Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
18.00 Uhr AppelunEi (INF 304a, vor dem gelben Bau unter dem Mensadach, appelei)
Das AppelunEi lädt zur ersten KÜFA (Küche für alle am 22.10.) im Wintersemester 2025/26 ein - dafür kochen wir gemeinsam und bereiten ein leckeres herbstliches Menü vor! Mit Gemüse aus Handschuhsheimer Bio-Gärtnereien (Wildwuchs und Marktgarten im Saubad), guter Musik und guter Laune wird zusammen geschnippelt und der Kochlöffel geschwungen, alles vegan und natürlich wird am Ende auch zusammen verkostet :) Kommt vorbei zum Schnippeln und lernt nebenbei den Laden kennen. Wir freuen uns auf euch!
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
12.00 Uhr AppelunEi (INF 304a, vor dem gelben Bau unter dem Mensadach)
Wir laden ein zur ersten KÜFA (Mittagstisch) im Wintersemester 2025/26! Kommt vorbei zum gemeinsamen leckeren Mittagessen und lernt unsere food coop kennen. Gekocht wird mit Lebensmitteln aus dem Laden (https://appelunei.stura.uni-heidelberg.de/) und frischem Gemüse aus Gärtnereien in den Handschuhsheimer Feldern (Gemeinschaftsgärtnerei Wildwuchs und Marktgarten im Saubad). Dieses Mal gibts ein Herbst-Menü. Alles vegan und gegen Spende. Wir freuen uns auf euch!
19.00 Uhr
Volkshochschule, Bergheimer Str. 76
Berichtet wird über Heidelberger Opfer, die aus der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch verlegt wurden nach Grafeneck oder Hadamar, wo ihre Überlebenschancen konsequent reduziert wurden. Die Anzahl dieser Patientinnen und Patienten beläuft sich auf ca. 150 Kranke. Außer einigen Stolpersteinen gibt es in Heidelberg keinen Hinweis auf diese Opfer des NS-Regimes – im Unterschied zu unseren Nachbarstädten.
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
18.30 Uhr Heuscheuer
Eintritt 2€
Amélie liebt die kleinen Dinge, leisen Töne und zarten Gesten. Sie hat ein Auge für Details, die jedem anderen entgehen und einen Blick für magische Momente, die flüchtiger sind als ein Wimpernschlag. Als sie eines Tages beschließt, als gute Fee in das Leben ihrer Mitmenschen zu treten, weiß sie genau, was zu tun ist: Sie schickt einen Gartenzwerg auf Weltreise, zaubert jahrzehntelange verschollene Liebesbriefe herbei und wird zum Schutz- und Racheengel in einer Person. Nur wenn es um ihr eigenes Glück geht, steht sich Amélie selbst im Weg...
18.30 Uhr Heuscheuer
Eintritt 2€
Amélie liebt die kleinen Dinge, leisen Töne und zarten Gesten. Sie hat ein Auge für Details, die jedem anderen entgehen und einen Blick für magische Momente, die flüchtiger sind als ein Wimpernschlag. Als sie eines Tages beschließt, als gute Fee in das Leben ihrer Mitmenschen zu treten, weiß sie genau, was zu tun ist: Sie schickt einen Gartenzwerg auf Weltreise, zaubert jahrzehntelange verschollene Liebesbriefe herbei und wird zum Schutz- und Racheengel in einer Person. Nur wenn es um ihr eigenes Glück geht, steht sich Amélie selbst im Weg...
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.
🕒 Freitag 14:30 – 16:00 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt
Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
19.00 Uhr Ewwe longt's, Kobellstr. 20, Mannheim
Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene
Böse Post von Polizei und Staatsanwaltschaft nach einer Demo? Fragen, wie es nach der Festnahme bei der Blockade weitergeht? Linke Aktivist*innen, die wegen einer politischen Aktion Repression abbekommen und Tipps zum Umgang damit benötigen, können ab 19 Uhr im Ewwe longt's in Mannheim Aktive der Roten Hilfe HD/MA treffen und mit ihnen das weitere Vorgehen besprechen.
