19.00 Uhr
Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene
Böse Post von Polizei und Staatsanwaltschaft nach einer Demo? Fragen, wie es nach der Festnahme bei der Blockade weitergeht? Linke Aktivist*innen, die wegen einer politischen Aktion Repression abbekommen und Tipps zum Umgang damit benötigen, können von 19 bis 20 Uhr im Café Gegendruck Aktive der Roten Hilfe HD/MA treffen und mit ihnen das weitere Vorgehen besprechen.
11.00 Uhr bundesweit
Am Donnerstag, 11. September 2025, findet ab 11.00 Uhr wieder der Bundesweite Warntag statt. Auch in Baden-Württemberg werden verschiedene Warnkanäle getestet.
19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.
18.00 Uhr Queer Space (Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg)
Karaokeabend des queeren Poly-Stammtisches Heidelberg
Willkommen sind alle polyamoren Menschen und solche, die es sich bei sich vorstellen könnten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Fragen könnt ihr uns per Mail (polystammtischhd@gmail.com) erreichen.
Wie freuen uns auch euch!!! :)
12.00 Uhr Oberbadgasse 6, 69117 Heidelberg
🎉 Eröffnung im Murx! 🎉
Am 20. September ab 12 Uhr öffnen wir unseren neuen selbstverwalteten Freiraum in der Heidelberger Altstadt – und feiern gleichzeitig ein Nachbarschaftsfest! 💜🌈
Euch erwarten:
✨ Ausstellung „Art with a Capital A“ von Hannah Lotta & Isabelle Braun ✨ Unterhaltung für Jung & Alt ✨ Buffet & Tombola ✨ Musik & Begegnung mit DJ SOS, Schmele & Anso, DJ Blaskapelle, LUVA und Makitagrrrl
🕗 12:00 Uhr Start | 13:00 Uhr Eröffnung | 18:15 Uhr Poetry Slam
📍 Adresse: Oberbadgasse 6, 69117 Heidelberg 🚋 ÖPNV: Rathaus/Bergbahn oder Alte Brücke ♿ Barrierearmut: Weitgehend barrierearm
Kommt vorbei & feiert mit uns! 💥
👉 Mehr Infos: https://www.murx-heidelberg.de
19.00 Uhr
Volkshochschule, Bergheimer Str. 76
Tausende Jüdinnen und Juden überlebten den Holocaust und die Verfolgungen des NS-Regimes, weil Japan ihnen 1940/41 Asyl gewährte. Fast alle anderen Länder verweigerten Menschen jüdischer Abstammung diese Hilfe. Gleichzeitig waren in Japan antisemitsiche Schriften weit verbreitet, in Militär, Wirtschaft und Regierung wurden antisemitische Diskussionen geführt. Wie kam es zu diesem Ineinandergreifen von Kooperation mit Juden und Antisemitismus?
Am Beispiel des deutschen Philosphen Karl Löwith und seiner Frau Ada schildert Birgit Pansa Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Leben jüdischer Flüchtlinge in Japan.
Eine Veranstaltung der Initiative Stolpersteine Heidelberg und der Volkshochschule Heidelberg
10.00 Uhr Marstallhof
Am 25.09.2025 von 10:00–16:00 Uhr bietet Univital gemeinsam mit Radolino einen kostenlosen RadCheck im Marstallhof an. In nur 15 Minuten werden Reifendruck, Kette, Bremsen, Licht und mehr geprüft – ganz ohne Termin. Komm einfach vorbei und mach dein Fahrrad fit für den Semesterstart!
19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.
18.00 Uhr Platz vor der Zentralmensa
Werte Appartschiks und Nicht-Mitglieder,
hiermit laden wir euch zum offiziellen Nachkurs der sehr guten Liste Die LISTE und unserer unseriösen Satelliten-Liste Uni digital, sozial und klimafreundlich ein. Es herrscht selbstredend Anwesenheitspflicht.
19.00 Uhr ewwe longt's, Kobellstr. 20, Mannheim
Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene
Böse Post von Polizei und Staatsanwaltschaft nach einer Demo? Fragen, wie es nach der Festnahme bei der Blockade weitergeht? Linke Aktivist*innen, die wegen einer politischen Aktion Repression abbekommen und Tipps zum Umgang damit benötigen, können ab 19 Uhr in Mannheim im ewwe longt's Aktive der Roten Hilfe HD/MA treffen und mit ihnen das weitere Vorgehen besprechen.
