16.00 Uhr online bzw. StuRa-Büro
Noch bis heute, 16:00 könnt ihr für die StuRawahlen von 10.06. - 17.06 kandidieren. Die Gesamtliste muss auf Papier im StuRa-Büro eingereicht werden. Vorab zur Fristwahrung reicht auch ein Scan/Foto/Fax
Informationen zur StuRa-Wahl findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/stura-wahlen/
Das Kandidaturformular findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/kandidatur-stura-listenplaetze/
zur Fristwahrung muss mindestens das Gesamtlistenformular eingereicht sein. Fehlende Einzelkandidaturen müssen binnen 24 h, also bis Dienstag, 20.05.2025, 16 Uhr, online nachgereicht werden. Das Gesamtlistenformular muss im Original spätestens bis zum Mittwoch, 21.05.2025, 16 Uhr, im StuRa-Büro vorliegen.
19.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Auch online auf https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
voraussichtlicher Beginn: 18.15, informiert euch auf der StuRa-Seite über die genaue Uhrzeit
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
16.00 Uhr Mathematikon, INF 205, Seminarraum C
Die Lehramtslaufbahn in Baden-Württemberg läuft im Regelfall auf eine Verbeamtung hinaus. Bei vielen angehenden Lehrkräfte entstehen in diesem Zusammenhang Fragen zu den unterschiedlichsten Themen, die mit der Verbeamtung verbunden sind. Diese Veranstaltung soll Antworten geben, damit ihr gut informiert in eure Lehramtslaufbahn starten könnt.
Viele angehende Referendar*innen, insbesondere mit Vorerkrankungen haben großen Respekt oder sogar Angst vor der ersten (amts-)ärztlichen Untersuchung, die für die Zulassung zum Ref Voraussetzung ist. Doch die Sorgen sind in vielen Fällen unbegründet, wenn ihr euch gut auf die Untersuchung vorbereitet.
Da wir im AK Lehramt gemerkt haben, dass das Thema "Therapie und Verbeamtung" sehr viele Lehramtsstudierende beschäftigt, haben wir die GEW kontaktiert, welche kostenlose Vorträge zu diesem Thema anbietet und freuen uns, dass wir gemeinsam einen Vortrag am 20.05 von 16:00 - ca. 18:00 im Mathematikon auf die Beine stellen konnten.
Mathematikon, Seminarraum C, 16-18 Uhr
Vortrag "Frauen im antijapanischen und antikolonialen Widerstand" mit Agnes Khoo
Die Soziologin Agnes Khoo spricht über die historische und kontemporäre Rolle von Frauen aus Asien im weltweiten Kampf gegen Faschismus. Der Vortrag ist auf englisch mit deutscher Übersetzung.
Ort: Neue Uni, Hörsaal 15 (3. OG)
Die Soziologin Agnes Khoo stammt aus Singapur, hat familiäre Beziehungen zu Malaysia, die niederländische Staatsbürgerschaft und lehrt in China. 2004 publizierte sie ein Oral-History-Buch über Frauen aus Thailand, Malaysia und Singapur, die in der antikolonialen Guerilla gekämpft haben. Das Buch erschien bis 2017 in mehreren Auflagen in Chinesisch und Englisch. Es ist die bislang einzige Monografie über den Widerstand von Frauen gegen den britischen und japanischen Imperialismus in Malaysia und Singapur und dokumentiert Ihre vergessenen Opfer im antikolonialen Widerstand über mehr als 50 Jahre. Zudem hat Agnes Khoo ein Buch über asiatische Freiwillige übersetzt, die im Spanischen Bürgerkrieg in den Internationalen Brigaden gekämpft haben. Derzeit übersetzt sie die Memoiren von Lim Hong Bee (Born Into War) über Folgen des Zweiten Weltkriegs für Malaysia und Singapur. In Ihrem Vortrag wird sie auf die Rolle von Frauen aus Asien im weltweiten Kampf gegen Faschismus eingehen.
Der Vortrag wird veranstaltet von der Antifaschistischen Initiative Heidelberg, linksjugend ['solid], ROSA Hochschulgruppe, Seebrücke, SJD - Die Falken und VVN-BdA Heidelberg
22.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Auch online auf https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen
18.15 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende oder wie man das Lehramtsstudium verbessern kann? Ihr wollt konkret an der Weiterentwicklung des Lehramtsstudium mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig.
Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.
