09.00 Uhr Beginn: Dossenheimer Landstraße 101
Der Verlegeplan:
15.15 Uhr Steingasse 8
16.00 Uhr Oberbadgasse 6, 69117 Heidelberg
Offener Nachbarschafts-Treff
Lust auf einen gemütlichen Austausch oder magst Du einfach dem Altstadttrubel entfliehen? Dann komm vorbei!
Wir sind am 7. und 8. Oktober 2025 um 16 Uhr im Murx, in der Oberbadgasse 6, in der Heidelberger Altstadt. Es gibt Kaffee, Limonade & Co. auf Spendenbasis.
Weitere Info: https://murx-heidelberg.de
19.00 Uhr
Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene
Böse Post von Polizei und Staatsanwaltschaft nach einer Demo? Fragen, wie es nach der Festnahme bei der Blockade weitergeht? Linke Aktivist*innen, die wegen einer politischen Aktion Repression abbekommen und Tipps zum Umgang damit benötigen, können von 19 bis 20 Uhr im Café Gegendruck Aktive der Roten Hilfe HD/MA treffen und mit ihnen das weitere Vorgehen besprechen.
18.00 Uhr Prisma-Haus, Richard-Wagner-Str. 6, Handschuhsheim
Mit der Gedenkfeier für Sophie Berlinghof wollen wir an sie erinnern und nochmals ausführlicher ihr Leben und Wirken würdigen. Mit einer Lesung aus ihren Schriften und Interviews, Filmausschnitten und Bildern wollen wir ihr selbst Gesicht und Stimme geben.
Veranstaltet von VVN-BdA Heidelberg
18.00 Uhr
ZEP, Zeppelinstraße 1
Lern und Diskussionsveranstaltung diesmal zum Thema "Irreguläre" Migration und dem Asylrecht um dann den Übergang zu Ausländerfeindlichkeit und zum Thema Rassismus zu kommen. Die Veranstaltung ist eine Fortsetzung der vom 20.09 ihr könnt aber gerne am 17.10 neu mit einsteigen. Wir Empfehlen vor der Veranstaltung diesen Text zu lesen oder anzuhören: https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/deutschland-seine-migration
19.00 Uhr Kulturfenster Heidelberg (Kirchstraße 16, 69115 Heidelberg)
Benefizkonzert zugunsten von UNICEF
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, veranstaltet UNICEF Heidelberg ein Benefizkonzert im „Kulturfenster“ (Kirchstraße 16, 69115 Heidelberg). Gestaltet wird das musikalische Programm durch Annemarie Frank (Gesang) und Heidemarie Aydt (Klavier). Unter dem Motto „Best of“ präsentieren die beiden Künstlerinnen eine Auswahl der schönsten, witzigsten und frechsten Lieder, Chansons und Couplets von Otto Reutter, Friedrich Hollaender, Hugo Wiener, Georg Kreisler u.a. in einem höchst amüsanten und abwechslungsreichen Abendprogramm, bei dem die Lachmuskeln des Publikums nicht geschont werden.
Das Benefizkonzert findet zugunsten von UNICEF statt, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. UNICEF ist in über 190 Länder auf der Welt aktiv, baut unter anderem Brunnen und Schulen, verbessert die hygienischen Lebensbedingungen, versorgt unterernährte Kinder mit kalorienreicher Spezialnahrung und sorgt für eine medizinische Versorgung der ärmsten Kinder auf der Welt. Bestimmt sind die Kartenerlöse für UNICEF-Projekte zugunsten von hungernden Kindern im Sudan.
Das Benefizkonzert beginnt um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr). Eintrittskarten kosten 20 Euro und können unter info@heidelberg.unicef.de, bei Dürninger (ehemals „Zigarren Grimm“, Sofienstraße 11, 69115 Heidelberg) sowie an der Abendkasse erworben werden. Die Einnahmen sind zu 100 Prozent für UNICEF bestimmt.