10.00 Uhr WeltHaus Heidelberg, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Rhythmen binden, befreien und bestimmen unser Leben- Trommeln bringt physisch Menschen zusammen- Trommeln ist Lebensfreude pur!
Schenk dir ein Wochenende voller Rhythmus und Resonanz. Tauche ein in die heilende Magie des Trommelns – einer uralten Kraft, die Körper, Seele und Geist in Einklang bringt. Inmitten gemeinsamer Klänge entsteht ein Raum der Wärme und Lebendigkeit – ein Zuhause für deinen inneren Klang. Trommeln verbindet – mit dir selbst und mit anderen. Rhythmus ist weit mehr als Musik: Er ist eine künstlerisch-pädagogische und erlebnisorientierte Methode, die Menschen jeden Alters in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Mit Freude und Leichtigkeit fördern wir individuelle Fähigkeiten und laden dich ein, dich ganz neu zu erleben – im Klang, in der Bewegung, im Miteinander. Lernen mit Ohr, Herz und Hand. In diesem Workshop führen wir dich schrittweise über Hören und Sprechen zum eigenen Spiel: Du lernst Rhythmen zu fühlen, zu verstehen – und schließlich auf die Trommel zu bringen. Mit viel Feingefühl werden Anschlagtechniken, Rhythmuskombinationen und -geschwindigkeiten vermittelt, sodass du die Wirkung der Musik im ganzen Körper spürst. Instrumente & Vielfalt der Klänge. Gespielt wird auf Djembés (westafrikanische Trommeln), Congas, Cajóns sowie verschiedenen kleinen Perkussionsinstrumenten. Egal ob Anfänger*in oder mit Vorerfahrung – du bist herzlich willkommen
Wochenende-TROMMELWORKSHOPS jeweils 10:00 -14:00 Uhr. Siehe bitte den Trommelkalender unter https://www.deutschafrikanischerverein.de/
Termine WS 2025: April 2025: Sa. 26. 04. - So. 27. 04. | Mai 2025: Sa. 24. 05. - So. 25. 05. | Juni 2025: Sa. 28. 06. - So. 29. 06. | Juli 2025: Sa. 26. 07 - So. 27. 07. | August 2025: Sa. 30. 08 - So. 31. 08.| September 2025: Sa. 27. 09. - So. 28. 09. | Oktober 2025: Sa. 25. 10. - So. 26. 10. | November 2025: Sa. 29. 11. - So. 30. 11. | Dezember 2025: Sa. 13. 12. - So. 14. 12. | jeweils 10:00 -14:00 Uhr.
ORT: WeltHaus Heidelberg am Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg | Eingang gegenüber der Taxi-Station am Hbf.-HD und über dem Coffee Fellows am Bahnhof.
DAV_Deutsch-Afrikanischer Verein e. V Im WeltHaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5 D-69115 Heidelberg Fon.: +491719961672 | 06221-6528270 E-Mail: Info@dav-germany.de https://www.deutschafrikanischerverein.de/ _________________________________________
11.00 Uhr Oberbadgasse 6, 69117 Heidelberg
Wir haben am 27.09.2025 offen von 11 bis 17 Uhr. Schaut gerne vorbei. :-)
Heidelberger Herbst 2025? Chillen im Murx!
Am 27. September ist es wieder so weit, es ist Heidelberger Herbst. Die Altstadt ist zum erbrechen voll und laut. Wir wollen beim Murx einen etwas anderen Weg gehen und sind zwischen 11 Uhr und 17 Uhr vor Ort. Es gibt einen kleinen Flohmarkt und zwischen 12 Uhr und 16:30 Uhr zwei jeweils rund 45 Minuten lange Sets der Tante Hilde Brass Band. Natürlich sind auch die wunderschönen Kunstwerke die Ihr schon bei unserer Eröffnungsfeier letzten Samstag hier sehen konntet noch da und können erneut bewundert werden.
