…vor 21 Jahren – 15.7.2004:
Der Neubau der medizinischen Klink INF 410 wird der Universität übergeben. Einige Studierende finden den Protzbau angesichts der nicht abreißenden Beteuerungen, die Kassen seien leer, etwas provokativ.
…vor 46 Jahren – 15.7.1979:
Bei Alta in Nordnorwegen besetzen NaturschützerInnen gemeinsam mit indigenen Samen den Bauplatz des Altaelv-Staudamms, der einen großen Lachszug und dessen See Zugrouten von Rentieren unterbrechen würde. Es folgt eine erste Räumung im Herbst, eine Neubesetzung und ein erneuter Versuch der Räumung, den die Polizei schließlich aufgeben muss. Erst im Winter 1981 kann die Polizei die BesetzerInnen mit schwerem Gerät gefangen nehmen und sie auf eigens gecharterten Fähren zur Aburteilung nach Oslo bringen.
…vor 54 Jahren – 15.7.1971:
Erste Großfahnung nach Mitgliedern der RAF. Die Polizei erschießt Petra Schelm in der Annahme, es handele sich um Ulrike Meinhof in, wie die Staatsanwaltschaft später feststellt, „Notwehr“.
…vor 62 Jahren – 15.7.1963:
Egon Bahr hält seine Tutzinger Rede („Wandel durch Annäherung“): Erstmals verlässt die deutsche Politik die Kategorien eines Kampfes zwischen „Mongolen“ und der „weißen Rasse“.
…vor 97 Jahren – 15.7.1928:
Kurhaus des Radium-Solbads (alias Thermalbad) eröffnet.
…vor 98 Jahren – 15.7.1927:
Aus Protest gegen den Freispruch etlicher Fachisten. die im burgenländischen Schattendorf KommunstInnen übwrfallen und zwei von ihnen ermordet hatten, demonstrieren in Wien 200000 ArbeiterInnen. Als berittene Polizei die Demo auflösen will, sürmen einige tausend Menschen den Justizpalast. Die Polizei eröffnet das Feuer und bringt 89 Menschen um. Über 1500 Verletzte müssen versorgt werden.
Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.