Jahrestage auf sofo-hd.de

Am 2.7.2025…

  • vor 100 Jahren – 2.7.1925:

    Der pazifistische Heidelberger Ökonom E.J. Gumbel versucht, an der Uni Tübingen einen Vortrag zu halten. Theodor Eschenburg, damals Vorsitzender des antisemitischen Hochschulrings deutscher Art und später Nestor der BRD-Politikwissenschaft, hatte zuvor geschrieben, der „Vortrag hier [bedeute] eine starke Beleidigung eines jeden teutschen Studenten.“ Indem sie das Publikum mit Stöcken und Stühlen traktieren, verhindern rechte Studenten daraufhin den Beginn der Veranstaltung. Auch an einem eilig organisierten Ersatzort in Lustnau tauchten alsbald die Studenten auf und zettelten eine Straßenschlacht an. Kurt Tucholsky stellte dazu fest, es habe „sich nicht um Demonstrationen radaulüsterner, völkisch verseuchter Gruppen [gehandelt], sondern was geschah, war der vollkommene Ausdruck des allgemein in der deutschen Studentenschaft herrschenden Geistes.“ (vgl. auch 26.10.2013)

  • vor 80 Jahren – 2.7.1945:

    Die US-Militärregierung genehmigt „die Bildung und die Tätigkeit einer Organisation, die den Namen 'Allgemeiner Verband der Gewerkschaften für den Stadtkreis Heidelberg' trägt“. Nachdem bereits am 8.4. ein erster „Arbeitsausschuss“ genehmigt worden war, beginnt damit der Wiederaufbau gewerkschaftlicher Strukturen mit dem Ziel einer Einheitsgewerkschaft.

  • vor 43 Jahren – 2.7.1982:

    In Los Angeles bindet Larry „Lawnchair“ Walters 45 Wetterballons an einen Liegestuhl und fliegt mit dem Gebilde in fast 5000 m Höhe durch den Luftraum des Flughafens von Los Angeles. Nach rund 45 Minuten landet er und wird verhaftet. Ein Beamter erklärt, es sei klar, dass Walters das US-Luftsicherheitsgesetz gebrochen habe, nur noch nicht, welchen Teil.

  • vor 54 Jahren – 2.7.1971:

    „Patienten-Info“ Nr. 49 des Sozialistischen Patientenkollektivs („MAHLER, MEINHOF, BAADER – das sind unsere Kader!“).

  • vor 83 Jahren – 2.7.1942:

    Nachdem schon im Februar erste Berichte vom Anlaufen des fabrikmäßigen Massenmordes vor allem an JüdInnen, zunächst im Vernichtungslagern Kulmhof (vgl. 8.12.1941), in der jiddisch-kommunistischen Untergrundpresse (Morgenfrajhajt) erschienen waren, berichtet jetzt auch die New York Times vom Einsatz der Gaswagen.

  • vor 86 Jahren – 2.7.1939:

    Letzte Schloß- und Brückenbeleuchtung mit Feuerwerk bis 4. Juli 1946.

  • vor 149 Jahren – 2.7.1876:

    Einweihung der Kapelle in der Plöck 47.


Jahrestage für . .


Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.