11.00 Uhr online
Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende oder wie man das Lehramtsstudium verbessern kann? Vielleicht wollt ihr konkret an der Weiterentwicklung des M.Ed. mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig.
Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.
Wir treffen uns auch in der vorlesungsfreien Zeit, dann allerdings nur online
https://us06web.zoom.us/j/83075668930?pwd=Mnxh0aT4fVpKWHVyoV3Groo328bAyd.1
weitere Infos zum AK findet ihr hier:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/
15.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr wollt Materialien kopieren oder vobestellte Flyer abholen? Ihr hofft drauf, dass ihr dabei noch ein paar Gummibärchen oder Sticker erhaltet? Könnte klappen! Wir bieten dieses Semester eine "Erstiarbeitsstprechstunde" an. Leute, die euch beim Drucken helfen können oder zeigen, wo die Flyer und Gummibärchen sind, sind vor Ort und erwarten euch. Ihr könnt auch ein paar Fragen loswerden und neben Flyern auch Antworten mitnehmen. Kaffee und Tee gibt es auch, ebenso Stifte, bunte Papier oder dergleichen, das ihr vielleicht für eure Einführungen braucht.
Kommt vorbei! Jeweils Freitag, 4. und 11. April, 15:00 - 18:00 im StuRa-Büro. Ihr könnt auch anrufen: 542456 Wer freitags nicht kann oder sowieso Fragen zu Finanzen hat, kann auch zur Finanzsprechstunde kommen, am Donnerstag, 10.04., 13:00 - 15:30
16.00 Uhr Treffpunkt: Ecke Hauptstr./Theaterstr.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus veranstalten die VVN-BdA Heidelberg und die Antifaschistische Initiative Heidelberg (AIHD) den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Ecke Hauptstraße/Theaterstraße.
Der zweieinhalbstündige Antifaschistische Stadtrundgang führt durch die Heidelberger Altstadt. Er bietet einen Überblick über den Nationalsozialismus in Heidelberg von seinem frühen Erstarken in der Weimarer Republik bis hin zur Befreiung und verweist auch auf die Nachwirkungen in der frühen BRD. An verschiedenen historischen Orten wird an TäterInnen und Opfer erinnert, aber auch an Menschen, die es gewagt haben, Widerstand zu leisten.
15.15 Uhr Senatssaal, Alte Uni
Der Senat ist das uniweite Gremium der Universität, in dem alle Mitgliedsgruppen der Uni vertreten sind.
Fristen für diese Sitzung:
Weitere Infos findet ihr hier:https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-unigremien/senat/
18.00 Uhr https://sturahd.de/refkonfsitzung
Die Refkonf ist das Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft. Mitglieder sind die Vorsitzenden der Verfassten Studierendenschaft (VS), die Sitzung leiten, sowie die Referent*innen, von denen je eine*r pro Referat die Stimme führt.
Die Unterlagen und den Link zur online-Konferenz findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referatekonferenz-refkonf/sitzungsunterlagen-protokolle-der-referatekonferenz/
Die Sitzung ist öffentlich, wenn du zuhören oder mitdiskutieren möchtest, kannst du teilnehmen! Die Sitzung findet hybrid statt - online im virtuellen Refkonfraum, in Präsenz im StuRabüro in der Albert-Ueberle-Str. 3-5.
17.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!
Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/
11.00 Uhr online
Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende oder wie man das Lehramtsstudium verbessern kann? Vielleicht wollt ihr konkret an der Weiterentwicklung des M.Ed. mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig.
Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.
Wir treffen uns auch in der vorlesungsfreien Zeit, dann allerdings nur online
https://us06web.zoom.us/j/83075668930?pwd=Mnxh0aT4fVpKWHVyoV3Groo328bAyd.1
weitere Infos zum AK findet ihr hier:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/
13.00 Uhr https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt oder übersehen wurdet? Und ihr wollt nicht warten, bis die Vorlesungszeit wieder beginnt?
Dann kommt doch in unsere online-Feriensprechstunde:
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Meistens sind wir auch auch im Büro - ihr könnt das kurz vor der Sprechstunde auf der Finanzseite nachlesen (wenn wir dran denken, es hinzuschreiben), ruft an (54-2456) oder kommt auf gut Glück vorbei
In der Regel sind wir auch länger da...
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
15.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr wollt Materialien kopieren oder vobestellte Flyer abholen? Ihr hofft drauf, dass ihr dabei noch ein paar Gummibärchen oder Sticker erhaltet? Könnte klappen! Wir bieten dieses Semester eine "Erstiarbeitsstprechstunde" an. Leute, die euch beim Drucken helfen können oder zeigen, wo die Flyer und Gummibärchen sind, sind vor Ort und erwarten euch. Ihr könnt auch ein paar Fragen loswerden und neben Flyern auch Antworten mitnehmen. Kaffee und Tee gibt es auch, ebenso Stifte, bunte Papier oder dergleichen, das ihr vielleicht für eure Einführungen braucht.
