Mittwoch, 29.10.

  • 19.00 Uhr Café Leitstelle, Emil-Maier-Straße 16

    „Bericht aus Berlin“ mit Sahra Mirow

    In ihrem Bericht aus Berlin informiert unsere Bundestagsabgeordnete Sahra Mirow über ihre Tätigkeiten sowie aktuelle Diskussionen und Entwicklungen der Bundespolitik. Einer der Schwerpunkte wird Wohnen sein. Bei der Veranstaltung können Fragen, Sorgen, Ideen und Lösungsvorschläge für aktuelle Probleme und Debatten eingebracht und diskutiert werden.

    Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

  • 19.00 Uhr Humboldtstr. 21, 69120 Neuenheim-Heidelberg (Comeniushaus Gemeinschaftsraum)

    Spieleabend Tutorat Diversity

    Ihr könnt gerne eigene Spiele mitnehmen Für Snacks und Getränke ist gesorgt

Freitag, 31.10.

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sozialsprechstunde (14:30 - 17:30 Uhr)

    Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    bis 16:00: Kostenlose Mietrechtsberatung für Studierende

    Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.

    🕒 Freitag 14:30 – 16:00 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt

    Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

Samstag, 01.11.

  • 10.00 Uhr [M]ZEP, Zeppelinstraße 1

    Aktionstraining für Demonstrationen und zivilen Ungehorsam (FLINTA* only)

    Am 29.+30. November findet in Gießen das Gründungstreffen der AfD-Parteijugend statt. Wir lassen die "Patriotische Jugend" nicht ungestört und werden mit Tausenden Menschen aus ganz Deutschland anreisen, um ihr Treffen durch Demonstrationen und Blockaden zu begleiten, behindern und wenn möglich verhindern. Denn wer rechtsextreme Hetze organisiert, muss mit unserem Widerstand rechnen. Wenn du wissen willst, ...

    • wie Aktionen zivilen Ungehorsams ablaufen und welche Strategien dahinterstecken?
    • Was du vor vor Aktionen oder Demonstrationen bedenken solltest?
    • Was du einpackst und was lieber zu Hause lässt?
    • Was rechtliche Risiken sind und wie du dich vor ihnen schützen kannst?
    • Was du machst, wenn die Polizei dich anspricht?
    • Wie du Leute findest, die mit dir nach Gießen oder zu anderen Protesten gehen?

    -> Dann bist du bei unserem Aktionstraining genau richtig! Wir bringen eine Mischung aus inhaltichen Inputs, Austausch und praktischen Übungen mit und wollen gemeinsam einen lernfreundlichen Raum gestalten. Ziel ist es zu informieren und wir wollen dabei Raum für Fragen und Unsicherheiten haben. Die Inhalte sind auf alle Demonstrationen und viele Kontexte zivilen Ungehorsams anwendbar - also komm richtig gerne auch, wenn du nicht nach Gießen fahren willst!

    Wir gestalten dieses Training FLINTA*only - eingeladen sind Frauen, Lesben, inter, trans, nicht-binäre und agender Personen. Trans-masc Personen sind selbstverständlich willkommen, TERFs nicht. Wenn du Erkältungssymptome hast, mach bitte einen Corona-Test, bevor du kommst <3 tee und kekse wird es geben, fürs mittagessen pack dir am besten selbst etwas ein!

    Anmeldung: https://nuudel.digitalcourage.de/BmjVyqaGgo5P73fk

    Veranstaltet von Widersetzen Bündnis HD im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

  • 11.00 Uhr Im Neuenheimer Feld 226, GoldBox (Erdgeschoss)

    Plant-Based Unis Training Day

    Plant-Based Universities veranstaltet einen Trainingstag zu erfolgreicher Kampagnenarbeit mit Workshops, Vernetzung und wertvollen Tipps dazu, wie man Universitäten und Mensen dazu bringt, ihr Verpflegungsangebot auf 100% pflanzlich umzustellen.

