Mittwoch, 24.09.

  • 19.00 Uhr [M]Volkshochschule, Bergheimer Str. 76

    Vortrag: „Juden unter japanischer Herrschaft – Jüdische Exilerfahrungen und der Sonderfall Karl Löwith“ mit Birgit Pansa

    Tausende Jüdinnen und Juden überlebten den Holocaust und die Verfolgungen des NS-Regimes, weil Japan ihnen 1940/41 Asyl gewährte. Fast alle anderen Länder verweigerten Menschen jüdischer Abstammung diese Hilfe. Gleichzeitig waren in Japan antisemitsiche Schriften weit verbreitet, in Militär, Wirtschaft und Regierung wurden antisemitische Diskussionen geführt. Wie kam es zu diesem Ineinandergreifen von Kooperation mit Juden und Antisemitismus?

    Am Beispiel des deutschen Philosphen Karl Löwith und seiner Frau Ada schildert Birgit Pansa Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Leben jüdischer Flüchtlinge in Japan.

    Eine Veranstaltung der Initiative Stolpersteine Heidelberg und der Volkshochschule Heidelberg

Mittwoch, 08.10.

  • 09.00 Uhr Beginn: Dossenheimer Landstraße 101

    13. Verlegung von Stolpersteinen in Heidelberg

    Der Verlegeplan:

    09:00 Uhr
    Dossenheimer Landstr. 10199Else Flor, Hans Flor
    09:30 Uhr
    Dossenheimer Landstr. 4 Sophie Berlinghof
    10:00 Uhr
    Bachstr. 22 Sonja Leviné
    10:30 Uhr
    Bergstr. 76a Anna Luise Traumann
    11:00 Uhr
    Lutherstr. 47 Paula, Helmuth und Herbert Höhne
    13:00 Uhr
    Ladenburger Str. 71 Gerta von Ubisch
    13:30 Uhr
    Ziegelgasse 22 Lina Schweizer, Sally, Klara, Ruth, Ellen Doris, Heinz L. Stroh
    14:00 Uhr
    Friedrich Ebert-Anlage 12 Martin, Marie, Roland, Hermann, Fides Laura, Hanno Zade
  • 16.00 Uhr Steingasse 8

    Gedanken und Musik zur 13. Stolpersteinverlegung