Kinder stärken – ihre Selbstständigkeit und Kreativität fördern – Schule verändern

Privat gew 

Freitag, 30.11.2012 15.00 Uhr

Leimbachtalschule, Pestalozzistr.11 69234 Dielheim

Lernwerkstätten und Projekte als individualisierende Lernformen im gemeinsamen Unterricht am Beispiel der GS-Schimmeldewog in Unterschönmattenwag: "Als Antwort auf die starke Heterogenität der Schülerschaft und mit der Einsicht, dass eine konventionelle Unterrichtskonzeption zur Erneuerung von Lernkultur unserer Meinung nach nicht gänzlich beiträgt, haben wir gemeinsam beschlossen, Schule - und damit Unterricht zu verändern. Unter der Prämisse, dass Kinder verlässliche Strukturen benötigen, in denen sie lernen und leben können und Freiräume zur Persönlichkeitsentfaltung, haben wir einen rhythmisierten Unterrichtsvormittag mit Freier Arbeitszeit, individueller Übungszeit und regelmäßiger Projektarbeit gestaltet. Zur Unterstützung und als Leitfaden für das tägliche Lernen erhalten die Kinder bei Bedarf individuelle Tages-, Wochen- oder längerfristige Förderpläne, die ihnen helfen können, sich weiterzuentwickeln. Mit jedem Kind wird ab der ersten Klasse ein Pädagogische Lern-Entwicklungsheft geführt, das die individuelle Entwicklung der Lernprozesse in den verschiedenen Lernbereichen festhält." (www.kleine-schule.de)

Referent: Matthias Dautel, Lehrer an der Gs-Schimmeldewog und Mitgestalter des Lernentwicklungsheftes der Schule

Anmeldungen: Bitte bis zum 22.11.12 an Ute Sendner, Tel.: 06222/ 771171 AB oder E-Mail: ute.sendner at gew-hd.de

Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.