Jahrestage auf sofo-hd.de

Am 2.8.2025…

  • vor 9 Jahren – 2.8.2016:

    Das Amtsgericht Düsseldorf spricht enen Polizisten frei, der einer Frau bei einer Verkehrskontrolle durch einen Schlag ins Gesicht die Nase gebrochen hatte. Das Gericht stuft das Verhalten als „Notwehr“ gegen eine „hysterische“ Frau ein.

  • vor 111 Jahren – 2.8.1914:

    Große Vaterländische Kundgebung in der Stadthalle zur Unterstützung des deutschen Angriffs auf Frankreich.

  • vor 111 Jahren – 2.8.1914:

    Die Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands schließt sich dem von der SPD ausgehandelten „Burgfrieden“ mit der deutschen Regierung an und erklärt alle Streiks für beendet. Sie stimmt auch Zwangsarbeit Erwerbsloser auf den großen Junkergütern zu und stellt die gewerkschaftlicher Streikkasse für die Kriegsfürsorge zur Verfügung. Zur Vorgeschichte vgl. 25.7.1914.

  • vor 203 Jahren – 2.8.1822:

    Johann Peter Hebel und Nikolaus Sander erhalten die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg für ihre Verdienste um die Durchsetzung der Union der Reformierten und Lutheraner Badens.

  • vor 206 Jahren – 2.8.1819:

    In Würzburg entsteht aus einer Kundgebung von BürgerInnen und Studis für den Landtagsabgeordneten Wilhelm Joseph Behr ein antijüdisches Pogrom, während dessen Wohnhäuser und Warenlager angegriffen und geplündert werden. Die nach dem Schlachtruf der TeilnehmerInnen „Hep-Hep-Krawalle” genannten Unruhen breiten sich rasch über Franken und dann weite Teile des deutschen Bundes aus. Mitte August attackieren auch Menschen in Heidelberg und Mannheim JüdInnen. Die Ausschreitungen sind dort so heftig, dass badisches Militär einschreitet.

  • vor 584 Jahren – 2.8.1441:

    Aus Platzgründen wird im Garten des Artistenkollegiums ein neuer Bibliotheksbau errichtet. Zur Aufstellung und Sicherung werden Ketten an den Büchern angebracht.


Jahrestage für . .


Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.