    Veranstaltet von Plant-Based University im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

  • 13.45 Uhr Bergfriedhof Heidelberg (Treffpunkt am Krematorium)

    Gedenken an die von den Nazis ermordeten WiderstandskämpferInnen

    Wie jedes Jahr am 1. November ruft die VVN-BdA Heidelberg zusammen mit dem DGB Heidelberg Rhein-Neckar zum Gedenken am Mahnmal für die von den Nazis ermordeten WiderstandskämpferInnen auf dem Bergfriedhof auf. Mit Redebeiträgen und musikalischer Umrahmung wird an diese mutigen AntifaschistInnen erinnert und an alle anderen Menschen, die von den Nazis verfolgt wurden, weil sie nicht in deren Weltbild passten.

    Treffpunkt am 1. November 2025 ist um 13.45 Uhr vor dem Krematorium auf dem Bergfriedhof, um von dort um 14.00 Uhr gemeinsam zum Mahnmal zu gehen.

    An dem 1950 eingeweihten Mahnmal ruhen 27 hingerichtete AntifaschistInnen, darunter zehn Mitglieder der Vorbote-Gruppe um Georg Lechleiter aus Mannheim und Heidelberg, die vor 80 Jahren – am 15. September 1942 bzw. am 24. Februar 1943 – von den Nazis in Stuttgart ermordet wurden. Ebenso liegen hier der Heidelberger Antifaschist Heinrich Fehrentz und weitere Aktivisten aus Süddeutschland, aber auch Widerstandskämpfer aus dem Elsass und der Tschechischen Republik.

  • 19.00 Uhr

    Trinken mit Linken

    Ein besinnliches Beisammensein um mit oder ohne alkoholhaltige Getränke die Woche ausklingen zu lassen und dabei mit ein paar Genossis zu quatschen und auch eventuell neue Menschen und die Solid HD kennenzulernen :)

    Ort in der caption auf insta

    Veranstaltet von Linksjugend ['solid] im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

Sonntag, 02.11.

  • 13.00 Uhr im Wildwuchs-Südgarten, Koordinaten: 49.427298, 8.668815 (Gewann Schläuchen)

    Offener Gartentag

    Gemeinsamer Gartentag mit herbstlichen Werkelarbeiten in der Gärtnerei - wir ernten, säen, bereiten Beete für den Winter vor, kochen und essen zusammen zu Abend. Komm gerne vorbei in bequemer Kleidung die auch ein bisschen erdig werden darf. Gummistiefel, Handschuhe etc. haben wir da.

    Veranstaltet von Wildwuchs Gemeinschaftsgärtnerei im Rahmen des Kritischen Semesteranfangs

  • 15.00 Uhr Oberbadgasse 6, 69117 Heidelberg

    Café Libertad

    https://i.ibb.co/cGjh19b/Sofo-Caf-Libertad.png

    Willkommen beim Café Libertad. Hier wollen wir mit Euch am jeden 1. Sonntag im Monat zwischen 15:00 bis 19:30 Uhr einen Offenen Freiraum mit anarchistischer Grundausrichtung schaffen, in welchen es um Austausch und Vernetzung gehen soll. Natürlich kann man auch einfach nur gemütlich einen Kaffee trinken, oder auch nur abhängen. Es besteht kein Konsumzwang, wenn gewollt kann selbst etwas zu trinken oder zu essen mitgebracht werden. Die Getränke des Cafés gibt es auf Spendenbasis.

    An diesem Sonntag gibt im Rahmen des Kritischen Semesterstarts zusätzlich einen von Jo Freemans Essay "Die Tyrannei in strukturlosen Gruppen" inspirierten Input.

    Willst Du Dich beim Café Libertad einbringen oder mehr über den Hintergrund erfahren, empfehlen wir Dir den Langtext dazu zu lesen, Du findest ihn auf der Webseite des Murx und auch direkt unter https://murx-heidelberg.de/cafe-libertad. Wir freuen Dich wenn Du uns deshalb ansprichst.

    https://i.ibb.co/cGjh19b/Sofo-Caf-Libertad.png https://i.ibb.co/7dF3Ffv8/Sofo-Input.png https://i.ibb.co/8gGDMmfk/Sofo-Murx-Daten.png
  • 15.00 Uhr [M]ZEP, Zeppelinstraße 1

    Unromantischer Lesekreis: Feministische Perspektiven auf Romantik

    Das Private ist politisch. Diese Losung aus der zweiten Welle des Feminismus erinnert uns daran, dass persönliche Erfahrungen nicht getrennt von gesellschaftlichen Machtverhältnissen zu denken sind. Insbesondere unsere Vorstellungen von Liebe, Beziehungen und Intimität sind durchzogen von diesen Machtstrukturen.