Wir treffen uns in der Sandgasse 7 in den dortigen StuRa-Räumen, aber parallel auch in unserem virtuellen Lehrer_innenzimmer
https://us06web.zoom.us/j/83075668930?pwd=Mnxh0aT4fVpKWHVyoV3Groo328bAyd.1
weitere Infos zum AK findet ihr hier:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/
18.30 Uhr Aula Alte Universität
Einladung zur Verleihung des Marie Luise Jung-Preises am Mittwoch, 21. Mai 2025 18.30 Uhr in der Aula der Alten Universität, Grabengasse 1, 69117 Heidelberg
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 14. Mai 2025. E-Mail: veranstaltungen@rektorat.uni-heidelberg.de
22.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Auch online auf https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen
13.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?
Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.
Online bis 13:30
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Im Anschluss könnt ihr bis 16:30 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.
Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.
16.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!
Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/
15.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Du bist neu an der Uni Heidelberg, im Fachschaftsrat, als Semestersprecher*in, im StuRa - und hast viele Fragen? Du bist neugierig, was die VS eigentlich ist und wie sie dir helfen kann? Du bist schon länger dabei und wieder entdeckst du die Info zur StuRa-Wahl in eurem E-Mail-Fach? Und wieder fragst du dich was zur Hölle soll ich da wählen? Was ist der StuRa? Was ist der Fachschaftsrat? Was machen die überhaupt ?
Dann bist du nicht allein! In der Newbie-Sprechstunde können dir fleißige Bienchen bei deinen Fragen helfen.
Weitere Infos findet ihr hier:
https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/
Wir möchten alle, die im Sommersemester 2022 immatrikuliert waren, daran erinnern, dass die Rückerstattung der Semesterticketumlage für das besagte Sommersemester 2022 aktuell möglich ist:
🔁 Warum wird erstattet? Während des 9€-Tickets hat der VRN den Vertrag mit der VS ausgesetzt. Das bereits gezahlte Geld wurde der VS rückerstattet und kann nun an Studierende zurückgezahlt werden.
👤 Wer bekommt Geld zurück? Alle, die im Sommersemester 2022 an der Uni Heidelberg immatrikuliert waren, die Semesterticketumlage bezahlt und diese nicht auf anderem Weg zurückbekommen haben.
💶 Wie viel wird erstattet? 17,65 € – das entspricht dem Anteil für drei Monate.
🌐 Wie läuft die Erstattung ab? Einfach auf https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/ gehen und eine Immatrikulationsbescheinigung (mit Verifikations-ID unten auf dem PDF) bereithalten.
14.30 Uhr StuRa-Räume, Sandgrass 7 Seminarraum
Wir planen eine interaktive Tee-Verkostungsveranstaltung unter dem Titel „Ostasiatische Teekulturen: Eine sinnliche Begegnung mit China“.
Das Ziel ist es, Studierenden einen niederschwelligen Zugang zu den unterschiedlichen Teetraditionen Ostasiens zu ermöglichen. Dabei werden fünf verschiedene Teesorten aus Ostasienvorgestellt, von den Teilnehmenden verkostet und gemeinsam reflektiert.
Wir richten an internationalen wie deutschen Studierende / Doktoranden aller Fachrichtungen – insbesondere an solche aus dem Umfeld von Ostasienstudien, Philosophie, Kulturwissenschaften oder einfach mit Interesse an sozialem/kulturellem Austausch.
QR Code Für Anmelden
18.00 Uhr Graduate Academy (INF 370)
also read / lest auch: https://www.stura.uni-heidelberg.de/2025/04/15/mitglider-fuer-den-vorstand-des-doktorandenkonvents-gesucht/
ENGLISH: Invitation: Graduate Assembly with Information to Executive Committee Elections of the Doctoral Convention
Dear Doctoral Students,
On behalf of the Doktorandenkonvent, we are excited to invite you to our next Graduate Assembly!
📅 When: Monday, May 26, 2025
🕕 Time: 6:00 p.m.
📍 Where: Graduate Academy (INF 370)
At this meeting, we will be discussing the upcoming elections for the Executive Committee of the Doctoral Student Convention and meeting with interested candidates. If you are curious, motivated, or thinking about getting more involved, we encourage you to join us!
📄 Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/2025/04/15/mitglider-fuer-den-vorstand-des-doktorandenkonvents-gesucht/
Bonus: 🍕 Pizza and drinks will be provided after the meeting!
You'll also have the chance to meet the current officers and ask any questions you may have in a friendly setting. We look forward to seeing you there!
Best regards,
Executive Committee of the Doctoral Student Convention
Contact Email: doktorandenkonvent@uni-heidelberg.de
DEUTSCH: Einladung: Graduate Assembly mit Infos zu den Wahlen zum Executive Committee des Doktorandenkonvents
Liebe Doktorandinnen und Doktoranden,
im Namen des Doktorandenkonvents laden wir euch herzlich zu unserer nächsten Graduate Assembly ein!
