12.00 Uhr Marstallstallmensa
Tagesordnung:
			
	    		14.30 Uhr
			
			
	    		![[M]](/static/osmlink.png) StuRa-Räume, Sandgasse 7
StuRa-Räume, Sandgasse 7
			
    
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
			
	    		14.30 Uhr
			
			
	    		![[M]](/static/osmlink.png) StuRa-Räume, Sandgasse 7
StuRa-Räume, Sandgasse 7
			
    
Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.
🕒 Freitag 14:30 – 16:00 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt
Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
11.00 Uhr Im Neuenheimer Feld 226, GoldBox (Erdgeschoss)
Plant-Based Universities veranstaltet einen Trainingstag zu erfolgreicher Kampagnenarbeit mit Workshops, Vernetzung und wertvollen Tipps dazu, wie man Universitäten und Mensen dazu bringt, ihr Verpflegungsangebot auf 100% pflanzlich umzustellen.
Veranstaltet von Plant-Based University im Rahmen des Kritischen Semesterstarts
16.00 Uhr Treffpunkt: Ecke Hauptstraße/Theaterstraße, HD-Altstadt
Im Rahmen des „Kritischen Semesteranfangs“ veranstalten die VVN-BdA Heidelberg und die Antifaschistische Initiative Heidelberg (AIHD) den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Ecke Hauptstraße/Theaterstraße.
Der zweieinhalbstündige Antifaschistische Stadtrundgang führt durch die Heidelberger Altstadt. Er bietet einen Überblick über den Nationalsozialismus in Heidelberg von seinem frühen Erstarken in der Weimarer Republik bis hin zur Befreiung und verweist auch auf die Nachwirkungen in der frühen BRD. An verschiedenen historischen Orten wird an TäterInnen und Opfer erinnert, aber auch an Menschen, die es gewagt haben, Widerstand zu leisten.
			
	    		17.00 Uhr
			
			
	    		![[M]](/static/osmlink.png) StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
			
    
Jeden ersten Montag im Monat in der Vorlesungszeit kochen und essen wir gemeinsam vegan (Stura-Küche).
Veranstaltet von ROSA Hochschulgruppe im Rahmen des Kritischen Semeserstarts
online
Seid ihr schon länger immatrikuliert und nutzt Nextbike seit mehr als einem Halbenjahr? Dann müsstet ihr in den letzten Wochen eine Mail an eure studentische E-Mail-Adresse erhalten haben, mit der Aufforderung diese Mail-Adresse erneut zu bestätigen.
In der Mail befindet sich ein Link, der innerhalb von 30 Tagen angeklickt werden muss.
Tut ihr das nicht, müsst ihr nach Ablauf der 30 Tage den normalen Nextbike-Tarif zahlen müssen oder euch re-verifizieren.
Ihr nutzt Nextbike nicht? Dann informiert euch!
15.15 Uhr Senatssaal, Alte Uni
Der Senat ist das uniweite Gremium der Universität, in dem alle Mitgliedsgruppen der Uni vertreten sind.
Fristen für diese Sitzung:
Weitere Infos findet ihr hier:https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-unigremien/senat/
			
	    		19.00 Uhr
			
			
	    		![[M]](/static/osmlink.png) „Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
			
    
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
			
	    		13.00 Uhr
			
			
	    		![[M]](/static/osmlink.png) StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
			
    
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?
Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.
Online bis 13:30
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Im Anschluss könnt ihr bis 16:30 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.
Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.
			
	    		14.30 Uhr
			
			
	    		![[M]](/static/osmlink.png) StuRa-Räume, Sandgasse 7
StuRa-Räume, Sandgasse 7
			
    
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
15.00 Uhr heiSKILLS Seminarzentrum, Bergheimer Str. 58A, 69115 Heidelberg
In Kooperation mit der Stadt Heidelberg und der FreiwilligenAgentur Heidelberg lädt der heiSKILLS Career Service alle Studierenden zu einem interaktiven Workshop rund um das Thema freiwilliges Engagement ein.
Anmeldung erforderlich: Um sich an dem Workshop anzumelden, schreiben Sie bitte eine Email an: patrick.wagner@uni-heidelberg.de
PS: auch eure Studierendenvertretung unterstützt studentische Gruppen. Informationen findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/hochschulgruppen/
			
	    		19.00 Uhr
			
			
	    		![[M]](/static/osmlink.png) „Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
			