    In unserem unromantischen Lesekreis nehmen wir dies zum Anlass, um uns mit Texten zu Kritik an Romantik und Amatonormativität(*) zu befassen. Im Rahmen der KriSe laden wir euch zu einem gemütlichen Austausch-Workshop in FLINTA* Runde ein, um die Vorherrschaft der romantischen Liebe zu hinterfragen. Uns beschäftigen Fragen wie: Was bedeutet Romantik eigentlich? Wie steht es um Romantik in queeren Beziehungen? Und wie hängt das alles mit dem Patriarchat zusammen?

    Gemeinsam wollen wir die Hierarchisierung der Beziehungsformen dekonstruieren und uns Gedanken machen, welche Auswirkungen das für den Stellenwert freundschaftlicher Beziehungen hat. Für diese Veranstaltung ist kein Vorwissen nötig.

    (*) Amatonormativität: Die gesellschaftliche weitverbreitete Annahme, dass romantische Liebe und Ehe einen besonderen Wert gegenüber anderen Beziehungsformen hat und als universell erstrebenswert gilt, wodurch nicht-romantische Beziehungen, insbesondere Freund*innenschaften, abgewertet werden.

    Veranstaltet im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    leckeres veganes Essen

    leckeres veganes Essen - jeden Sonntag im Gegendruck! im Winter wieder ab 19 Uhr

  • 19.00 Uhr online

    offener Infoabend zu 1:1 Mentoring und Vereinsaktivität

    Bei Chancen Gestalten unterstützen wir Menschen, die aus Krisen- und Kriegsgebieten nach Deutschland geflüchtet sind. Wir stellen euch unser im November erneut startendes 1:1 Mentoring vor und wie ihr euch sonst bei uns im Verein für eine interkulutrelle Gesellschaft engagieren könnt! Anmeldung über folgenden Link: https://cryptpad.fr/form/#/2/form/view/1xGTjIp++4WN0lvYztO8t-B3WXzv8sOl06Rq9LymL48/ oder über unsere Instagram Seite: changes_hd

    Veranstaltet von Chancen Gestalten Heidelberg im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

Montag, 03.11.

  • 16.00 Uhr Treffpunkt: Ecke Hauptstraße/Theaterstraße, HD-Altstadt

    Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“

    Im Rahmen des „Kritischen Semesteranfangs“ veranstalten die VVN-BdA Heidelberg und die Antifaschistische Initiative Heidelberg (AIHD) den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Ecke Hauptstraße/Theaterstraße.

    Der zweieinhalbstündige Antifaschistische Stadtrundgang führt durch die Heidelberger Altstadt. Er bietet einen Überblick über den Nationalsozialismus in Heidelberg von seinem frühen Erstarken in der Weimarer Republik bis hin zur Befreiung und verweist auch auf die Nachwirkungen in der frühen BRD. An verschiedenen historischen Orten wird an TäterInnen und Opfer erinnert, aber auch an Menschen, die es gewagt haben, Widerstand zu leisten.

  • 17.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    gemeinsam Kochen vorm Plenum

    Jeden ersten Montag im Monat in der Vorlesungszeit kochen und essen wir gemeinsam vegan (Stura-Küche).

    Veranstaltet von ROSA Hochschulgruppe im Rahmen des Kritischen Semeserstarts

  • 19.00 Uhr Kulturfenster-Verein z. Förder. v. Jugendarb., Bildung u. Kultur, Kirchstr. 16, HD-Bergheim

    Improvisationstheater inklusiv!

    Improvisationstheater und Theaterspiele in entspannter Atmosphäre ausprobieren. Wir probieren uns aus im inklusiven Theaterspiel. Keine Erfahrung nötig und du brauchst keine bestimmten körperlichen oder psychischen oder kognitiven Fähigkeiten!