Kommt vorbei! Jeweils Freitag, 4. und 11. April, 15:00 - 18:00 im StuRa-Büro. Ihr könnt auch anrufen: 542456 Wer freitags nicht kann oder sowieso Fragen zu Finanzen hat, kann auch zur Finanzsprechstunde kommen, am Donnerstag, 10.04., 13:00 - 15:30
18.30 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Überarbeitung der Finanz- & Verpflegungsrichtlinien – Einladung zur Diskussion für alle Betroffenen Der StuRa hat bereits angekündigt, dass wir unsere Finanz- und Verpflegungsrichtlinien überarbeiten möchten. Unser Ziel ist es, bestehende Regelungen weiterzuentwickeln, zu konsolidieren und gegebenenfalls zu reformieren, um sie an aktuelle Bedürfnisse anzupassen.
Da eine solche Überarbeitung ohne euren Input als Finanzverantwortliche nicht zielführend wäre, möchten wir euch herzlich zu einem offenen Austausch einladen.
Wir möchten euch unsere Ideen vorstellen, gemeinsam über Verbesserungsmöglichkeiten sprechen und eure Perspektiven und Anliegen mit einbeziehen. Nutzt die Gelegenheit, aktiv mitzugestalten!
Wir treffen uns im StuRa-Büro im Seminarraum 061
Euer Finanzreferat
20.00 Uhr online
Du willst dich für bessere Lehre einsetzen und gemeinsam mit anderen Leuten Ideen dafür entwickeln? Zum Beispiel mehr Lernräume einrichten, andere Lehr- und Prüfungsformate einsetzen? Du bist in einem Fachrat oder einer Studienkommission Mitglied und würdest dich gerne mit anderen über Prüfungsordnungen und Studienreform austauschen.
Dann komm doch einfach mal bei uns vorbei! Wir sind Studierende, die sich genau darüber austauschen und teils selber in Gremien aktiv sind. Wir treffen uns hybrid, in der vorlesungsfreien Zeit nur online
https://us02web.zoom.us/j/84246903066?pwd=wI3FgG12cbqIsxGHdV7bSlbhVJ5Xd9.1 Meeting-ID: 842 4690 3066 Kenncode: 556060
In Präsenz treffen sich evtl. einige von uns im StuRa-Büro
Weitere Informationen findest du hier https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/ak-lehre-und-lernen/
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
voraussichtlicher Beginn: 18.15, informiert euch auf der StuRa-Seite über die genaue Uhrzeit
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
17.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!
Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
voraussichtlicher Beginn: 18.15, informiert euch auf der StuRa-Seite über die genaue Uhrzeit
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
14.00 Uhr
Der SAL (Senatsausschuss Lehre) berät v.a. Prüfungsordnungen sowie weitere Themen aus dem Bereich Studium und Lehre.
Die Sitzung ist nichtöffentlich. Betroffene Fachschaften oder Mitglieder von Fakultätsräten oder Studienkommissionen dürfen sich an die SAL-Mitglieder wenden, wenn sie Hinweise zu laufenden Prüfungsordnungsänderungen oder anderen Themen haben, von denen sie wissen, dass sie im SAL zu Sprache kommen.
Weitere Informationen findet ihr hier:
Einreichungsfrist für Anträge an den Senat aus dieser SAL-Sitzung: 07.05.2025
Nächste Senatssitzung: 27.05.2025
17.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!
Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/
19.00 Uhr hsstura
Auf dieser Finanzschulung gibt es Informationen zu den Finanzen der Verfassten Studierendenschaft. In erster Linie richtet sich die Veranstaltung an Mitglieder von Fachschaftsräten und die Finanzverantwortlichen der Fachschaften. Darüber hinaus richtet sich die Veranstaltung an Aktive aus dem Doktorandenkonvent und den Referaten - und alle Interessierten aus den Fachschaften oder StuRa-Mitglieder
Weitere Informationen:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/2025/03/21/finanzschulung-am-8-februar-um-1900-uhr/
Anmeldung über: https://www.stura.uni-heidelberg.de/angebote/schulungen/
19.00 Uhr
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
for all interested members of Fachschaften, Referate, Doktorandenkonvent (doctoral convention)
especialley für financial officers an the people responsible for finances in the Fachschaften
information to parties and contracts
Further Information:
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
voraussichtlicher Beginn: 18.15, informiert euch auf der StuRa-Seite über die genaue Uhrzeit
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
17.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!
Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/
15.15 Uhr Senatssaal, Alte Uni
Der Senat ist das uniweite Gremium der Universität, in dem alle Mitgliedsgruppen der Uni vertreten sind.
Fristen für diese Sitzung:
Weitere Infos findet ihr hier:https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-unigremien/senat/
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
voraussichtlicher Beginn: 18.15, informiert euch auf der StuRa-Seite über die genaue Uhrzeit
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
17.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!
Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
voraussichtlicher Beginn: 18.15, informiert euch auf der StuRa-Seite über die genaue Uhrzeit
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
17.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!
Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
voraussichtlicher Beginn: 18.15, informiert euch auf der StuRa-Seite über die genaue Uhrzeit
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
14.00 Uhr
Der SAL (Senatsausschuss Lehre) berät v.a. Prüfungsordnungen sowie weitere Themen aus dem Bereich Studium und Lehre.
Die Sitzung ist nichtöffentlich. Betroffene Fachschaften oder Mitglieder von Fakultätsräten oder Studienkommissionen dürfen sich an die SAL-Mitglieder wenden, wenn sie Hinweise zu laufenden Prüfungsordnungsänderungen oder anderen Themen haben, von denen sie wissen, dass sie im SAL zu Sprache kommen.
Weitere Informationen findet ihr hier:
Einreichungsfrist für Anträge an den Senat aus dieser SAL-Sitzung: 02.07.2025
Nächste Senatssitzung: 22.07.2025
17.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!
Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
voraussichtlicher Beginn: 18.15, informiert euch auf der StuRa-Seite über die genaue Uhrzeit
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
13.30 Uhr Senatssaal, Alte Uni
Der Senat ist das uniweite Gremium der Universität, in dem alle Mitgliedsgruppen der Uni vertreten sind.
Fristen für diese Sitzung:
Weitere Infos findet ihr hier:https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-unigremien/senat/
17.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!
Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/
18.00 Uhr Karlstorbahnhof
im Jahr 2025 feiert die UNESCO City of Literature Heidleberg erneut ein großes Jubiläum.
Dazu wird herzlich eingeladen
am Freitag, dem 25.7.2025, ab 18 Uhr
mit der UNESCO City of Literature Heidelberg im Karlstorbahnhof das Jubiläum "20 Jahre UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen" mit einem vielfältigen internationalen Bühnenprogramm und anschließender Tanzparty zu feiern.
Die UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der kulturellen Vielfalt ist wichtigste inhaltliche Grundlage für die Arbeit und Zielsetzungen der UNESCO City of Literature Heidelberg und zugleich das einzige völkerrechtlich bindende Dokument, das sich auf zeitgenössische Kunstproduktion und Kultur bezieht.
Dieses kostbare Übereinkommen, ratifiziert von der Europäischen Union, sichert uns das uneingeschränkte Recht auf kulturelle Selbstbestimmung und Wahlfreiheit auf der Basis der Menschenrechte.
Mit diesem Recht ist auch die Pflicht verbunden, künstlerische Freiheitsrechte und internationalen Kulturaustausch in gleichberechtigten Kooperationen mit globalen Partnern zu fördern. Dabei gelten für die internationale Zusammenarbeit die Prinzipien der Vorzugsbehandlung für Länder des sogenannten "Globalen Südens" sowie der Integration von Kultur in nachhaltige Entwicklungen.
In der Allgemeinen Erklärung zur kulturellen Vielfalt der UNESCO von 2001 heißt es: "Kulturelle Vielfalt spiegelt sich wider in der Einzigartigkeit und Vielfalt der Identitäten, die die Gruppen und Gesellschaften kennzeichnen, aus denen die Menschheit besteht. Als Quelle des Austauschs, der Erneuerung und der Kreativität ist kulturelle Vielfalt für die Menschheit ebenso wichtig wie die biologische Vielfalt für die Natur. Aus dieser Sicht stellt sie das gemeinsame Erbe der Menschheit dar und sollte zum Nutzen gegenwärtiger und künftiger Generationen anerkannt und bekräftigt werden.“
Es würde mich sehr freuen, dieses Jubiläum mit Ihnen zu feiern und so ein weiteres Zeichen für die Weltoffenheit Heidelbergs zu setzen.
Mit besten Grüßen, Andrea Edel und das Team der UNESCO City of Literature Heidelberg im Kulturamt Heidelberg
Dr. Andrea Edel
Leiterin des Kulturamts Heidleberg
Koordinatorin der UNESCO City of Literature Heidelberg
Beauftragte Projekt Kulturhauptstadt Europas
Stadt Heidelberg - Kulturamt
17.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!
Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/