    
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
			
	    		14.30 Uhr
			
			
	    		![[M]](/static/osmlink.png) StuRa-Räume, Sandgasse 7
StuRa-Räume, Sandgasse 7
			
    
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
			
	    		20.00 Uhr
			
			
	    		![[M]](/static/osmlink.png) Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
			
    
Der antifaschistische Semesterstart "Organize" ist eine Initiative verschiedener linker Gruppen aus Heidelberg, mit welcher wir einen Überblick über Gruppen, Veranstaltungen und Räume geben wollen, in denen du aktiv werden kannst.
Hierfür laden wir zum Pubquiz ins Café Gegendruck ein. Gespielt wird in Gruppen mit bis zu 5 Mitgliedern. Sechs linke Heidelberger Gruppen werden sich an dem Abend vorstellen und jeweils eine Frage-Kategorie mitbringen. Also pack deine Kommiliton*innen und Freund*innen ein und komm vorbei. Wer wird revolutionär? Wir sind gespannt!
Veranstaltet von AIHD, Seebrücke HD, linksjugend ['solid] HD, ROSA HSG, VVN-BdA HD und Rote Hilfe HD/MA
14.00 Uhr
Der SAL (Senatsausschuss Lehre) berät v.a. Prüfungsordnungen sowie weitere Themen aus dem Bereich Studium und Lehre.
Die Sitzung ist nichtöffentlich. Betroffene Fachschaften oder Mitglieder von Fakultätsräten oder Studienkommissionen dürfen sich an die SAL-Mitglieder wenden, wenn sie Hinweise zu laufenden Prüfungsordnungsänderungen oder anderen Themen haben, von denen sie wissen, dass sie im SAL zu Sprache kommen.
Weitere Informationen findet ihr hier:
Einreichungsfrist für Anträge an den Senat aus dieser SAL-Sitzung: 19.11.2025
Nächste Senatssitzung: 09.12.2025
18.00 Uhr Gartensaal des Völkerkundemuseums, Hauptstraße 235, 69117 Heidelberg
Liebe Studentinnen, Doktorandinnen und Postdoktorandinnen aller Disziplinen,
ist die IT-Welt ein integraler Bestandteil deines Alltags? Hast du den Wunsch, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten und suchst nach Inspiration?
Das Event findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt – sei dabei und lerne beeindruckende Frauen kennen, die aus unterschiedlichsten Bereichen in die IT eingestiegen sind und dort spannende Projekte umsetzen.
Lass dich durch ihre Geschichten, Herausforderungen und Erfahrungen inspirieren – und finde deinen eigenen Weg in die digitale Welt!
Nach einer Paneldiskussion gibt es genügend Zeit für den persönlichen Austausch mit den Expertinnen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
👉 Registriere dich kostenlos hier: https://check-in.uni-heidelberg.de/heiinnovation/femaletech/
Wann: 18. November 2025, 18:00–21:00 Uhr
Was: Frauenpower in Tech – Panel und Networking
Wo: Gartensaal des Völkerkundemuseums, Hauptstraße 235, 69117 Heidelberg
			
	    		19.00 Uhr
			
			
	    		![[M]](/static/osmlink.png) „Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
			
    
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
Bis 15. Januar 2026 müssen die QSM-Vorschläge für die erste Runde 2026 und die Anträge an die zentrale Kommission für Lehramtproojekte eingereicht werden.
In dieser Schulung erfahrt ihr, worauf ihr achten müsst. Die genauen Zahlen gibt es erst im Dezember - die Schulung richtet sich am diejenigen, die noch Unklarheiten zu ihren Anträgen haben, und Hilfe benötigen. Auch sind Erfahrene willkommen, um altes Wissem aufzufrischen!
Weitere Infos findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/qsm/
			
	    		14.30 Uhr
			
			
	    		![[M]](/static/osmlink.png) StuRa-Räume, Sandgasse 7
StuRa-Räume, Sandgasse 7
			
    
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
23.59 Uhr
noch bis 26.11. können dieses Semester von Fachschaften oder Gruppen Finanzanträge für große Projekte im StuRa gestellt werden.
Einreichefrist: 26.11.25, 23:59 1. Lesung: 02.12.25 2. Lesung: 16.12.25
Informationen zur Antragstellung findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/2025/10/17/projektantraege-an-den-stura-bis-26-11-25-stellen/
Das Formular für Finanzanträge (in dem Hinweise enthalten sind) findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wp-content/uploads/Antragsformulare/Antragsformular_Finanzen.docx
23.59 Uhr
noch bis heute können dieses Semester von Fachschaften oder Gruppen Finanzanträge für große Projekte im StuRa gestellt werden.
Einreichefrist: 26.11.25, 23:59 1. Lesung: 02.12.25 2. Lesung: 16.12.25
Informationen zur Antragstellung findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/2025/10/17/projektantraege-an-den-stura-bis-26-11-25-stellen/
Das Formular für Finanzanträge (in dem Hinweise enthalten sind) findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wp-content/uploads/Antragsformulare/Antragsformular_Finanzen.docx
			
	    		14.30 Uhr
			
			
	    		![[M]](/static/osmlink.png) StuRa-Räume, Sandgasse 7
StuRa-Räume, Sandgasse 7
			
    
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
23.59 Uhr
Ihr habt noch offen Abrechnungen für den StuRa aus dem laufenden Jahr offen? Dann solltet ihr sie noch bis heute einreichen.
Alle Abrechnungen, die ihr bis heute einreicht, werden so schnell wie möglich vom Finanzteam bearbeitet, damit ihr das Geld noch dieses Jahr zurückbekommt. Vollständige Abrechnungen werden überwiesen, fehlt etwas, melden wir uns. Natürlich könnt ihr auch später noch Abrechnungen einreichen - aber es kann sein, dass sie dann bis ins nächste Jahr liegen bleiben - und dann über den Haushalt des nächsten Jahres abgerechnet werden müssen.
Abrechnungen, die im Zeitraum zwischen diesem Winterkassenschluss und dem endgültigen Kassenschluss am 12.12. anfallen, könnt ihr auch nach dem 30.11. abgeben und sie werden dann noch sicher bearbeitet, wenn sie vollständig sind.
Achtung: nach 8 Monaten verfristet eure Abrechnung, unabhängig davon, wann ihr sie einreicht.
Ihr habt noch Fragen? dann versucht es in der Finanzsprechstunde - Termine findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/finanzen/