    Veranstaltet von Aktions·Bündnis Inklusion im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

  • 19.00 Uhr nach Anmeldung

    DIY Stencil, Stempel & Patches

    Wir wollen gemeinsam Stencils, Stempel und Patches machen!

    Dazu werden wir Linoplatten, Vorlagen und Farben mitbringen und deren Verwendung vorher erklären. Bring gerne Stoff und Farbe mit wenn du möchtest.

    Wir würden uns über eine Spende von 2€ freuen.

    3. November 2025 / 19 Uhr Ort nach Anmeldung: Anmeldung: info@queerfemkollektiv.de

    Veranstaltet von Queerfem Kollektiv x Solarpunk HD im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

Dienstag, 04.11.

  • 20.00 Uhr Eckstein, Fischmarkt 3, HD-Altstadt

    Queer Bar

    Queer Bar - Queeres Get Together!

    Du willst mit anderen Queers ein entspannten Abend verbringen? Komm zur Queer Bar am 4. November ab 20 Uhr in das Eckstein!

    Bei dem Treffen kann man sich mit Freunden treffen, neue Leute kennenlernen und interessante Gespräche führen.

    Achtung! Raucherbar Die Bar ist mit dem Rollstuhl betretbar, aber hat keine entsprechende Toilette.

    Keine Anmeldung notwendig

    Veranstaltet von Queerfem Kollektiv im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

Mittwoch, 05.11.

  • 19.00 Uhr [M]ZEP, Zeppelinstraße 1

    Karaoke & Gutscheintausch

    Wir laden herzlich zum offenen Karaoke-Abend der Initiative „Bezahlkarte Stoppen" ein! Alle interessierten Menschen sind eingeladen, ihre Lieblingslieder auf die Bühne zu bringen oder auch einfach nur einen schönen Abend mit uns zu verbringen. Falls ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr an diesem Abend auch Einkaufsgutscheine gegen Bargeld tauschen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

    Veranstaltet von Bezahlkarte stoppen! Heidelberg im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

  • 19.00 Uhr Neuer Hörsaal (Albert-Ueberle-Str. 7), HD-Neuenheim

    Infoabend "Widersetzen Gießen"

    Die AfD-Jugend will sich am 29./30.11. neu gründen - wir wollen das verhindern! Ob ihr mitkommen, oder anderweitig unterstützen wollt: schließt euch uns an!

    Veranstaltet von Widersetzen Heidelberg im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

  • 19.00 Uhr Nach Anmeldung

    Vortrag "Geschichte von Goth"

    Du stehst auf Fledermäuse, dunkle Ecken und düstere Musik? Du sagst zu einer Goth Party nie nein, weißt aber noch nicht so viel über die schwarze Szene? Am 5. November hält DJ T.Subtext einen Vortrag zur Geschichte von Gothmusik und klärt über ihre Entstehung und Kultur auf!

    Veranstaltet von Queerfem Kollektiv im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

Donnerstag, 06.11.

  • 17.00 Uhr Marsilius-Kolleg, INF 130.1, Neuenheimer Feld

    Future Lab "Welt der Zukunft" Did we f**k up or are we just getting started?

    Interdisziplinäre Podiumsdiskussion mit Workshops zu den großen Transformationsthemen Energie, Verkehr, Gesundheit und mehr. Mit Anmeldung!

    Veranstaltet von HEG Heidelberger Energiegenossenschaft und HCE Heidelberg Center for the Environment im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

  • 19.00 Uhr [M]Welthaus Heidelberg (im Hauptbahnhof)

    Offenes Plenum von Rolling Safespace e. V.

    ROSA e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der in Griechenland mit einem umgebauten LKW einen Saferspace für Frauen auf der Flucht bereitstellt.

  • 19.00 Uhr Linke-Büro, Theodor-Körner-Straße 7, HD-Bergheim

    Offenes Plenum der linksjugend ['solid]

    Offenes Plenum der linksjugend ['solid] Heidelberg

  • 19.00 Uhr [M]Appel un' Ei, unter dem Mensavordach INF 305, östlich vom Cafe Botanik

    Plenum von Appel un Ei

    Einmal im Monat treffen wir uns zum Plenum mit gemeinsamen Abendessen, dabei werden verschiedene rund um den Laden (selbstverwaltete Lebensmittelkooperative). Kommt gerne vorbei und lernt den Laden kennen, es kann auch eingekauft werden.

    im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

Freitag, 07.11.