Tante Hilde Brass Band: https://tantehil.de
Video: https://www.youtube.com/watch?v=KtgN0ToArpo
Murx: https://murx-heidelberg.de
Fediverse: @murx@loma.ml
Bluesky: @murxhd.bsky.social
Instagram: @murx_hd
15.00 Uhr im Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Solarpraxisworkshop (Photovoltaik): Samstag, 28.06.2025 15.00 Uhr Im Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Energie selbst zu produzieren, zu speichern und optimal zu nutzen Auslegung u. Inbetriebnahme - Heimsysteme mit Speicher – Praxisseminar Dieses Praxisseminar vermittelt komprimiert relevantes Wissen zur Auslegung und Inbetriebnahme von PV-Heimsystemen mit Batteriespeichern. Im Seminar vertiefen und festigen Sie Ihre Kenntnisse zu den verschiedenen Komponenten eines Heimsystems, ihrer Dimensionierung und der Inbetriebnahme der Gesamtlösung. Im Praxisworkshop setzen Sie Ihr Wissen aktiv ein und führen insbesondere die Installation und Inbetriebnahme von Batteriesystemen durch. Zielgruppe: Dieser Praxisworkshop ist ideal für alle, die ihre eigene PV-Solaranlage planen und selbst umsetzen möchten. Inhalte des Praxisworkshops:
Infos & Anmeldung: Info@IFEEA-Germany.de Fon: +4915145607165, Ort.: Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg www.ifeea-germany.de
10.00 Uhr WeltHaus Heidelberg, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Rhythmen binden, befreien und bestimmen unser Leben- Trommeln bringt physisch Menschen zusammen- Trommeln ist Lebensfreude pur!
Schenk dir ein Wochenende voller Rhythmus und Resonanz. Tauche ein in die heilende Magie des Trommelns – einer uralten Kraft, die Körper, Seele und Geist in Einklang bringt. Inmitten gemeinsamer Klänge entsteht ein Raum der Wärme und Lebendigkeit – ein Zuhause für deinen inneren Klang. Trommeln verbindet – mit dir selbst und mit anderen. Rhythmus ist weit mehr als Musik: Er ist eine künstlerisch-pädagogische und erlebnisorientierte Methode, die Menschen jeden Alters in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Mit Freude und Leichtigkeit fördern wir individuelle Fähigkeiten und laden dich ein, dich ganz neu zu erleben – im Klang, in der Bewegung, im Miteinander. Lernen mit Ohr, Herz und Hand. In diesem Workshop führen wir dich schrittweise über Hören und Sprechen zum eigenen Spiel: Du lernst Rhythmen zu fühlen, zu verstehen – und schließlich auf die Trommel zu bringen. Mit viel Feingefühl werden Anschlagtechniken, Rhythmuskombinationen und -geschwindigkeiten vermittelt, sodass du die Wirkung der Musik im ganzen Körper spürst. Instrumente & Vielfalt der Klänge. Gespielt wird auf Djembés (westafrikanische Trommeln), Congas, Cajóns sowie verschiedenen kleinen Perkussionsinstrumenten. Egal ob Anfänger*in oder mit Vorerfahrung – du bist herzlich willkommen
Wochenende-TROMMELWORKSHOPS jeweils 10:00 -14:00 Uhr. Siehe bitte den Trommelkalender unter https://www.deutschafrikanischerverein.de/
Termine WS 2025: April 2025: Sa. 26. 04. - So. 27. 04. | Mai 2025: Sa. 24. 05. - So. 25. 05. | Juni 2025: Sa. 28. 06. - So. 29. 06. | Juli 2025: Sa. 26. 07 - So. 27. 07. | August 2025: Sa. 30. 08 - So. 31. 08.| September 2025: Sa. 27. 09. - So. 28. 09. | Oktober 2025: Sa. 25. 10. - So. 26. 10. | November 2025: Sa. 29. 11. - So. 30. 11. | Dezember 2025: Sa. 13. 12. - So. 14. 12. | jeweils 10:00 -14:00 Uhr.
ORT: WeltHaus Heidelberg am Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg | Eingang gegenüber der Taxi-Station am Hbf.-HD und über dem Coffee Fellows am Bahnhof.