15.00 Uhr Höllenstein, Ecke Buchenweg (Nähe S-Bahnhof Kirchheim-Rohrbach)
Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 19. Oktober 2025 erobern wir gemeinsam mit unseren Kindern auf dem Fahrrad die Straßen Rohrbachs und der Südstadt.
Start und Ziel: Höllenstein, Ecke Buchenweg
Die Kidical Mass, eine Fahrradrundfahrt für Kinder und Familien, macht erlebbar, wie toll es ist, auf sicheren Straßen zu radeln. Mit der Kidical Mass wollen wir Kinder als Verkehrsteilnehmende sichtbar machen und für kindergerechte Straßen werben.
Unsere Strecke ist gut 4 km lang, flach und auch für die kleinsten Kinder auf dem Rad geeignet. Für diejenigen, denen dennoch die Puste ausgeht, fährt ein Lastenrad als “Kindertaxi” mit. Ein Musikrad und ein Seifenblasenrad bringen noch mehr Farbe und Freude in die Kidical Mass.
Im Anschluss an die Rundfahrt gibt es am Zielort (Höllenstein) noch einen gemeinsamen Ausklang mit Spielen, einem Fahrradparcours und kleinen Snacks.
Es wird fröhlich und bunt. Mit Freunden und Freundinnen, Eltern, Oma und Opa, mit Fahrrad, Tretroller oder im Kinderanhänger. Seid dabei!
Weitere Infos: - Die Kidical Mass ist offiziell bei der Stadt Heidelberg angemeldet und wird von der Polizei gesichert. - Organisiert wird die Heidelberger Kidical Mass von Fahrrad und Familie e.V. und dem Radentscheid Heidelberg in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser. - Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung und findet allein in Deutschland in über 100 Städten statt.
Wir freuen uns auf euch,
Fahrrad und Familie e.V. und Radentscheid Heidelberg und Quartiersmanagement Hasenleiser
18.30 Uhr Collegium Academium | Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg
Unter dem Titel „Normal – Eine Besichtigung des Wahns. Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft“ werfen Thomas Ebermann, Thorsten Mense & Flo Thamer eine polemische, satirische und analytische Perspektive auf den menschlichen Umgang mit der Irrationalität des Alltags innerhalb der Vielfachkrisen unserer Zeit.
Hier könnt ihr schonmal einen Blick auf das Stück werfen: www.vernunftwahn.de.
Der Vorverkauf findet in der Buchhandlung Blaumilch (Plöck 56a, Heidelberg | Di.-Fr.: 13-19 Uhr / Sa.: 11-15 Uhr) ab 01.10.2025 statt. Ticketpreise: 15€ bzw. 10€ (ermäßigt). Falls dich deine finanzielle Situation ausschließen würde, komm bitte trotzdem einfach zur Abendkasse! Wir finden eine Lösung.
Weitere Infos auf https://www.akutplusc.org/19-10-25-1830-uhr-normal-eine-besichtigung-des-wahns/
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
19.00 Uhr
Volkshochschule, Bergheimer Str. 76
Berichtet wird über Heidelberger Opfer, die aus der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch verlegt wurden nach Grafeneck oder Hadamar, wo ihre Überlebenschancen konsequent reduziert wurden. Die Anzahl dieser Patientinnen und Patienten beläuft sich auf ca. 150 Kranke. Außer einigen Stolpersteinen gibt es in Heidelberg keinen Hinweis auf diese Opfer des NS-Regimes – im Unterschied zu unseren Nachbarstädten.
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
19.00 Uhr Ewwe longt's, Kobellstr. 20, Mannheim
Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene
Böse Post von Polizei und Staatsanwaltschaft nach einer Demo? Fragen, wie es nach der Festnahme bei der Blockade weitergeht? Linke Aktivist*innen, die wegen einer politischen Aktion Repression abbekommen und Tipps zum Umgang damit benötigen, können ab 19 Uhr im Ewwe longt's in Mannheim Aktive der Roten Hilfe HD/MA treffen und mit ihnen das weitere Vorgehen besprechen.