  • 14.00 Uhr [M]ZEP, Zeppelinstraße 1

    Queer Studi Meetup

    Hangout für queere Studis (alle Semester) zum Quatschen und Basteln

    Veranstaltet von Queerreferat im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sozialsprechstunde (14:30 - 17:30 Uhr)

    Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 18.30 Uhr Offenes Atelier St. Albert, Bergheimer Str. 108

    Rhythms of Resistance Heidelberg Einsteigerprobe

    Politischen Aktivismus und Spass am Trommeln verbinden: Das geht! Auch für Menschen ohne Trommelerfahrung. Wir sind Teil des transnationalen Netzwerks Rhythms of Resistance und wir machen Lärm für solidarische Bewegungen und antifaschistischen Widerstand in Heidelberg und anderswo. Dabei sind wir so queerfeministisch, glamourös und flauschig wie möglich. In der Einsteigerprobe bekommst du eine kurze Einführung in die Prinzipien unseres Netzwerks, dann wirst du in die Zeichensprache eingeweiht und dann lassen wir es krachen. Komm einfach vorbei oder kontaktiere uns unter:ror-hd@riseup.net

  • 18.30 Uhr Offenes Atelier St. Albert, Bergheimer Str. 108, HD-Bergheim

    Einstiegsprobe von Rhythms of resistance

    Politischen Aktivismus und Spass am Trommeln verbinden: Das geht! Wir sind Teil des transnationalen Netzwerks Rhythms of Resistance und wir machen Lärm für solidarische Bewegungen und antifaschistischen Widerstand in Heidelberg und anderswo.

    Veranstaltet von Rhythms of resistance im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

  • 20.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Antifa Siempre! Der offene Infoabend der AIHD

    Antifa Siempre! Der offene Infoabend der Antifaschistischen Initiative Heidelberg: Input, Diskussion, Kneipenabend; immer am 1. Freitag im Monat

    diesmal mit einem Input zur Wiedergründung der AfD-Jugendorganisation "Junge Alternative"

    Das Antifa Siempre! will einen Ort für antifaschistische Vernetzung und Austausch für Einzelpersonen und Gruppen schaffen: Nach einem inhaltlichen Input ist Raum für Diskussionen zu aktuellen Themen und bevorstehenden Veranstaltungen. Bei kühlen Getränken lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen und wollen miteinander ins Gespräch kommen.

  • 20.00 Uhr Café Leitstelle, Emil-Mayer-Str. 16, HD-Bergheim

    ROTE BEATS PARTY

    Auch dieses Jahr wollen wir mit unserer Party zeigen, dass wir nicht nur gemeinsam kämpfen, sondern auch miteinander feiern. Mit politischem Rahmenprogramm, musikalischen Highlights und vielen Specials bringen wir die Verhältnisse wieder zum Tanzen. Infos zum Lineup folgen bald.

    Veranstaltet vom OAT Heidelberg im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

Samstag, 08.11.

  • 10.00 Uhr folgt in Kürze

    Aktionstraining für Demonstrationen und zivilen Ungehorsam (all gender)

    Am 29.+30. November findet in Gießen das Gründungstreffen der AfD-Parteijugend statt. Wir lassen die "Patriotische Jugend" nicht ungestört und werden mit Tausenden Menschen aus ganz Deutschland anreisen, um ihr Treffen durch Demonstrationen und Blockaden zu begleiten, behindern und wenn möglich verhindern. Denn wer rechtsextreme Hetze organisiert, muss mit unserem Widerstand rechnen. Wenn du wissen willst, ...

    • wie Aktionen zivilen Ungehorsams ablaufen und welche Strategien dahinterstecken?
    • Was du vor vor Aktionen oder Demonstrationen bedenken solltest?
    • Was du einpackst und was lieber zu Hause lässt?
    • Was rechtliche Risiken sind und wie du dich vor ihnen schützen kannst?
    • Was du machst, wenn die Polizei dich anspricht?
    • Wie du Leute findest, die mit dir nach Gießen oder zu anderen Protesten gehen?