📅 Wann: Montag, 26. Mai 2025
🕕 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Wo: Graduate Academy (INF 370)
Bei diesem Treffen sprechen wir über die anstehenden Wahlen zum Executive Committee des Doktorandenkonvents und möchten alle interessierten Kandidatinnen und Kandidaten kennenlernen. Wenn ihr neugierig, motiviert oder daran interessiert seid, euch stärker zu engagieren, freuen wir uns sehr auf eure Teilnahme!
📄 Weitere Informationen: https://www.stura.uni-heidelberg.de/2025/04/15/mitglider-fuer-den-vorstand-des-doktorandenkonvents-gesucht/
Highlight: 🍕 Nach der Sitzung gibt es Pizza und Getränke!
Ihr habt außerdem die Möglichkeit, die aktuellen Mitglieder des Executive Committees kennenzulernen und in freundlicher Atmosphäre eure Fragen zu stellen.
Wir freuen uns auf euch!
Beste Grüße
Das Executive Committee des Doktorandenkonvents
Contact Email: doktorandenkonvent@uni-heidelberg.de
15.15 Uhr Senatssaal, Alte Uni
Der Senat ist das uniweite Gremium der Universität, in dem alle Mitgliedsgruppen der Uni vertreten sind.
Fristen für diese Sitzung:
Weitere Infos findet ihr hier:https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-unigremien/senat/
17.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Der QSM Ausschuss tagt um die Anträge an den QSM Ausschuss in der zweiten Runde zu beraten. Die Sitzung ist öffentlich.
20.30 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Das Autonome AntiRa-Referat ist unbesetzt, das Autonome Arbeitendenkind-Referat wurde zwar eingerichtet, uistaber noch nicht konstituiert. Deshalb lädt die Wahlkommission zu den Urplena für diese Referate ein, und zwar am 27. Mai, 20:30 Uhr.
Die Plena finden in Raum 061 im StuRa-Büro statt.
Achtung: Das Urplenum für das Anti-Antisemitismusreferat findet zur gleichen Zeit in der Sandgasse 7, 69117 Heidelberg, statt
Mehr Informationen dazu findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/2025/05/14/urplena-fuer-die-autonomen-referate-anti-antisemitismus-antira-arbeitendenkind-referat-am-27-mai-um-2030-uhr/
20.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Die Wahlkommission des Studierendenrats lädt zum Urplenum für das Anti-Antisemitismus-Referat ein, und zwar am 27. Mai, 20:30 Uhr.
Das Plenum findet in Raum 019 in der Sandgasse 7 statt.
Achtung: Die Plena für das Arbeitendenkind- und das AntiRa-Referat finden zur gleichen Zeit in der Albert-Ueberle-Straße 3-5 statt.
Mehr Informationen dazu findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/2025/05/14/urplena-fuer-die-autonomen-referate-anti-antisemitismus-antira-arbeitendenkind-referat-am-27-mai-um-2030-uhr/
14.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie das StuRa-Büro aussieht? Wollt ihr wissen, woran und wie eure Studierendenvertretung gerade arbeitet? Seid ihr in einer Fachschaft oder einem Referat aktiv, kennt aber vom StuRa-Büro nur den Briefkasten, in den ihr hin und wieder Anträge oder Abrechnungen einwerft? Dann kommt zum Tag der Offenen Tür:
Am Mittwoch, 28.05., ab 14:00 laden Aktive aus Arbeitskreisen, verschiedenen Ämtern und aus Fachschaften euch herzlich ein, euch beim Tag der Offenen Tür im StuRa-Büro einen ersten Einblich in Räume, Themen und Arbeitsweisen zu gewinnen. Ab 18:00 könnt ihr den Tag mit Grillen ausklinge lassen.
Weitere Informationen findet ihr hier:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/2025/04/27/tag-der-offenen-tuer-im-stura-buero-28-05-ab-1400/
18.15 Uhr StuRa-Büro
Der AK Lehramt lädt ein zum Lehramtsgrillen im Mai - immer am letzten Mittwoch im Monat zum Selbstkostenpreis gibt es Grillgut und Getränke - ihr könnt auch Grillgut selber mitbringen.
Nebenher werdet ihr immer noch Fragen zum Lehramtsstudium und Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende los - beim Grillen geht es aber auch um den Austausch mit anderen Lehramtsstudierenden.
