„Friedenslogik verstehen: Für den Ausstieg aus der Gewalteskalation und die Stärkung gewaltfreier Konfliktbewältigung“ mit Hanne-Margret Birkenbach

frieden  vortrag 

Mittwoch, 12.03.2025 19.00 Uhr

[M]GEW/IGM-Haus, Friedrich-Ebert-Anlage 24

Weltweit werden über 20 Kriege geführt. Die Gewaltspirale dreht sich immer weiter. Welche Wege gibt es aus der Kriegslogik auszusteigen und wie kann künftigen Konflikten entgegengewirkt werden?

Die Friedens- und Konfliktforscherin Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach befasst sich in ihrem neuen Buch „Friedenslogik verstehen” mit den Prinzipien für friedenspolitisches Handeln. DiePrinzipien ergeben eine methodische Anleitung wie Lösungen für konkrete Friedensprobleme gefunden werden können. Wie diese Lösungen zustande kommen, entscheiden die im konkreten Fall beteiligten Akteure. Frau Birckenbach wird in ihrem Vortrag die Leitideen aus ihrem neuem Buch vorstellen.

Zur Person:

Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach lehrte bis 2012 an verschiedenen Instituten und Universitäten, insbesondere zu den Fachbereichen Friedens- und Konfliktforschung. Herausragend und in der Fachwelt breit aufgenommen sind insbesondere ihre fundierten Ausarbeitungen zu Friedenslogik als Prinzip politischen Handelns. Frau Birckenbach wurde 2023 mit dem Göttinger Friedenspreis ausgezeichnet. Ihr aktuelles Buch „Friedenslogik verstehen“ ist im Wochenschau-Verlag erschienen.

Veranstalter:
GEW Kreis Rhein-Neckar/Heidelberg
Unterstützer:
DFG-VK Heidelberg, pax christi Heidelberg und Friedensbündnis Heidelberg

Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.