10.00 Uhr WeltHaus Heidelberg, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Rhythmen binden, befreien und bestimmen unser Leben- Trommeln bringt physisch Menschen zusammen- Trommeln ist Lebensfreude pur!
Schenk dir ein Wochenende voller Rhythmus und Resonanz. Tauche ein in die heilende Magie des Trommelns – einer uralten Kraft, die Körper, Seele und Geist in Einklang bringt. Inmitten gemeinsamer Klänge entsteht ein Raum der Wärme und Lebendigkeit – ein Zuhause für deinen inneren Klang. Trommeln verbindet – mit dir selbst und mit anderen. Rhythmus ist weit mehr als Musik: Er ist eine künstlerisch-pädagogische und erlebnisorientierte Methode, die Menschen jeden Alters in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Mit Freude und Leichtigkeit fördern wir individuelle Fähigkeiten und laden dich ein, dich ganz neu zu erleben – im Klang, in der Bewegung, im Miteinander. Lernen mit Ohr, Herz und Hand. In diesem Workshop führen wir dich schrittweise über Hören und Sprechen zum eigenen Spiel: Du lernst Rhythmen zu fühlen, zu verstehen – und schließlich auf die Trommel zu bringen. Mit viel Feingefühl werden Anschlagtechniken, Rhythmuskombinationen und -geschwindigkeiten vermittelt, sodass du die Wirkung der Musik im ganzen Körper spürst. Instrumente & Vielfalt der Klänge. Gespielt wird auf Djembés (westafrikanische Trommeln), Congas, Cajóns sowie verschiedenen kleinen Perkussionsinstrumenten. Egal ob Anfänger*in oder mit Vorerfahrung – du bist herzlich willkommen
Wochenende-TROMMELWORKSHOPS jeweils 10:00 -14:00 Uhr. Siehe bitte den Trommelkalender unter https://www.deutschafrikanischerverein.de/
Termine WS 2025: April 2025: Sa. 26. 04. - So. 27. 04. | Mai 2025: Sa. 24. 05. - So. 25. 05. | Juni 2025: Sa. 28. 06. - So. 29. 06. | Juli 2025: Sa. 26. 07 - So. 27. 07. | August 2025: Sa. 30. 08 - So. 31. 08.| September 2025: Sa. 27. 09. - So. 28. 09. | Oktober 2025: Sa. 25. 10. - So. 26. 10. | November 2025: Sa. 29. 11. - So. 30. 11. | Dezember 2025: Sa. 13. 12. - So. 14. 12. | jeweils 10:00 -14:00 Uhr.
ORT: WeltHaus Heidelberg am Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg | Eingang gegenüber der Taxi-Station am Hbf.-HD und über dem Coffee Fellows am Bahnhof.
DAV_Deutsch-Afrikanischer Verein e. V Im WeltHaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5 D-69115 Heidelberg Fon.: +491719961672 | 06221-6528270 E-Mail: Info@dav-germany.de https://www.deutschafrikanischerverein.de/ _________________________________________
15.00 Uhr im Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Solarpraxisworkshop (Photovoltaik): Samstag, 28.06.2025 15.00 Uhr Im Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Energie selbst zu produzieren, zu speichern und optimal zu nutzen Auslegung u. Inbetriebnahme - Heimsysteme mit Speicher – Praxisseminar Dieses Praxisseminar vermittelt komprimiert relevantes Wissen zur Auslegung und Inbetriebnahme von PV-Heimsystemen mit Batteriespeichern. Im Seminar vertiefen und festigen Sie Ihre Kenntnisse zu den verschiedenen Komponenten eines Heimsystems, ihrer Dimensionierung und der Inbetriebnahme der Gesamtlösung. Im Praxisworkshop setzen Sie Ihr Wissen aktiv ein und führen insbesondere die Installation und Inbetriebnahme von Batteriesystemen durch. Zielgruppe: Dieser Praxisworkshop ist ideal für alle, die ihre eigene PV-Solaranlage planen und selbst umsetzen möchten. Inhalte des Praxisworkshops: • Grundlagen zur Auslegung von PV-Systemen für den privaten Bereich, das heißt: Die Planung und Dimensionierung einer Photovoltaikanlage (PV-System) entsprechend den Anforderungen eines bestimmten Einsatzortes oder Nutzers. • Welche Komponenten (Solarmodule, Wechselrichter, Batteriespeicher, etc.) werden benötigt? • Wie viele Module sollte man installieren, um den gewünschten Strombedarf zu decken? • Wie werden die Module verschaltet (z. B. in Reihe oder parallel)? • Wie viel Fläche wird benötigt, wie ist die Ausrichtung und Neigung des Daches? • Welche Leistung (kWp) soll die Anlage haben?
