13.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?
Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.
Online bis 13:30
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Im Anschluss könnt ihr bis 16:30 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.
Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.
per Mail
Noch bis heute können sich studentische Initiativen und Gruppen beim Verein der Freunde bewerben und für ihr Engagement 2500 Euro erhalten:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/2025/03/04/preis-der-freunde-2025/
17.30 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Liebe Fachschaften, Liebe QSM Verantwortliche!
Hier euer kleiner Reminder euch um die QSM Anträge für die zweite Runde zu kümmern (Einreichefrist: 15.05.25!
Außerdem machen wir noch eine weitere QSM Schulung - und ihr seid wie immer alle willkommen!
Wir wollen uns am 05.05. um 17:30 Uhr am StuRa Büro treffen. Die Schulung dauert voraussichtlich 2,5 Stunden und es wird ein bisschen Verpflegung geben.
Bitte meldet euch per Email ans QSM-Referat uns an, damit wir die Menge an Pizza passend kalkulieren können.
Liebe Grüße, euer QSM Referat
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/qsm/
19.00 Uhr hsstura
Auf dieser Finanzschulung gibt es Informationen zu den Finanzen der Verfassten Studierendenschaft. In erster Linie richtet sich die Veranstaltung an Mitglieder von Fachschaftsräten und die Finanzverantwortlichen der Fachschaften. Darüber hinaus richtet sich die Veranstaltung an Aktive aus dem Doktorandenkonvent und den Referaten - und alle Interessierten aus den Fachschaften oder StuRa-Mitglieder
Weitere Informationen:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/2025/03/21/finanzschulung-am-8-februar-um-1900-uhr/
Anmeldung über: https://www.stura.uni-heidelberg.de/angebote/schulungen/
wie jedes Jahr steht am 15. Mai die Deadline für die zweite (und damit für dieses Haushaltsjahr finale) Runde der Vergabe der studentischen Qualitätssicherungsmittel an. Alle, die zum ersten Vergabetermin im Januar nicht ihr volles Budget ausgeschöpft und damit noch Restmittel für Projekte im kommenden Wintersemester haben, müssen sich jetzt ranhalten.
Eine Auflistung, wieviel jede Fachschaft in der ersten Runde beantragt habt, findet ihr auf der Seite des QSM-Referats:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/qsm/
Zu diesem Termin können auch Anträge an die QSM-Kommission gestellt werden. Diese vergibt die "Restmittel", die Mittel, die die Fachschaften nicht ausgegeben haben. Eine Prognose darüber, wieviel Geld es am Ende über die Kommission zu verteilen gibt, ist nicht möglich.
Wenn ihr jetzt noch keine Anträge gestellt habt oder letzte Fragen habt: wendet euch ans QSM-Referat.
Mit Fragen wendet euch an qsm@stura.uni-heidelberg.de
19.00 Uhr
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
for all interested members of Fachschaften, Referate, Doktorandenkonvent (doctoral convention)
especialley für financial officers an the people responsible for finances in the Fachschaften
information to parties and contracts
Further Information:
23.59 Uhr
wie jedes Jahr steht mit dem 15. Mai die Deadline für die zweite (und damit für dieses Haushaltsjahr finale) Runde der Vergabe der studentischen Qualitätssicherungsmittel (stud. QSM) an. Alle, die zum ersten Vergabetermin im Januar nicht ihr volles Budget ausgeschöpft haben und damit noch Restmittel für Projekte im kommenden Wintersemester haben, sollten sich jetzt ranhalten mit Anträgen und bis Mitternacht einreichen.
In der zweiten Antragsrunde könnt ihr nicht nur Anträge über die euch zugewiesenen Mittel stellen, sondern auch Anträge an die QSM-Kommission. Die QSM-Kommission vergibt die "Restmittel", das sind die Mittel, die von den Fachschaften nicht ausgegeben wurden.
Eine Prognose darüber, wieviel Geld es am Ende über die Kommission zu verteilen gibt, ist immer schwierig.
Eine Auflistung, wieviel jede Fachschaft in der ersten Runde beantragt habt, findet ihr auf der Seite des QSM-Referats: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/qsm/
Mit Fragen wendet euch an qsm@stura.uni-heidelberg.de
23.59 Uhr
noch bis heute können dieses Sommersemester Gruppen oder Fachschaften Finanzanträge für ihre Projekte im StuRa stellen
Die erste und zweite Lesung im StuRa sind jeweils am 03.06. (1. Lesung) und 17.06. (2. Lesung).
Das Formular für Finanzanträge (in dem Hinweise enthalten sind) findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wp-content/uploads/Antragsformulare/Antragsformular_Finanzen.docx
Informationen zur Antragstellung findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/finanzen/finanzablaeufe/
Hinweise für Fachschaften Gemeint sind hier nicht Vorhaben, die ihr mit den euch zugewiesenen Mitteln finanziert, sondern größere Vorhaben, für die eure Mittel nicht reichen und für die ihr daher Mittel im StuRa beantragt - zum Beispiel Bundesfachschaftstagungen oder größere Anschaffungen. Es geht also eher um Finanzvolumina ab 5.000 bis 20.000 Euro pro Projekt, die eine einzelne Fachschaften nicht aufbringen kann.
Ihr könnt übrigens jederzeit Anschaffungsvorschläge für Sachen machen, die der StuRa zentral anschaffen sollte, weil es nicht sinnvoll ist, dass eine Fachschaft sie anschafft - z.B. ein großes Festzelt.