10.00 Uhr WeltHaus Heidelberg, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Rhythmen binden, befreien und bestimmen unser Leben- Trommeln bringt physisch Menschen zusammen- Trommeln ist Lebensfreude pur!
Schenk dir ein Wochenende voller Rhythmus und Resonanz. Tauche ein in die heilende Magie des Trommelns – einer uralten Kraft, die Körper, Seele und Geist in Einklang bringt. Inmitten gemeinsamer Klänge entsteht ein Raum der Wärme und Lebendigkeit – ein Zuhause für deinen inneren Klang. Trommeln verbindet – mit dir selbst und mit anderen. Rhythmus ist weit mehr als Musik: Er ist eine künstlerisch-pädagogische und erlebnisorientierte Methode, die Menschen jeden Alters in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Mit Freude und Leichtigkeit fördern wir individuelle Fähigkeiten und laden dich ein, dich ganz neu zu erleben – im Klang, in der Bewegung, im Miteinander. Lernen mit Ohr, Herz und Hand. In diesem Workshop führen wir dich schrittweise über Hören und Sprechen zum eigenen Spiel: Du lernst Rhythmen zu fühlen, zu verstehen – und schließlich auf die Trommel zu bringen. Mit viel Feingefühl werden Anschlagtechniken, Rhythmuskombinationen und -geschwindigkeiten vermittelt, sodass du die Wirkung der Musik im ganzen Körper spürst. Instrumente & Vielfalt der Klänge. Gespielt wird auf Djembés (westafrikanische Trommeln), Congas, Cajóns sowie verschiedenen kleinen Perkussionsinstrumenten. Egal ob Anfänger*in oder mit Vorerfahrung – du bist herzlich willkommen
Wochenende-TROMMELWORKSHOPS jeweils 10:00 -14:00 Uhr. Siehe bitte den Trommelkalender unter https://www.deutschafrikanischerverein.de/
Termine WS 2025: April 2025: Sa. 26. 04. - So. 27. 04. | Mai 2025: Sa. 24. 05. - So. 25. 05. | Juni 2025: Sa. 28. 06. - So. 29. 06. | Juli 2025: Sa. 26. 07 - So. 27. 07. | August 2025: Sa. 30. 08 - So. 31. 08.| September 2025: Sa. 27. 09. - So. 28. 09. | Oktober 2025: Sa. 25. 10. - So. 26. 10. | November 2025: Sa. 29. 11. - So. 30. 11. | Dezember 2025: Sa. 13. 12. - So. 14. 12. | jeweils 10:00 -14:00 Uhr.
ORT: WeltHaus Heidelberg am Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg | Eingang gegenüber der Taxi-Station am Hbf.-HD und über dem Coffee Fellows am Bahnhof.
DAV_Deutsch-Afrikanischer Verein e. V Im WeltHaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5 D-69115 Heidelberg Fon.: +491719961672 | 06221-6528270 E-Mail: Info@dav-germany.de https://www.deutschafrikanischerverein.de/ _________________________________________
15.00 Uhr im Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Solarpraxisworkshop (Photovoltaik): Samstag, 28.06.2025 15.00 Uhr Im Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Energie selbst zu produzieren, zu speichern und optimal zu nutzen Auslegung u. Inbetriebnahme - Heimsysteme mit Speicher – Praxisseminar Dieses Praxisseminar vermittelt komprimiert relevantes Wissen zur Auslegung und Inbetriebnahme von PV-Heimsystemen mit Batteriespeichern. Im Seminar vertiefen und festigen Sie Ihre Kenntnisse zu den verschiedenen Komponenten eines Heimsystems, ihrer Dimensionierung und der Inbetriebnahme der Gesamtlösung. Im Praxisworkshop setzen Sie Ihr Wissen aktiv ein und führen insbesondere die Installation und Inbetriebnahme von Batteriesystemen durch. Zielgruppe: Dieser Praxisworkshop ist ideal für alle, die ihre eigene PV-Solaranlage planen und selbst umsetzen möchten. Inhalte des Praxisworkshops: • Grundlagen zur Auslegung von PV-Systemen für den privaten Bereich, das heißt: Die Planung und Dimensionierung einer Photovoltaikanlage (PV-System) entsprechend den Anforderungen eines bestimmten Einsatzortes oder Nutzers. • Welche Komponenten (Solarmodule, Wechselrichter, Batteriespeicher, etc.) werden benötigt? • Wie viele Module sollte man installieren, um den gewünschten Strombedarf zu decken? • Wie werden die Module verschaltet (z. B. in Reihe oder parallel)? • Wie viel Fläche wird benötigt, wie ist die Ausrichtung und Neigung des Daches? • Welche Leistung (kWp) soll die Anlage haben?
