...vor 50 Jahren – 24.5.1972:
Das „Kommando 15. Juli“ der Roten Armee Fraktion verübt einen Bombenanschlag auf das europäische Hauptquartier der US-Armee in Heidelberg. Drei Soldaten sterben. Im am nächsten Tag eingehenden Bekennerschreiben wird unter anderem darauf verwiesen, dass dort der Computer betrieben wird, der die US-Flugeinsätze über Nordvietnam koordiniert.
Mit dem „Erlass zur vorbeugenden Verbrechensbekämpfung“ erweitert die Reichsregierung die Kompetenzen von Polizei- und Ordnungsbehörden; so kann nun Vorbeugehaft verhängt werden, wenn jemand „durch sein asoziales Verhalten die Allgemeinheit gefährdet”. Im Rahmen der „Aktion Arbeitsscheu“ wird das Gesetz 1938 u.a. verwendet, um Personen, die mindestens zwei Mal „grundlos“ eine Arbeitsvermittlung abgelehnt hatten zu verhaften. Ab 1941 ging die Reichsregierung dann zur unmittelbaren Vernichtung der Betroffenen über (vgl. 15.5.2018).
Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion-Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.