Jahrestage auf sofo-hd.de

Am 6.7.2025…

  • vor 25 Jahren – 6.7.2000:

    Der Bundestag verabschiedet gegen die Stimmen und CDU und CSU das Gesetz zur Ächtung von Gewalt in der Erziehung, das die Prügelstrafe auch innerhalb der Familie verbietet (vgl. 7.4.1919).

  • vor 610 Jahren – 6.7.1415:

    Kurfürst Ludwig von der Pfalz vollzieht die Verbrennung des tschechischen Reformators Jan Hus auf dem Konstanzer Konzil.

  • vor 7 Jahren – 6.7.2018:

    Die Polizei inhaftiert Amad Ahmad in der JVA Kleve, weil sie seinen Namen mit dem eines wegen Diebstahls gesuchten Mannes verwechselt. Die Justizbehörden blockieren seine Versuche, wieder aus dem Gefängnis freizukommen, bis Ahmad schließlich am 17.9. in seiner Zelle verbrennt und zwei Wochen später im Alter von 26 Jahren stirbt. Da Ahmad keinen UnterstützerInnenkreis wie Oury Jalloh (vgl. 7.1.2005) hat, bleiben alle Tatbeteiligten vollständig straffrei; wegen des bürokratischen Versehens und auch Aussagen, Ahmad habe lange an seinem Zellenfenster um Hilfe geschrien, beschäftigt sich dennoch ein Untersuchungsausschuss des Landtags mit seinem Fall.

  • vor 12 Jahren – 6.7.2013:

    Nahe Lac Magantic (Quebec, Kanada) entgleist um 1:14 Ortszeit ein Zug mit 74 Wagen voll Rohöl aus Fracking-Förderung, nachdem er aufgrund von Wartungsmängeln, Personaleinsparungen und „optimierter“ Störfallbearbeitung des privaten Betreibers unbewacht in die Stadtmitte gerollt ist. 63 Wagen setzen rund 6000 Kubikmeter Öl frei, die mehrfach explodieren und einen Feuersturm verursachen. 47 Menschen sterben, die meisten im Cafe Gilles Fluet (der Rest der Innenstadt war um die Zeit weitgehend leer), ein großer Teil der Stadt wird zerstört, die Feuer können erst nach zwei Tagen gelöscht werden.

  • vor 33 Jahren – 6.7.1992:

    Die G7 treffen sich in München. Die Polizei kesselt Gegendemonstranten über Stunden hinweg ein und erlaubt nicht einmal Toilettengänge. Später lässt sich der bayrische Ministerpräsident Streibl mit dem Satz zitieren, in Bayern lange man halt gern etwas härter zu.

  • vor 103 Jahren – 6.7.1922:

    Der Heidelberger Statistiker Emil Julius Gumbel veröffentlicht in der Bremer Arbeiterzeitung eine Bilanz des rechten Terrors in der frühen Weimarer Republik: „Mord von rechts Nr. 400“. Eine Folgestudie findet 1924 für 354 Morde von rechts eine Gesamtstrafe von 90 Jahren, 730 Mark Geldstrafe und ein Mal lebenslängliche Haft. Für 22 Morde von links 10 Erschießungen, 248 Jahre Haft und drei Mal lebenslängliches Zuchthaus (vgl. 2.7.1925).

  • vor 133 Jahren – 6.7.1892:

    In Homestead bei Pittsburgh versuchen 300 Pinkerton-Detektive, einen Streik bei den Carnegie-Stahlwerken zu brechen. Sie beginnen ein Feuergefecht mit den Arbeiter_innen, kapitulieren aber nach einem zwölfstündigen Nervenkrieg. Die Pinkerton-Leute werden den Behörden in Pittsburgh übergeben, die sie rasch freilassen. Am 12.7. rückt die Miliz von Pennsylvania ein, löst die Besetzung des Stahlwerks auf und bricht unter Ausrufung des Ausnahmezustands den Streik schließlich vollständig. Die folgenden Verschlechterungen in den Arbeitsbedingungen in den Stahlwerken werden bis in die 1930er Jahre nachwirken.


Jahrestage für . .


Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.