Infos & Anmeldung: Info@IFEEA-Germany.de Fon: +4915145607165, Ort.: Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg www.ifeea-germany.de
10.00 Uhr WeltHaus Heidelberg, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Rhythmen binden, befreien und bestimmen unser Leben- Trommeln bringt physisch Menschen zusammen- Trommeln ist Lebensfreude pur!
Schenk dir ein Wochenende voller Rhythmus und Resonanz. Tauche ein in die heilende Magie des Trommelns – einer uralten Kraft, die Körper, Seele und Geist in Einklang bringt. Inmitten gemeinsamer Klänge entsteht ein Raum der Wärme und Lebendigkeit – ein Zuhause für deinen inneren Klang. Trommeln verbindet – mit dir selbst und mit anderen. Rhythmus ist weit mehr als Musik: Er ist eine künstlerisch-pädagogische und erlebnisorientierte Methode, die Menschen jeden Alters in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Mit Freude und Leichtigkeit fördern wir individuelle Fähigkeiten und laden dich ein, dich ganz neu zu erleben – im Klang, in der Bewegung, im Miteinander. Lernen mit Ohr, Herz und Hand. In diesem Workshop führen wir dich schrittweise über Hören und Sprechen zum eigenen Spiel: Du lernst Rhythmen zu fühlen, zu verstehen – und schließlich auf die Trommel zu bringen. Mit viel Feingefühl werden Anschlagtechniken, Rhythmuskombinationen und -geschwindigkeiten vermittelt, sodass du die Wirkung der Musik im ganzen Körper spürst. Instrumente & Vielfalt der Klänge. Gespielt wird auf Djembés (westafrikanische Trommeln), Congas, Cajóns sowie verschiedenen kleinen Perkussionsinstrumenten. Egal ob Anfänger*in oder mit Vorerfahrung – du bist herzlich willkommen
Wochenende-TROMMELWORKSHOPS jeweils 10:00 -14:00 Uhr. Siehe bitte den Trommelkalender unter https://www.deutschafrikanischerverein.de/
Termine WS 2025: April 2025: Sa. 26. 04. - So. 27. 04. | Mai 2025: Sa. 24. 05. - So. 25. 05. | Juni 2025: Sa. 28. 06. - So. 29. 06. | Juli 2025: Sa. 26. 07 - So. 27. 07. | August 2025: Sa. 30. 08 - So. 31. 08.| September 2025: Sa. 27. 09. - So. 28. 09. | Oktober 2025: Sa. 25. 10. - So. 26. 10. | November 2025: Sa. 29. 11. - So. 30. 11. | Dezember 2025: Sa. 13. 12. - So. 14. 12. | jeweils 10:00 -14:00 Uhr.
ORT: WeltHaus Heidelberg am Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg | Eingang gegenüber der Taxi-Station am Hbf.-HD und über dem Coffee Fellows am Bahnhof.