Infos & Anmeldung: Info@IFEEA-Germany.de Fon: +4915145607165, Ort.: Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg www.ifeea-germany.de
10.00 Uhr WeltHaus Heidelberg, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Rhythmen binden, befreien und bestimmen unser Leben- Trommeln bringt physisch Menschen zusammen- Trommeln ist Lebensfreude pur!
Schenk dir ein Wochenende voller Rhythmus und Resonanz. Tauche ein in die heilende Magie des Trommelns – einer uralten Kraft, die Körper, Seele und Geist in Einklang bringt. Inmitten gemeinsamer Klänge entsteht ein Raum der Wärme und Lebendigkeit – ein Zuhause für deinen inneren Klang. Trommeln verbindet – mit dir selbst und mit anderen. Rhythmus ist weit mehr als Musik: Er ist eine künstlerisch-pädagogische und erlebnisorientierte Methode, die Menschen jeden Alters in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Mit Freude und Leichtigkeit fördern wir individuelle Fähigkeiten und laden dich ein, dich ganz neu zu erleben – im Klang, in der Bewegung, im Miteinander. Lernen mit Ohr, Herz und Hand. In diesem Workshop führen wir dich schrittweise über Hören und Sprechen zum eigenen Spiel: Du lernst Rhythmen zu fühlen, zu verstehen – und schließlich auf die Trommel zu bringen. Mit viel Feingefühl werden Anschlagtechniken, Rhythmuskombinationen und -geschwindigkeiten vermittelt, sodass du die Wirkung der Musik im ganzen Körper spürst. Instrumente & Vielfalt der Klänge. Gespielt wird auf Djembés (westafrikanische Trommeln), Congas, Cajóns sowie verschiedenen kleinen Perkussionsinstrumenten. Egal ob Anfänger*in oder mit Vorerfahrung – du bist herzlich willkommen
Wochenende-TROMMELWORKSHOPS jeweils 10:00 -14:00 Uhr. Siehe bitte den Trommelkalender unter https://www.deutschafrikanischerverein.de/
Termine WS 2025: April 2025: Sa. 26. 04. - So. 27. 04. | Mai 2025: Sa. 24. 05. - So. 25. 05. | Juni 2025: Sa. 28. 06. - So. 29. 06. | Juli 2025: Sa. 26. 07 - So. 27. 07. | August 2025: Sa. 30. 08 - So. 31. 08.| September 2025: Sa. 27. 09. - So. 28. 09. | Oktober 2025: Sa. 25. 10. - So. 26. 10. | November 2025: Sa. 29. 11. - So. 30. 11. | Dezember 2025: Sa. 13. 12. - So. 14. 12. | jeweils 10:00 -14:00 Uhr.
ORT: WeltHaus Heidelberg am Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg | Eingang gegenüber der Taxi-Station am Hbf.-HD und über dem Coffee Fellows am Bahnhof.
DAV_Deutsch-Afrikanischer Verein e. V Im WeltHaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5 D-69115 Heidelberg Fon.: +491719961672 | 06221-6528270 E-Mail: Info@dav-germany.de https://www.deutschafrikanischerverein.de/ _________________________________________