Montag, 17.11.

  • 18.00 Uhr Metropol, Alte Eppelheimer Str. 80

    Bezahlkarte-Infoabend mit offenem Plenum

    Als Initiative "Bezahlkarte Stoppen" engagieren wir uns gegen die Einführung der diskriminierenden Bezahlkarte für geflüchtete Menschen. Zu diesem Zweck organisieren wir Tauschbörsen, um betroffenen Menschen freien Zugang zu Bargeld zu ermöglichen.

    Um unsere Arbeit vorzustellen und ins Gespräch zu kommen, laden wir herzlich zu einem Infoabend mit anschließendem offenem Plenum ein. Dort beantworten wir Fragen, geben Raum für Austausch und sammeln gemeinsam Ideen. Kommt vorbei und macht mit!

    Veranstaltet im Rahmen des Kritischen Semesterstarts.

    Alle Termine und aktuelle Änderungen unter https://krise-hd.de/termine/

Dienstag, 18.11.

  • 19.00 Uhr im Netz

    "Die Wiederkehr des Faschismus und was wir dagegen tun können" (online-Veranstaltung)

    "Die Wiederkehr des Faschismus und was wir dagegen tun können" Mit Prof. Dr. Helmut Dahmer

    Eine Veranstaltung der GEW Heidelberg / Rhein-Neckar gemeinsam mit der VVN-BdA Heidelberg im Rahmen der Wanderausstellung "Vinzenz Rose - Einer von uns?!" der Geschichte-AG der Realschule Obrigheim

    Zu den Parlamentarischen Demokratien, die den politischen Überbau kapitalistischer Nationalwirtschaften bilden, deren Entscheidungszentren sich demokratischer Kontrolle entziehen, gibt es seit den Tagen Mussolinis, also seit 100 Jahren, eine politische Alternative, nämlich plebiszitär gestützte faschistische Diktaturen, die – im Krisenfall – die Arbeiterorganisationen und jene Gruppen der gesellschaftlichen Opposition, die eine Demokratisierung der Wirtschaft anstreben, „ausschalten“.

    Gegenwärtig erleben wir, dass sich eine nach der anderen der wenigen verbliebenen kapitalistischen Demokratien in ein „autoritäres Regime“ verwandelt. Die Minderheit, die in der Wiederholung einer faschistischen „Krisenlösung“ für sich und die Gesamtgesellschaft eine tödliche Gefahr sieht, muss alles daransetzen, die Mehrheit gegen die Liquidatoren der Parlamentarischen Demokratie zu mobilisieren.

    Zugang zur online-Veranstaltung: https://meet.goto.com/169731629 (über die GoTo-Meeting-App oder im Browser)

    Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung mit Helmut Dahmer und auf angeregte Diskussionen!

    Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der preisgekrönten Ausstellung "Vinzenz Rose - Einer von uns?!". Die GEW Heidelberg / Rhein-Neckar holt die Ausstellung der Geschichte-AG der Realschule Obrigheim im Herbst und Winter an mehrere Schulen und die Pädagogische Hochschule im Rhein-Neckar-Kreis. Infos zur Ausstellung, zu den Ausstellungsorten und Besichtigungszeiten findet Ihr auf unserer Homepage: https://www.gew-bw.de/rhein-neckar-heidelberg.

    Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Wanderausstellung sind u.a.:

    • Eröffnungsfeier an der PH Heidelberg am 17. Dezember, 17:00 Uhr, u.a. mit Schüler:innen der Geschichte-AG und Frank Reuter (Forschungsstelle Antiziganismus), Anmeldung: bondarenko@ph-heidelberg.de
    • GEW-Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Neckarelz und dem Geschichtslehrpfad "Goldfisch" am Samstag, 21.03.2026, ganztägig

Freitag, 21.11.

  • 19.00 Uhr Alte Eppelheimer Str. 80

    Infoabend: Freiwilliges Engagement in der Hilfe für Geflüchtete

    Wir stellen unsere Aktivitäten vor und informieren über die Möglichkeit, sich zu engagieren, z.B. in der Nachhilfe, beim Deutschunterricht, in der Kindergruppe, im Café Talk oder in anderen Bereichen

    Veranstaltet vom Asyl-AK Heidelberg im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

    Alle Termine und aktuelle Änderungen unter https://krise-hd.de/termine/

  • 20.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Karaoke mit Soli-Schallplattenauktion und -Tombola

    "Man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, dass man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt!", schrieb Karl Marx.

    Deshalb wollen wir am 21.11.25 ab 20 Uhr die ganzen alten Banger gegen "die ganze alte Scheiße" singen und laden zur Karaoke ins Café Gegendruck (Fischergasse 2, Heidelberg)!

    Neben der Karaoke wird es eine cute Soli-Schallplattenauktion und eine Soli-Tombola geben!

    Wie immer gilt: Alles kann, nix kann! Das heißt, guilty pleasures und was euch sonst so einfällt, sind herzlich willkommen, ebenso wie Sänger*innen aller Kompetenzniveaus. Her zu uns!

    Veranstaltet von Seebrücke HD im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

    Alle Termine und aktuelle Änderungen unter https://krise-hd.de/termine/

Freitag, 05.12.

  • 18.30 Uhr Offenes Atelier St. Albert, Bergheimer Str. 108

    Rhythms of Resistance Heidelberg Einsteigerprobe

    Politischen Aktivismus und Spass am Trommeln verbinden: Das geht! Auch für Menschen ohne Trommelerfahrung. Wir sind Teil des transnationalen Netzwerks Rhythms of Resistance und wir machen Lärm für solidarische Bewegungen und antifaschistischen Widerstand in Heidelberg und anderswo. Dabei sind wir so queerfeministisch, glamourös und flauschig wie möglich. In der Einsteigerprobe bekommst du eine kurze Einführung in die Prinzipien unseres Netzwerks, dann wirst du in die Zeichensprache eingeweiht und dann lassen wir es krachen. Komm einfach vorbei oder kontaktiere uns unter:ror-hd@riseup.net