DAV_Deutsch-Afrikanischer Verein e. V Im WeltHaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5 D-69115 Heidelberg Fon.: +491719961672 | 06221-6528270 E-Mail: Info@dav-germany.de https://www.deutschafrikanischerverein.de/ _________________________________________
19.00 Uhr Café Leitstelle, Emil-Maier-Straße 16
In ihrem Bericht aus Berlin informiert unsere Bundestagsabgeordnete Sahra Mirow über ihre Tätigkeiten sowie aktuelle Diskussionen und Entwicklungen der Bundespolitik. Einer der Schwerpunkte wird Wohnen sein. Bei der Veranstaltung können Fragen, Sorgen, Ideen und Lösungsvorschläge für aktuelle Probleme und Debatten eingebracht und diskutiert werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
19.00 Uhr Humboldtstr. 21, 69120 Neuenheim-Heidelberg (Comeniushaus Gemeinschaftsraum)
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.
🕒 Freitag 14:30 – 16:00 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt
Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
13.45 Uhr Bergfriedhof Heidelberg (Treffpunkt am Krematorium)
Wie jedes Jahr am 1. November ruft die VVN-BdA Heidelberg zusammen mit dem DGB Heidelberg Rhein-Neckar zum Gedenken am Mahnmal für die von den Nazis ermordeten WiderstandskämpferInnen auf dem Bergfriedhof auf. Mit Redebeiträgen und musikalischer Umrahmung wird an diese mutigen AntifaschistInnen erinnert und an alle anderen Menschen, die von den Nazis verfolgt wurden, weil sie nicht in deren Weltbild passten.
Treffpunkt am 1. November 2025 ist um 13.45 Uhr vor dem Krematorium auf dem Bergfriedhof, um von dort um 14.00 Uhr gemeinsam zum Mahnmal zu gehen.
An dem 1950 eingeweihten Mahnmal ruhen 27 hingerichtete AntifaschistInnen, darunter zehn Mitglieder der Vorbote-Gruppe um Georg Lechleiter aus Mannheim und Heidelberg, die vor 80 Jahren – am 15. September 1942 bzw. am 24. Februar 1943 – von den Nazis in Stuttgart ermordet wurden. Ebenso liegen hier der Heidelberger Antifaschist Heinrich Fehrentz und weitere Aktivisten aus Süddeutschland, aber auch Widerstandskämpfer aus dem Elsass und der Tschechischen Republik.
15.00 Uhr Oberbadgasse 6, 69117 Heidelberg
Willkommen beim Café Libertad. Hier wollen wir mit Euch am jeden 1. Sonntag im Monat zwischen 15:00 bis 19:30 Uhr einen Offenen Freiraum mit anarchistischer Grundausrichtung schaffen, in welchen es um Austausch und Vernetzung gehen soll. Natürlich kann man auch einfach nur gemütlich einen Kaffee trinken, oder auch nur abhängen. Es besteht kein Konsumzwang, wenn gewollt kann selbst etwas zu trinken oder zu essen mitgebracht werden. Die Getränke des Cafés gibt es auf Spendenbasis.
An diesem Sonntag gibt im Rahmen des Kritischen Semesterstarts zusätzlich einen von Jo Freemans Essay "Die Tyrannei in strukturlosen Gruppen" inspirierten Input.
Willst Du Dich beim Café Libertad einbringen oder mehr über den Hintergrund erfahren, empfehlen wir Dir den Langtext dazu zu lesen, Du findest ihn auf der Webseite des Murx und auch direkt unter https://murx-heidelberg.de/cafe-libertad. Wir freuen Dich wenn Du uns deshalb ansprichst.
16.00 Uhr Treffpunkt: Ecke Hauptstraße/Theaterstraße, HD-Altstadt
Im Rahmen des „Kritischen Semesteranfangs“ veranstalten die VVN-BdA Heidelberg und die Antifaschistische Initiative Heidelberg (AIHD) den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Ecke Hauptstraße/Theaterstraße.
