…vor 33 Jahren – 24.8.1992:
In Rostock-Lichtenhagen zünden Bürger und Nazis das noch von 120 Exil-VietnamesInnen bewohnte Sonnenblumenhaus an (zahlreiche Flüchtlinge waren nach tagelangen Nazikrawallen schon vorher evakuiert worden). Da Feuerwehr und Polizei vor der Menge kapitulieren, brennt es zwei Stunden lang. Am Rande des Feuers entsteht das berühmte „Ich bin stolz, ein Deutscher zu sein“-Bild.
Während es in Lichtenhagen brennt, hält Innenminister Rudolf Seiters eine Pressekonferenz in Rostock selbst. Dabei führt er aus: „Wir müssen handeln gegen den Missbrauch des Asylrechts, der dazu geführt hat, dass wir einen unkontrollierten Zustrom in unser Land bekommen haben.“
Mehr Geschichte
freiräume uni
Mittwoch, 29.10.2014 19.00 Uhr
Laden für Kultur und Politik, Kaiserstraße
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.