Solltet ihr Fragen zum Verfahren haben, könnt ihr euch ans StuRa-Präsidium wenden: praesidium@stura.uni-heidelberg.de
Mit finanztechnischen Fragen könnt ihr in die Finanzsprechstunde kommen, jeden Donnerstag von 13:00 - 13:30 online oder ab 13:30 in Präsenz im StuRa-Büro. Ihr könnt auch nach dem Einreichen des Antrags kommen, wenn es vorher nicht klappt.
16.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr habt noch einen Stapel Abrechnungen aus dem Sommersemester und müsst die bis 3. August zum Kassenschluss fertigmachen? Ihr plant ein großes Projekt im Wintersemester und wollt über die Sommerpause planen? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt? Und ihr habt einfach keine Zeit, um donnerstags in die Finanzsprechstunde zu kommen?
Dann kommt doch zu diesem Sondertermin ins StuRa-Büro, es gibt Drucker, Kopierer, Tacker, Papier -- und zu diesem Termin hält das Finanzteam ein paar Erfrischungen für euch bereit. Bringt euren Papierkram mit und schaut vorbei - Formulare und anderes könnt ihr alles im Büro ausdrucken, das müsst ihr nicht zuhause machen.
Weitere Infos hier:
13.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?
Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.
Online bis 13:30
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Im Anschluss könnt ihr bis 16:30 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.
Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.
Das ist die letzte reguläre Finanzsprechstunde, die Feriensprechstunden finden nicht jede Woche und nicht immer in Präsenz statt, informiert euch vorher online!
23.59 Uhr
Ihr habt noch eine Rechnung mit dem StuRa offen? Dann reicht sie doch bis heute ein!
Alle Abrechnungen, die ihr bis heute einreicht, werden so schnell wie möglich vom Finanzteam bearbeitet, damit ihr das Geld jetzt zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit noch zurückbekommt. Natürlich könnte ihr auch später noch Abrechnungen einreichen - aber es kann sein, dass sie dann länger liegen bleiben. Achtung: nach 8 Monaten verfristet eure Abrechnung regulär!
Ihr habt noch Fragen? dann versucht es in der Finanzsprechstunde - Termine (auch in der vorlesungsfreien Zeit) findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/finanzen/
23.59 Uhr
Ihr habt noch offen Abrechnungen für den StuRa aus dem laufenden Jahr offen? Dann solltet ihr sie noch bis heute einreichen.
Alle Abrechnungen, die ihr bis heute einreicht, werden so schnell wie möglich vom Finanzteam bearbeitet, damit ihr das Geld noch dieses Jahr zurückbekommt. Vollständige Abrechnungen werden überwiesen, fehlt etwas, melden wir uns. Natürlich könnt ihr auch später noch Abrechnungen einreichen - aber es kann sein, dass sie dann bis ins nächste Jahr liegen bleiben - und dann über den Haushalt des nächsten Jahres abgerechnet werden müssen.
Abrechnungen, die im Zeitraum zwischen diesem Winterkassenschluss und dem endgültigen Kassenschluss am 12.12. anfallen, könnt ihr auch nach dem 30.11. abgeben und sie werden dann noch sicher bearbeitet, wenn sie vollständig sind.
Achtung: nach 8 Monaten verfristet eure Abrechnung, unabhängig davon, wann ihr sie einreicht.
Ihr habt noch Fragen? dann versucht es in der Finanzsprechstunde - Termine findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/finanzen/
16.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr habt noch einen Stapel Abrechnungen von euren Weihnachtsfeiern und müsst die bis Mitternacht fertigmachen? Oder ihr habt noch Sachen, die eigentlich zum Winterkassenschluss am 30.11. fällig waren.
Dann kommt doch zu diesem Sondertermin ins StuRa-Büro, es gibt Drucker, Kopierer, Tacker, Papier -- und zu diesem Termin hält das Finanzteam ein paar Erfrischungen für euch bereit. Bringt euren Kram mit und schaut vorbei. Ausdrucken könnt ihr vor Ort, also bringt einfach Zeit mit und bringt es hinter euch.
23.59 Uhr
Ihr habt als Fachschaft noch Mittel über, mit denen ihr gerne im nächsten Jahr etwas Besonderes machen wollt? dann könnt ihr bis heute noch Anträge auf zweckgebundene Rücklagen einreichen!
Infos zu zweckgebundenen Rücklagen findet ihr hier unter Nr. 14: https://www.stura.uni-heidelberg.de/finanzen/fs-info/
Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch vorher in der Finanzsprechstunde jeden Donnerstag, ab 13:00 - weitere Infos findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/finanzen/
23.59 Uhr
Ihr habt noch offen Abrechnungen für den StuRa aus dem laufenden Jahr offen? Dann solltet ihr sie noch heute bis Mittenacht einreichen.
Abrechnungen, die vor dem 1.12. angefallen sind, solltet ihr eigentlich schon bis zum 30.11. eingereicht haben, aber sie werden noch bearbeitet, sobald alle anderen Abrechnungen bearbeitet sind, also reicht sie trotzdem auf jeden Fall ein.
Alle Abrechnungen, die ihr bis heute einreicht, werden so schnell wie möglich vom Finanzteam bearbeitet, damit ihr das Geld noch dieses Jahr zurückbekommt.
Vollständige Abrechnungen werden überwiesen, fehlt etwas, melden wir uns, sobald die anderen Sachen bearbeitet sind. Natürlich könnte ihr auch später noch Abrechnungen einreichen - aber es kann sein, dass sie dann bis ins nächste Jahr liegen bleiben.
Achtung: nach 8 Monaten verfristen Abrechnungen, unabhängig davon, wann ihr sie einreicht.
Ihr habt noch Fragen? dann versucht es in der Finanzsprechstunde - Termine findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/finanzen/