Wir treffen uns diesmal hinterm StuRa-Büro in der Albert-Ueberle-Str. 3-5 und runden den Tag der Offenen Türe im StuRa-Büro ab (der beginnt schon um 14:00 und gibt euch Gelegenheit, euch das StuRa-Büro mal anzugucken).
Bitte meldet euch, wenn ihr etwas zum Grillen wollt, in der Lehramtsgruppe an oder mailt uns (auch wenn ihr den Zugang zur Gruppe braucht). Wir erheben einen kleinen Unkostenbeitrag, ihr könnt auch selber was zum Grillen/Essen mitbringen.
Wir freuen uns auf euch!
weitere Infos zum AK findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/
23.59 Uhr
noch bis heute können dieses Sommersemester Gruppen oder Fachschaften Finanzanträge für ihre Projekte im StuRa stellen
Die erste und zweite Lesung im StuRa sind jeweils am 03.06. (1. Lesung) und 17.06. (2. Lesung).
Das Formular für Finanzanträge (in dem Hinweise enthalten sind) findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wp-content/uploads/Antragsformulare/Antragsformular_Finanzen.docx
Informationen zur Antragstellung findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/finanzen/finanzablaeufe/
Hinweise für Fachschaften Gemeint sind hier nicht Vorhaben, die ihr mit den euch zugewiesenen Mitteln finanziert, sondern größere Vorhaben, für die eure Mittel nicht reichen und für die ihr daher Mittel im StuRa beantragt - zum Beispiel Bundesfachschaftstagungen oder größere Anschaffungen. Es geht also eher um Finanzvolumina ab 5.000 bis 20.000 Euro pro Projekt, die eine einzelne Fachschaften nicht aufbringen kann.
Ihr könnt übrigens jederzeit Anschaffungsvorschläge für Sachen machen, die der StuRa zentral anschaffen sollte, weil es nicht sinnvoll ist, dass eine Fachschaft sie anschafft - z.B. ein großes Festzelt.
Solltet ihr Fragen zum Verfahren haben, könnt ihr euch ans StuRa-Präsidium wenden: praesidium@stura.uni-heidelberg.de
Mit finanztechnischen Fragen könnt ihr in die Finanzsprechstunde kommen, jeden Donnerstag von 13:00 - 13:30 online oder ab 13:30 in Präsenz im StuRa-Büro. Ihr könnt auch nach dem Einreichen des Antrags kommen, wenn es vorher nicht klappt.
13.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?
Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.
Online bis 13:30
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Im Anschluss könnt ihr bis 16:30 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.
Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.
online
Noch bis 04.06., 16:00 könnt ihr für die Fachschaftsratswahlen vom 10. - 17.06.25 kandidieren.
Informationen zu Wahlen findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/
Das Kandidaturformular findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/wahlen-zum-fachschaftsrat-fsr/kandidatur-fachschaftsrat/
19.00 Uhr Mathematikon
Für alle Informatik-Lehramtsstudierende: Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, wir, Lisa und Sébastien, die studentischen Vertreter für das Lehramt in den Gremien der Informatikfakultät, möchten euch gerne dank der Unterstützung von Prof. Paech zu einem gemeinsamen Abend mit Pizza und Snacks einladen.
Dieser findet statt am 2. Juni, ab 19 Uhr im Common Room 5/303 (5. Stock) Mathematikon
Wir möchten euch kennenlernen und untereinander connecten, da wir als Lehramtsstudierende in der Informatik uns gegenseitig immer eine gute Stütze sein können. Außerdem werden wie beide bald unser Studium beenden und sind auf der Suche nach Interessenten für die Gremienarbeit, damit das Lehramt weiter eine Stimme in der Fakultät hat! Der Abend soll euch auch die Möglichkeit geben eure Probleme im Studium und beim Übergang ins Referendariat/Berufsleben anzusprechen, damit wir gemeinsam Lösungen suchen können.
Meldet euch bitte, wenn ihr eine Pizza mitessen wollt, zur besseren Planung formlos bei sebastien.elbracht@stud.uni-heidelberg.de oder in der Lehramtgruppe bei Whatsapp Ihr könnt auch gerne spontan vorbeikommen, wir freuen uns!
Herzliche Grüße Lisa und Sébastien
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
voraussichtlicher Beginn: 18.15, informiert euch auf der StuRa-Seite über die genaue Uhrzeit
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/
Wir möchten alle, die im Sommersemester 2022 immatrikuliert waren, daran erinnern, dass die Rückerstattung der Semesterticketumlage für das besagte Sommersemester 2022 aktuell möglich ist:
🔁 Warum wird erstattet? Während des 9€-Tickets hat der VRN den Vertrag mit der VS ausgesetzt. Das bereits gezahlte Geld wurde der VS rückerstattet und kann nun an Studierende zurückgezahlt werden.