DAV_Deutsch-Afrikanischer Verein e. V Im WeltHaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5 D-69115 Heidelberg Fon.: +491719961672 | 06221-6528270 E-Mail: Info@dav-germany.de https://www.deutschafrikanischerverein.de/ _________________________________________
Universität Heidelberg
Vom 29. September bis 2. Oktober 2025 lädt Univital dich herzlich zur UNIVITALITY Gesundheitswoche ein! Unter dem Motto „Herzgesundheit“ erwartet dich ein vielseitiges Programm mit wissenschaftlich fundierten Lunch-Talks, praktischen Trainings, einem Herz-Kreislauf-Screening sowie abwechslungsreichen Bewegungsangeboten.
Hier anmelden und teilhaben!: https://check-in.uni-heidelberg.de/Univital/herzgesundheit/
Universität Heidelberg
Vom 29. September bis 2. Oktober 2025 lädt Univital dich herzlich zur UNIVITALITY Gesundheitswoche ein! Unter dem Motto „Herzgesundheit“ erwartet dich ein vielseitiges Programm mit wissenschaftlich fundierten Lunch-Talks, praktischen Trainings, einem Herz-Kreislauf-Screening sowie abwechslungsreichen Bewegungsangeboten.
Hier anmelden und teilhaben!: https://check-in.uni-heidelberg.de/Univital/herzgesundheit/
Universität Heidelberg
Vom 29. September bis 2. Oktober 2025 lädt Univital dich herzlich zur UNIVITALITY Gesundheitswoche ein! Unter dem Motto „Herzgesundheit“ erwartet dich ein vielseitiges Programm mit wissenschaftlich fundierten Lunch-Talks, praktischen Trainings, einem Herz-Kreislauf-Screening sowie abwechslungsreichen Bewegungsangeboten.
Hier anmelden und teilhaben!: https://check-in.uni-heidelberg.de/Univital/herzgesundheit/
18.00 Uhr Waldparkschule (Am Waldrand 21, 69126 Heidelberg)
Die GEW Rhein-Neckar / Heidelberg lädt herzlich ein zur Vernissage der Ausstellung „Vinzenz Rose – Einer von uns?!“. Sie bildet den Auftakt zur Wanderausstellung in der Rhein-Neckar-Region.
Unsere Gäste: • Schüler:innen der Geschichte-AG der Realschule Obrigheim mit ihrem Lehrer Bernhard Edin • Monika Stein (Landesvorsitzende der GEW) • Adriana Dörr (Dokumentationszentrum deutscher Sinti und Roma, Leiterin Referat Dialog) • Evein Obulor (Antidiskriminierungsbeauftragte der Stadt Heidelberg) • Markus Lautenschläger (Lautenschläger-Stiftung, Förderin der Ausstellung) • Musikalische Begleitung: Anastasia Gubanov an der Violine
Lernen Sie mit uns die Ausstellung und ihre bewegte Entstehungsgeschichte kennen. Erarbeitet von der Geschichte-AG der Realschule Obrigheim, erzählt die Ausstellung die persönliche Biografie des Bürgerrechtlers Vinzenz Rose und verbindet diese mit der Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma im deutschen Faschismus – mit regionalem Bezug zur Rhein-Neckar-Region. Die GEW holt die preisgekrönte Ausstellung im Schuljahr 2025 / 26 an verschiedene Schulen und die Pädagogische Hochschule im Rhein-Neckar-Kreis. Begleitet wird sie von einem vielfältigen Bildungs- und Veranstaltungsprogramm für Lehrkräfte, Schüler:innen, Gewerkschafter:innen und weitere Interessierte.
Die Vernissage: 01. Oktober 2025 um 18:00 Waldparkschule Heidelberg Am Waldrand 21, 69126 Heidelberg
Weitere Informationen zur Ausstellung und dem Programm: • https://www.kz-denk-neckarelz.de/ausstellung-vinzenz-rose • https://www.gew-bw.de/rhein-neckar-heidelberg
Wir freuen uns auf Euer Kommen! Eure GEW Rhein-Neckar / Heidelberg Kontakt: nora.braecklein@gew-hd.de, 0176 44439653