14.00 Uhr Pforte des PZN Wiesloch (westl. Zufahrt)
Rundgang durch die Geschichte der "Großherzoglichen Heil- und Pflegeanstalt bei Wiesloch"
Die ehemalige "Großherzogliche badische Heil- und Pflegeanstalt" (heutiges Psychiatrisches Zentrum Nordbaden) wurde 1905 als moderne und fortschrittlich orientierte medizinische Facheinrichtung für psychisch kranke Menschen eröffnet. Sie war für über 1100 Patient*innen konzipiert und bot mit Hydrotherapie oder Arbeitstherapie für damalige Zeiten modernste Behandlungsmöglichkeiten an. Die ruhige Lage der Klinik und die im Pavillon-Stil gehaltene Anordnung der einzelnen Stationen zeichnen bis heute das Erscheinungsbild der Klinik. Der rund 4 km lange Rundgang durch das Klinikgelände dauert ca. 2,5 Stunden und gibt einen Einblick in die Geschichte des heutigen Psychiatrischen Zentrums Nordbadens. Dabei setzt der Referent zwei Themenschwerpunkte (Entstehungsgeschichte & NS-Psychiatrie).
Der Rundgang wird veranstaltet von der VVN-BdA Heidelberg.
Treffpunkt: 14h an der Pforte (westliche Zufahrt)
17.00 Uhr Konvisionär, Rheinstraße 10, 69126, Heidelberg
Ihr interessiert Euch für Anarchie? Für Freiheit, ein Selbstbestimmtes Leben, Kooperation Solidarität und Verantwortung? Dann lasst uns über Freiheit, freie Entscheidungsfindung, Konsens, ein Vetorrecht für jeden, aber auch Hierarchien und wie man diese erkennt und zerschlägt reden. Denn all das sind wichtige Aspekte einer wahrhaft freien Gesellschaft.
Wo: Konvisionär, Rheinstraße 10, 69126, Heidelberg (OSM) Wann: 01.10.2023 17:00 Uhr
19.00 Uhr Kulturhaus Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3
Personen aus fünf Ländern stehen für viele andere: Sie widersetzen sich dem Gehorsam, dem Militär, dem Krieg. In zwei Mal 45 Minuten Collage wechseln Talib Richard Vogl und Rudi Friedrich Texte von den Verweigerern und Verweigerinnen ab mit Szenen, Gedichten und Liedern.
Die dargebotenen Geschichten zeigen, was es bedeutet, Nein zu sagen, gerade in einem Krieg. Wie wirken die Protagonisten in dem jeweils eigenen Land auf die Gesellschaft? Welche Konsequenzen hat ihre Entscheidung für sie selbst, welche Bedeutung hat sie für eine Bewegung gegen den Krieg?
In der Türkei, Ukraine, Russland, USA oder auch Eritrea werden Armee, Militärdienst oder Wehrpflicht als etwas scheinbar Selbstverständliches hingenommen. Aber wir sehen Brüche und Risse in diesem Bild. In aller Regel wird nicht gezeigt, dass Kriegsdienstverweigerung und Desertion jeden Tag geschehen. Wir müssen feststellen, dass das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung gerade in einem Krieg in aller Regel nicht anerkannt wird. Wir wollen auch deutlich machen, wie mit ihnen als Flüchtling umgegangen wird, wie wenig ihre Entscheidung geachtet wird.
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum Gespräch.
Veranstalter: | Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Heidelberg |
---|
18.30 Uhr Prisma Haus Richard-Wagner-Straße 6 Heidelberg Handschuhsheim
Möglichkeit für alle Klimainteressierten Menschen Gleichgesinnte zu finden, sich auszutauschen und sich zu engagieren.
19.00 Uhr
Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene
Böse Post von Polizei und Staatsanwaltschaft nach einer Demo? Fragen, wie es nach der Festnahme bei der Blockade weitergeht? Linke Aktivist*innen, die wegen einer politischen Aktion Repression abbekommen und Tipps zum Umgang damit benötigen, können von 19 bis 20 Uhr im Café Gegendruck Aktive der Roten Hilfe HD/MA treffen und mit ihnen das weitere Vorgehen besprechen.
19.30 Uhr
Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
Alerta! Das Offene Treffen der AIHD/iL
Mit unserem offenen Treffen Alerta! wollen wir einen Anlaufpunkt bieten für Leute aus Heidelberg und Umgebung, die sich für antifaschistische Politik interessieren und aktiv werden (oder bleiben) wollen. Egal, ob du neu in der Stadt bist oder schon lange hier wohnst, komm vorbei und bring deine Freund*innen mit. Beim Alerta wollen wir aktuelle politische Vorgänge in Heidelberg, der Rhein-Neckar-Region und darüber hinaus besprechen, Termine und Planungen austauschen und uns vernetzen. Hier hast du die Möglichkeit, Leute kennenzulernen, dich zu informieren, Aktionsideen einzubringen und Themen, die dich beschäftigen, anzusprechen.
Also kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Ausstellungen, Seminare, Camps und andere Termine, die ein paar Tage dauern...