19.00 Uhr auf Anfrage
Der Lesekreis findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr statt. Den Ort erfahrt ihr entweder per E-Mail an heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Insta-Nachricht an @linksjugend_solidhd. Gerne sagen wir euch dann auch, was wir im kommenden Lesekreis besprechen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam die Inhalte des Werkes zu erarbeiten.
19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.
14.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Am 27.01.2025 jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Angesichts dieses Jahrestage werden wir um 14 Uhr Stolpersteine in Bergheim und Umgebung putzen gehen. Dafür treffen wir uns an der Theodor-Körner-Straße 7.
19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.
20.00 Uhr Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
Antifa Siempre! Der offene Infoabend der AIHD: Input, Diskussion, Kneipenabend; immer am 1. Freitag im Monat
Das Antifa Siempre! will einen Ort für antifaschistische Vernetzung und Austausch für Einzelpersonen und Gruppen schaffen: Nach einem inhaltlichen Input ist Raum für Diskussionen zu aktuellen Themen und bevorstehenden Veranstaltungen. Bei kühlen Getränken lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen und wollen miteinander ins Gespräch kommen.
Diesmal geht es um die Verfahren gegen Antifaschist*innen, die im Februar 2023 gegen das Nazi-Großevent "Tag der Ehre" protestierten. Maja wurde im vergangenen Sommer von den deutschen Behörden an Ungarn ausgeliefert, und weitere Genoss*innen sitzen hier in U-Haft: Am 19. Februar startet in München der Prozess gegen die beschuldigte Hanna, die im Mai 2024 verhaftet wurde. Johann wurde im November 2024 verhaftet, und nach fast zwei Jahren in der Illegalität stellten sich am 20. Januar sieben weitere Antifas den Behörden. Auch ihnen droht die Auslieferung an Ungarn. Nach dem Input wollen wir gemeinsam Postkarten an gefangene Antifas schreiben.
Veranstaltet von der AIHD im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Exekutive, Judikative, Repressive: Repression gegen Antifas"
19.00 Uhr Collegium Academicum - Aula Marie-Clauss-Straße 3 69126 Heidelberg
In der letzten Leipziger Autoritarismusstudie von 2022 wurde nachgewiesen, dass die AfD mit ihrem Fremdenhass besonders in Regionen erfolgreich ist, wo wenig Menschen mit Migrationshintergrund leben (2022: 164). Das klingt paradox: Je weniger „Fremde“ um so mehr Angst vor „Überfremdung“?
Soll dem Rechtspopulismus etwas entgegensetzt werden, müssen nicht nur dessen Ideologien und deren gesellschaftliche Hintergründe in den Blick genommen werden, sondern auch die psychische Realität seiner Anhänger*innen. 1932, am Vorabend des Faschismus, begründete der Philosoph Max Horkheimer diese Herangehensweise:
„Je weniger das Handeln aber der Einsicht in die Wirklichkeit entspringt, ja dieser Einsicht widerspricht, um so mehr ist es notwendig, die irrationalen, zwangsmäßig die Menschen
bestimmenden Mächte, psychologisch aufzudecken“ (1932). Ansätze dazu werden in diesem Vortrag zur Sozialpsychologie des Rechtspopulismus zur Diskussion gestellt.
Dr. Alexander Neupert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt
‘Vom Autoritarismus zur Utopie?’ an der International University Karlsruhe. Von ihm erschienen Bücher zur Kritik des Staatsfetischismus (2013), zur
Bedeutung von Utopie (2015) und historischen Gelegenheiten (2019), zur Organisationsfrage (2021), Ökosozialismus (2022) und kritischer Sozialarbeit (2023).
Zum Themenfeld Parteien, Gewerkschaften, Genossenschaften und Bewegungen erschien 2021 sein Buch ‘Organisation - Von Avantgardepartei bis Organizing’ im Stuttgarter Schmetterlingverlag.
https://www.gew-bw.de/veranstaltungen/detailseite/sozialpsychologie-des-rechtspopulismus