…vor 100 Jahren – 22.9.1923:
Alle Heidelberger Großbetriebe werden bestreikt, um gegen die blutige Unterdrückung eines Streiks von Lörracher TextilarbeiterInnen durch Reichswehr und Freikorps zu protestieren.
…vor 420 Jahren – 22.9.1603:
Attentat des Rohrbacher Bauern Hans Eisengreyn auf Kurfürst Friedrich IV., der bei der Hasenjagd über des Bauern Äcker ritt. Eisengreyn wurde lebendig eingemauert.
…vor 55 Jahren – 22.9.1968:
In Obrigheim bei Mosbach wird der neu errichtete Kernreaktor zum ersten Mal kritisch. Ab dem folgenden März liefert der Reaktor 280 Megawatt elektrische Leistung, 1971 folgt der erste ernsthafte Störfall (vgl. 3.2.1972).
…vor 105 Jahren – 22.9.1918:
In Ingersheim/Jagst bringt Magdalena Scholl ihren Sohn Hans zur Welt. Er arbeitete in den 1940er Jahren in der Münchner Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ mit. Als er im Februar 1943 regimekritische Flugblätter in der LMU verteilte, verriet ihn der dortige Hausmeister Jakob Schmid an die Gestapo. Nach einem Schnellurteil des Volksgerichtshofs vom 22.2. tötete der Nazi-Scharfrichter Johann Reichhart Hans Scholl mit einem Fallbeil. Hans' letzte Worte sollen „Es lebe die Freiheit“ gewesen sein.
…vor 16 Jahren – 22.9.2007:
In Berlin beteiligen sich 15000 Menschen an der dritten Freiheit-statt-Angst-Demo gegen die Vorratsdatenspeicherung.
…vor 42 Jahren – 22.9.1981:
Klaus-Jürgen Rattay gerät im Rahmen einer Demonstration gegen die Räumung von acht besetzten Häusern in Berlin auf eine Straße und wird von einem Bus überfahren. Augenzeugen berichteten, der Busfahrer habe noch Gas gegeben, während die Polizei Hilfsversuche durch Knüppeleinsatz unterband. Rattay stirbt wenig später. Vgl. auch http://new.squat.net/archiv/berlin/22.9.81
…vor 42 Jahren – 22.9.1981:
Das städtische Hallenbad in der Bergheimer Straße (1906 eröffnet) wird geschlossen, da es zu „lebensgefährlichen Elektro-Unfällen“ kommen könnte.
Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.