    -> Dann bist du bei unserem Aktionstraining genau richtig! Wir bringen eine Mischung aus inhaltichen Inputs, Austausch und praktischen Übungen mit und wollen gemeinsam einen lernfreundlichen Raum gestalten. Ziel ist es zu informieren und wir wollen dabei Raum für Fragen und Unsicherheiten haben. Die Inhalte sind auf alle Demonstrationen und viele Kontexte zivilen Ungehorsams anwendbar - also komm richtig gerne auch, wenn du nicht nach Gießen fahren willst!

    Wenn du Erkältungssymptome hast, mach bitte einen Corona-Test, bevor du kommst <3 tee und kekse wird es geben, fürs mittagessen pack dir am besten selbst etwas ein!

    Veranstaltet von Widersetzen HD im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

  • 15.00 Uhr ASV Mannheim, Beilstr. 12 Hinterhaus, 68169 Mannheim

    Butoh Workshop - Butoh to the People Schwerpunkt: Surrealistische Körperinteraktionen

    Butoh Community Workshop - Butoh to the People mit Malte Brammer Sprache: Deutsch Kosten: freiwillige Spende Info: butoh@maltebrammer.de Tel.: +49 172 6364803 8.11.2025 15:00 - 18:00 h Schwerpunkt: Surrealistische Körperinteraktionen. Durch vorbereitende und gezielte, angeleitete Übungen, die oft von surrealistischen Phantasien begleitet werden, wird jedem Körper die Möglichkeit eröffnet, sich so zu bewegen, wie es zu ihm passt, ohne von einem Schönheitsideal geleitet zu werden. Und genau dann entsteht "Schönheit" und der ganz eigene Ausdruck, der neugierig macht, der sich zeigt, der für andere, Außenstehende sichtbar und berührbar macht. Kontakt und Verbundenheit entsteht unter den Tanzenden und miteinander Tanzenden/Bewegenden. Alle Körper sind willkommen. Es gibt keine besonderen Voraussetzungen, außer Deine Menschlichkeit. Wenn Du ein Geist oder etwas anderes bist, bist Du auch willkommen. Was ist Butoh? Butoh ist die Rebellion des Körpers dagegen, wie er laut gesellschaftlicher Vorstellungen sein sollte. Es geht um Queerness im eigentlichen Sinne. Nicht um sexuelle Identität, sondern um die eigene Art zu sein und zu leben. Unabhängig von allen Konventionen und sozialen Beschränkungen. Sich zu zeigen wie man ist. Schamlos, doch der eigenen Grenzen des Wohlgefühls gewahr. Jenseits der Einordnungen und Beurteilungen von Gefallen und Missfallen, hässlich und schön. Butoh ist die Emanzipation vom Normierenden. Bewegung oder Stille. Nicht Tanz, noch Theater. Es gibt so viele Butoh-Stile, wie Körper und Butoh-Praktizierende existieren. Ursprünglich wurde Butoh Ankoku Butoh - Tanz der Finsternis, genannt. Doch auch das Licht zeigt sich. Weitere Infos: https://butohtothepeople.de

  • 18.00 Uhr folgt in Kürze

    Kneipe mit Akut+c/IL

    Bei unserer Kneipe erwartet dich ein Input, Diskussionsraum, Zeit zum Quatschen, kühle (anti)-alkoholische Getränke und Musik. Du hast Lust dich mit anderen zu vernetzen, zu diskutieren oder möchtest rausfinden, was genau die Interventionistische Linke so macht und ob sie zu dir passt? Dann komm in unsere Kneipe!

    Veranstaltet von Akut+c/IL im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

Sonntag, 09.11.

  • 13.00 Uhr im Wildwuchs-Südgarten, Koordinaten: 49.427298, 8.668815 (Gewann Schläuchen)

    Offener Gartentag

    Gemeinsamer Gartentag mit herbstlichen Werkelarbeiten in der Gärtnerei - wir ernten, säen, bereiten Beete für den Winter vor, kochen und essen zusammen zu Abend. Komm gerne vorbei in bequemer Kleidung die auch ein bisschen erdig werden darf. Gummistiefel, Handschuhe etc. haben wir da.

