...vor 8 Jahren – 14.4.2013:
Nach 61 Jahren wird das Allied Force Command Heidelberg, das NATO-Hauptquartier der Landstreitkräfte in Rohrbach, mit einem „Auflösungsappell“ geschlossen.
Der Studierendenrat (StuRa) ist die Studierendenvertretung der Uni Heidelberg und tagt öffentlich. Antragsberechtigt sind alle Studierenden.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
per Videokonferenz: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen
Die Sitzung ist öffentlich. Teilnehmen kann dabei jede*r Studierende. Vorerfahrungen oder Vorkenntnisse sind nicht nötig.
weitere Infos zu Wahlen und Links zum Wahlausschuss und zu den Unterlagen:
Die RefKonf ist das Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle hochschulpolitisch-Interessierten sind herzlich willkommen! Die Unterlagen findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referatekonferenz-refkonf/sitzungsunterlagen-protokolle-der-referatekonferenz/
Der Senat ist das uniweite Gremium der Universität, in dem alle Mitgliedsgruppen der Uni vertreten sind.
Fristen für diese Sitzung:
Einrichungfrist der Unterlagen: 14.04.2021
TO-Aufstellung: 21.04.2021
Versand: 23.04.2021 Weitere Infos findet ihr hier:https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-unigremien/senat/
Der Studierendenrat (StuRa) ist die Studierendenvertretung der Uni Heidelberg und tagt öffentlich. Antragsberechtigt sind alle Studierenden.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/