👤 Wer bekommt Geld zurück? Alle, die im Sommersemester 2022 an der Uni Heidelberg immatrikuliert waren, die Semesterticketumlage bezahlt und diese nicht auf anderem Weg zurückbekommen haben.
💶 Wie viel wird erstattet? 17,65 € – das entspricht dem Anteil für drei Monate.
🌐 Wie läuft die Erstattung ab? Einfach auf https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/ gehen und eine Immatrikulationsbescheinigung (mit Verifikations-ID unten auf dem PDF) bereithalten.
per Email
Deutscher Text nach dem englischen Text
ENGLISH
Elections for the Executive Committee of the Doctoral Student Convention
We need you!
Would you like to represent doctoral candidates and make a difference? We are looking for committed candidates to run in the upcoming elections, taking place from June 10 to 17!
What does the Executive Committee do? Members of the Executive Committee will: • Represent the interests of doctoral candidates in university committees • Manage the finances of the Doctoral Student Convention • Organize and support events for doctoral candidates • Propose and vote on amendments to faculty-level doctoral regulations • Network with doctoral conventions at other universities
The Executive Committee will consist of 11 members: • Two representatives from each field of study ("Wissenskultur"): o Humanities o Life Sciences o Natural Sciences o Social Sciences • One representative from each type of doctoral program ("Promotionsarten"): o Individual Doctorate o Doctorate as an Academic Employee o Doctorate at a Graduate School
Requirements: You must be a PhD student at Heidelberg University and demonstrate commitment to the role. Following the election, there will be a transition period until October. During this time, incoming and outgoing Executive Committee (ExCo) members will collaborate to ensure a smooth handover.
Apply by June 3, 2025! 📝 Fill out the Verification Form here: https://tinyurl.com/24mbjvzt 📩 Questions? Contact us at: doktorandenkonvent@uni-heidelberg.de
DEUTSCH
Wahlen zum Vorstand des Doktorandenkonvents
Wir brauchen dich!
Du möchtest die Interessen von Promovierenden vertreten und etwas bewegen? Dann kandidiere bei den kommenden Wahlen vom 10. bis 17. Juni!
Was macht der Vorstand? Die Aufgaben der Vorstandsmitglieder umfassen: • Vertretung der Interessen von Promovierenden in universitären Gremien • Verwaltung der Finanzen des Doktorandenkonvents • Organisation und Unterstützung von Veranstaltungen für Promovierende • Vorschlag und Abstimmung über Änderungen der Promotionsordnungen in den Fakultäten • Vernetzung mit Doktorandenkonventen anderer Universitäten
Der Vorstand besteht aus 11 Mitgliedern: • Je zwei Vertreter*innen aus jedem Bereich der Wissenskultur: o Geisteswissenschaften o Lebenswissenschaften o Naturwissenschaften o Sozialwissenschaften • Je eine Vertretung pro Promotionsart: o Individuelle Promotion o Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiterin o Promotion an einer Graduiertenschule
Voraussetzungen: Du musst als Doktorand*in an der Universität Heidelberg eingeschrieben sein und Engagement mitbringen. Nach der Wahl gibt es eine Übergangsphase bis Oktober, in der der neue und der bisherige Vorstand (ExCo) gemeinsam arbeiten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Bewerbungsschluss ist der 3. Juni 2025! 📝 Das Verifizierungsformular findest du hier: https://tinyurl.com/24mbjvzt 📩 Bei Fragen melde dich gerne unter: doktorandenkonvent@uni-heidelberg.de
16.00 Uhr online
Noch bis heute, 16:00 könnt ihr für die Fachschaftsratswahlen 10. - 17.06.25 kandidieren.
Informationen zu Wahlen findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/
Das Kandidaturformular findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/wahlen-zum-fachschaftsrat-fsr/kandidatur-fachschaftsrat/
16.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!
Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/
10.00 Uhr https://wahlportal.stura.uni-heidelberg.de/
Weitere Informationen zur Wahl findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/
10.00 Uhr online
Weitere Informationen zur Wahl findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/
Weitere Informationen zum Fachschaftsrat findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/
Welche Fächer wählen den Fachschaftsrat? das findet ihr in der Wahlbekanntmachung:
10.00 Uhr online
11.00 Uhr online
Weitere Informationen zur Wahl findet ihr
https://www.uni-heidelberg.de/universitaet/beschaeftigte/service/recht/wahlen/index.html
https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/uniwahlen-fakultaetsraete-und-senat/