Der zweieinhalbstündige Antifaschistische Stadtrundgang führt durch die Heidelberger Altstadt. Er bietet einen Überblick über den Nationalsozialismus in Heidelberg von seinem frühen Erstarken in der Weimarer Republik bis hin zur Befreiung und verweist auch auf die Nachwirkungen in der frühen BRD. An verschiedenen historischen Orten wird an TäterInnen und Opfer erinnert, aber auch an Menschen, die es gewagt haben, Widerstand zu leisten.
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
18.30 Uhr Offenes Atelier St. Albert, Bergheimer Str. 108
Politischen Aktivismus und Spass am Trommeln verbinden: Das geht! Auch für Menschen ohne Trommelerfahrung. Wir sind Teil des transnationalen Netzwerks Rhythms of Resistance und wir machen Lärm für solidarische Bewegungen und antifaschistischen Widerstand in Heidelberg und anderswo. Dabei sind wir so queerfeministisch, glamourös und flauschig wie möglich. In der Einsteigerprobe bekommst du eine kurze Einführung in die Prinzipien unseres Netzwerks, dann wirst du in die Zeichensprache eingeweiht und dann lassen wir es krachen. Komm einfach vorbei oder kontaktiere uns unter:ror-hd@riseup.net
20.00 Uhr
Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
Antifa Siempre! Der offene Infoabend der Antifaschistischen Initiative Heidelberg: Input, Diskussion, Kneipenabend; immer am 1. Freitag im Monat
diesmal mit einem Input zur Wiedergründung der AfD-Jugendorganisation "Junge Alternative"
Das Antifa Siempre! will einen Ort für antifaschistische Vernetzung und Austausch für Einzelpersonen und Gruppen schaffen: Nach einem inhaltlichen Input ist Raum für Diskussionen zu aktuellen Themen und bevorstehenden Veranstaltungen. Bei kühlen Getränken lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen und wollen miteinander ins Gespräch kommen.
15.00 Uhr ASV Mannheim, Beilstr. 12 Hinterhaus, 68169 Mannheim
Butoh Community Workshop - Butoh to the People mit Malte Brammer Sprache: Deutsch Kosten: freiwillige Spende Info: butoh@maltebrammer.de Tel.: +49 172 6364803 8.11.2025 15:00 - 18:00 h Schwerpunkt: Surrealistische Körperinteraktionen. Durch vorbereitende und gezielte, angeleitete Übungen, die oft von surrealistischen Phantasien begleitet werden, wird jedem Körper die Möglichkeit eröffnet, sich so zu bewegen, wie es zu ihm passt, ohne von einem Schönheitsideal geleitet zu werden. Und genau dann entsteht "Schönheit" und der ganz eigene Ausdruck, der neugierig macht, der sich zeigt, der für andere, Außenstehende sichtbar und berührbar macht. Kontakt und Verbundenheit entsteht unter den Tanzenden und miteinander Tanzenden/Bewegenden. Alle Körper sind willkommen. Es gibt keine besonderen Voraussetzungen, außer Deine Menschlichkeit. Wenn Du ein Geist oder etwas anderes bist, bist Du auch willkommen. Was ist Butoh? Butoh ist die Rebellion des Körpers dagegen, wie er laut gesellschaftlicher Vorstellungen sein sollte. Es geht um Queerness im eigentlichen Sinne. Nicht um sexuelle Identität, sondern um die eigene Art zu sein und zu leben. Unabhängig von allen Konventionen und sozialen Beschränkungen. Sich zu zeigen wie man ist. Schamlos, doch der eigenen Grenzen des Wohlgefühls gewahr. Jenseits der Einordnungen und Beurteilungen von Gefallen und Missfallen, hässlich und schön. Butoh ist die Emanzipation vom Normierenden. Bewegung oder Stille. Nicht Tanz, noch Theater. Es gibt so viele Butoh-Stile, wie Körper und Butoh-Praktizierende existieren. Ursprünglich wurde Butoh Ankoku Butoh - Tanz der Finsternis, genannt. Doch auch das Licht zeigt sich. Weitere Infos: https://butohtothepeople.de