https://anarchistischerstammtisch.net/uploads/AnarchistischerStammtischHeidelberg7v7.png
  • 19.00 Uhr Albert-Überle-Str. 3-5 Seminarraum 61

    Lesekreis "Grundlagen des Kommunismus" der linksjugend ['solid]

    Lest bitte vorher die Sachen schon, dass wir uns auf das besprechen konzentrieren können. Die Stellen, die wir besprechen könnt ihr über Instagram oder per Mail an heidelberg@linksjugend-solid-bw.de Wir freuen uns auf euch!

Donnerstag, 27.03.

  • 17.30 Uhr Theodor-Körner-Str. 7

    Neumitglieder Treffen der linksjugend ['solid] Heidelberg

    Es ist Neumitgliederplenum! Ihr seid neu bei uns? Wollt euch organisieren? Unsere Strukturen verstehen? Dann kommt am 27.03. um 17:30 Uhr zu uns, in die Theodor-Körner-Straße 7., denn diese und noch viele weitere Fragen werden wir dort gemeinsam besprechen und beantworten. Alles, was ihr dafür braucht ist gute Laune, ein bisschen Zeit und etwas Aufmerksamkeit. Wir freuen uns auf euch!

  • 19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7

    Plenum der Linksjugend ['solid]

    Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.

Freitag, 28.03.

  • 14.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7 Hinterhof

    Fahrradwerkstadt

    Egal ob platter Reifen, kaputte Bremse oder einfach Probleme beim Einstellen des Fahrrads. Wir treffen uns ab 14 Uhr um uns gegenseitig zu helfen und unsere Fahrräder wieder fit zu bekommen. Kommt dazu einfach in den Hinterhof der Theodor-Körner-Straße 7. Wir stellen alles was wir haben zu Verfügung, bringt gerne auch ein bisschen an Werkzeug mit, falls ihr etwas sehr spezielles braucht.

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sozialsprechstunde (14:30 - 17:30 Uhr)

    Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

Samstag, 29.03.

  • 09.15 Uhr Hauptbahnhof

    Zugtreffpunkt für die Demo „Keine US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland – Befehlskommando in Wiesbaden auflösen“ in Wiesbaden

    Auftakt:
    12.00 Uhr Wiesbaden, Hauptbahnhof
    Abschluss:
    14.30 Uhr Kranzplatz

    RednerInnen auf der Abschlusskundgebung auf dem Kranzplatz um 14:30 Uhr:

    Ann Wright (US-amerikanische Friedensbewegung), Özlem Alev Demirel (MdEP, Die Linke), Michael von der Schulenburg (MdEP BSW, ehem. UN-Diplomat), Regina Hagen (Kampagne Friedensfähig statt erstschlagfähig), Michael Müller (Initiative „Nie wieder Krieg - Die Waffen nieder!", NaturFreunde);
    Musikprogramm:
    Playtime – Kleines Bluesorchester;
    Moderation:
    Andrea Hornung (Initiative „Nie wieder Krieg - Die Waffen nieder!", SDAJ).

    Mehr unter https://nie-wieder-krieg.org/wiesbaden/

    Treffpunkt für die gemeinsame Fahrt aus Heidelberg:
    09.15 Uhr im Hauptbahnhof HD, Abfahrt: 09:33,  Ankunft 11:13
  • 19.00 Uhr Studierendenwerk Wohnheim Hohlbeinring/Sickingenstraße

    Die LISTE spielt

    Die LISTE Heidelberg veranstaltet einen Spieleabend für mehr Kapitalismus (Monopoly) und die dazu gehörige Kompensation (Flunkyball). Spiel und Spaß für Groß und Klein.

Sonntag, 30.03.

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    leckeres veganes Essen

    leckeres veganes Essen - jeden Sonntag im Gegendruck!

Montag, 31.03.

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Vortrag "Free Nico!" zum Stuttgarter Antifaschisten Nico

    Seit August 2024 sitzt der Stuttgarter Antifaschist Nico eine mehr als dreijährige Haftstrafe in der JVA Heimsheim ab. Aber auch hinter Gittern lässt er sich nicht kleinkriegen, sondern beteiligt sich mit Grußworten und anderen Statements an den politischen Kämpfen. Im Input stellen wir seinen Fall vor und lesen aus seinen Briefen.

    Veranstaltet von der AIHD im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Exekutive, Judikative, Repressive: Repression gegen Antifas"