    Veranstaltet von Wildwuchs Gemeinschaftsgärtnerei im Rahmen des Kritischen Semesteranfangs

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    leckeres veganes Essen

    leckeres veganes Essen - jeden Sonntag im Gegendruck! im Winter wieder ab 19 Uhr

Dienstag, 11.11.

  • 19.00 Uhr [M]Volkshochschule, Bergheimer Str. 76

    Treffen der Initiative Stolpersteine Heidelberg

Mittwoch, 12.11.

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene

    Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene

    Böse Post von Polizei und Staatsanwaltschaft nach einer Demo? Fragen, wie es nach der Festnahme bei der Blockade weitergeht? Linke Aktivist*innen, die wegen einer politischen Aktion Repression abbekommen und Tipps zum Umgang damit benötigen, können von 19 bis 20 Uhr im Café Gegendruck Aktive der Roten Hilfe HD/MA treffen und mit ihnen das weitere Vorgehen besprechen.

Donnerstag, 13.11.

  • 19.00 Uhr Linke-Büro, Theodor-Körner-Straße 7, HD-Bergheim

    Offenes Plenum der linksjugend ['solid]

    Offenes Plenum der linksjugend ['solid] Heidelberg

  • 19.30 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Offenes Antifa-Treffen

    Offenes Antifa-Treffen

Freitag, 14.11.

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sozialsprechstunde (14:30 - 17:30 Uhr)

    Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 20.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Organize-Pubquiz

    Der antifaschistische Semesterstart "Organize" ist eine Initiative verschiedener linker Gruppen aus Heidelberg, mit welcher wir einen Überblick über Gruppen, Veranstaltungen und Räume geben wollen, in denen du aktiv werden kannst.

    Hierfür laden wir zum Pubquiz ins Café Gegendruck ein. Gespielt wird in Gruppen mit bis zu 5 Mitgliedern. Sechs linke Heidelberger Gruppen werden sich an dem Abend vorstellen und jeweils eine Frage-Kategorie mitbringen. Also pack deine Kommiliton*innen und Freund*innen ein und komm vorbei. Wer wird revolutionär? Wir sind gespannt!

    Veranstaltet von AIHD, Seebrücke HD, linksjugend ['solid] HD, ROSA HSG, VVN-BdA HD und Rote Hilfe HD/MA

Sonntag, 16.11.

  • 13.00 Uhr im Wildwuchs-Südgarten, Koordinaten: 49.427298, 8.668815 (Gewann Schläuchen)

    Offener Gartentag

    Gemeinsamer Gartentag mit herbstlichen Werkelarbeiten in der Gärtnerei - wir ernten, säen, bereiten Beete für den Winter vor, kochen und essen zusammen zu Abend. Komm gerne vorbei in bequemer Kleidung die auch ein bisschen erdig werden darf. Gummistiefel, Handschuhe etc. haben wir da.

    Veranstaltet von Wildwuchs Gemeinschaftsgärtnerei im Rahmen des Kritischen Semesteranfangs

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    leckeres veganes Essen

    leckeres veganes Essen - jeden Sonntag im Gegendruck! im Winter wieder ab 19 Uhr

Montag, 17.11.

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Fantifa (FLINTA* only)

    Fantifa - der FLINTA*-Abend im Gegendruck (FLINTA* only)

    Mit dem FLINTA* only-Abend "Fantifa" wollen wir die eigenständige Vernetzung von Frauen, Lesben, inter, non binary, trans und agender Personen in linken Räumen stärken. Das Fantifa ist, was wir draus machen, also bring dich und deine Ideen ein!

    Ob bei politischem Austausch, mitgebrachtem veganen Essen oder einem guten Film und anschließendem gemütlichen Austausch bei leckeren Getränken: wir FLINTA* nehmen uns Raum!

    Das Akronym Fantifa stammt aus den 1980ern und steht für Frauen Antifa oder feministische Antifa. Die Fantifa bildete sich als Reaktion auf sexistische Macker-Strukturen innerhalb von Antifa-Gruppen. Da diese nach wie vor nicht überwunden sind, knüpfen wir mit unserem FLINTA* only-Abend an diese Tradition an.