Donnerstag, 24.07.

  • 19.00 Uhr Altes Tabakmuseum, Interkulturelles Zentrum Heidelberg, Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg

    Konzert „GURBETİ DİNLEMEK // Listening for Home in Distant Lands

    Liebe Freundinnen und Freunde des Interkulturellen Zentrums,

    wir freuen uns, Sie zu einem besonderen musikalischen Abend einzuladen, der ganz im Zeichen von Sehnsucht, Erinnerung und dem Suchen nach neuen Heimat(-en) steht.

    An diesem Abend erwarten Sie Audrey Wozniak (Violine, Gastwissenschaftlerin des SFB 1671 „Heimat(en)“), Mert Demircioðlu (Kanun) und Kenan Tülek (Baðlama).

    Das Konzert findet in Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1671 „Heimat(en)“ der Universität Heidelberg statt.

    Datum: Donnerstag, 24. Juli 2025 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Altes Tabakmuseum, Interkulturelles Zentrum Heidelberg, Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg.

    In ihrem gemeinsamen Programm erforschen die Musikerin und die Musiker, wie Musik die Sehnsucht nach Heimat, das Gefühl des Fremdseins und die Herausforderungen, in der Ferne ein neues Zuhause zu finden, ausdrücken kann. Das Konzert vereint eine große Bandbreite musikalischer Traditionen: Kompositionen exilierter osmanischer Prinzen, anatolische Volksmusik, Improvisationen im Gurbet-Stil, die das Gefühl von Entwurzelung und Heimweh einfangen, sowie Werke von Musiker*innen mit türkischen Wurzeln, die in Deutschland entstanden sind und den Zwiespalt zwischen Vermissen und Ankommen hörbar machen.

    Die Künstler schaffen so eine musikalische Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen unterschiedlichen Kulturen und persönlichen Erfahrungen.

    Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Herzliche Grüße das Team des IZ Interkulturelles Zentrum Stadt Heidelberg Bergheimer Str. 147 69115 Heidelberg

Freitag, 25.07.

  • 18.00 Uhr Karlstorbahnhof

    Jubiläum 20 Jahre UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen

    im Jahr 2025 feiert die UNESCO City of Literature Heidleberg erneut ein großes Jubiläum.

    Dazu wird herzlich eingeladen

    am Freitag, dem 25.7.2025, ab 18 Uhr

    mit der UNESCO City of Literature Heidelberg im Karlstorbahnhof das Jubiläum "20 Jahre UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen" mit einem vielfältigen internationalen Bühnenprogramm und anschließender Tanzparty zu feiern.

    Die UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der kulturellen Vielfalt ist wichtigste inhaltliche Grundlage für die Arbeit und Zielsetzungen der UNESCO City of Literature Heidelberg und zugleich das einzige völkerrechtlich bindende Dokument, das sich auf zeitgenössische Kunstproduktion und Kultur bezieht.

    Dieses kostbare Übereinkommen, ratifiziert von der Europäischen Union, sichert uns das uneingeschränkte Recht auf kulturelle Selbstbestimmung und Wahlfreiheit auf der Basis der Menschenrechte.

    Mit diesem Recht ist auch die Pflicht verbunden, künstlerische Freiheitsrechte und internationalen Kulturaustausch in gleichberechtigten Kooperationen mit globalen Partnern zu fördern. Dabei gelten für die internationale Zusammenarbeit die Prinzipien der Vorzugsbehandlung für Länder des sogenannten "Globalen Südens" sowie der Integration von Kultur in nachhaltige Entwicklungen.

    In der Allgemeinen Erklärung zur kulturellen Vielfalt der UNESCO von 2001 heißt es: "Kulturelle Vielfalt spiegelt sich wider in der Einzigartigkeit und Vielfalt der Identitäten, die die Gruppen und Gesellschaften kennzeichnen, aus denen die Menschheit besteht. Als Quelle des Austauschs, der Erneuerung und der Kreativität ist kulturelle Vielfalt für die Menschheit ebenso wichtig wie die biologische Vielfalt für die Natur. Aus dieser Sicht stellt sie das gemeinsame Erbe der Menschheit dar und sollte zum Nutzen gegenwärtiger und künftiger Generationen anerkannt und bekräftigt werden.“

    Es würde mich sehr freuen, dieses Jubiläum mit Ihnen zu feiern und so ein weiteres Zeichen für die Weltoffenheit Heidelbergs zu setzen.

    Mit besten Grüßen, Andrea Edel und das Team der UNESCO City of Literature Heidelberg im Kulturamt Heidelberg

    Dr. Andrea Edel

    Leiterin des Kulturamts Heidleberg

    Koordinatorin der UNESCO City of Literature Heidelberg

    Beauftragte Projekt Kulturhauptstadt Europas

    Stadt Heidelberg - Kulturamt

Im Gange...

Ausstellungen, Seminare, Camps und andere Termine, die ein paar Tage dauern...

  • 10.07-21.07.2025 10.00 Uhr Universitätsplatz, Heidelberg: Ärzte ohne Grenzen e.V. lädt dich zur Freiluftausstellung in Heidelberg ein! Vom 10. Bis zum 21. Juli, täglich zwischen 10 und 18 Uhr. Eintritt frei. Universitätsplatz Heidelberg. Infos unter: www.msf.de/ausstellung [Mehr]