09.30 Uhr https://heiconf.uni-heidelberg.de/pexe-jy2k-j9hc-fnyz
Wie machen wir unsere Uni barrierefrei? Welche Barrieren gibt es überhaupt? Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat aufgezeigt, wie facettenreich das Thema ist!
Daher treffen sich circa einmal pro Monat verschiedene Akteur*innen der Universität Heidelberg – Studierende, Lehrende, Mitarbeiter*innen aus Verwaltung und Beratungseinrichtungen und die Beauftragten für Diversity, Chancengleichheit, Behinderte und Chronisch Kranke. Gemeinsam werden in einer konstruktiven Runde Probleme identifiziert und konkrete Lösungen erarbeitet.
Interessierte sind jederzeit willkommen und können ihre Anliegen einbringen. Die Runde freut sich auf neue Impulse.
online: https://heiconf.uni-heidelberg.de/pexe-jy2k-j9hc-fnyz
Unsere Ergebnisse und Sachen, an denen wir arbeiten, finden sich im Padlet. Hier gibt es nun u.a. Spalten dafür, Themen und Gesprächspunkte für die Sitzungen vorzumerken, ggf. Berichte, Materialien und weitere Infos hochzuladen. https://padlet.com/kloeber/ecwazzny6pe6qvpd
Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/barrierefreiheit/
Es gibt auch einen Mailverteiler. Ihn findet ihr unter lists.stura.uni-heidelberg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/ag-barrierefreiheit
Neue sind ausdrücklich willkommen!
13.00 Uhr https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?
Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.
Online bis 13:30
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Diesen und nächsten Donnerstag, 30.03., könnt ihr NICHT im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.
Aber normalerweise könntet ihr das und dort im Büro eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu. Im April dann wieder...
16.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Wir, das Sozialreferat, bieten jeden Donnerstag (innerhalb und außerhalb der Vorlesungszeit) von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde zu Sozialem & Finanziellem bzw. der Möglichkeit der Förderung durch unser Notlagenzuschuss an. Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/soziales/
17.00 Uhr Theatersaal des Augustinums Heidelberg Jasperstraße 2
Seit über zehn Jahren widmet sich der Künstler Manfred Bockelmann (Bruder des Sängers Udo Jürgens) dem Zeichnen gegen das Vergessen. Mit großformatigen Kohlezeichnungen schuf er eindrückliche Denkmäler für die im Holocaust ermordeten Kinder. Der Dokumentarflim »Zeichnen gegen das Vergessen« begibt sich durch die Augen des Künstlers auf eine Reise zu Archiven in die USA und in das Konzentrationslager Auschwitz. Dabei sucht Manfred Bockelmann keine Schuldigen – stattdessen geht es um die positive Kraft, hinzuschauen und die Opfer des Holocaust nicht zu verdrängen, damit so ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit nicht noch einmal passiert.
Eine Filmvorführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.
11.15 Uhr https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/ak--hkz-9bb-wui
Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen, das Lehramtsstudium zu verbessern? konkret an der Weiterentwicklung des M.Ed. mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig. Die Sandgasse ist direkt neben der Triplexmensa - ihr könnt euer Mensatablett also mit rüberbringen. Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.
Wir treffen uns in der Sandgasse 7 in den dortigen StuRa-Räumen, aber parallel auch in unserem virtuellen Lehrer_innenzimmer
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/Lehrer_innenzimmer
weitere Infos zum AK findet ihr hier:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/
13.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?
Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.
Online bis 13:30
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Im Anschluss könnt ihr auch im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.
Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.
16.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Wir, das Sozialreferat, bieten jeden Donnerstag (innerhalb und außerhalb der Vorlesungszeit) von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde zu Sozialem & Finanziellem bzw. der Möglichkeit der Förderung durch unser Notlagenzuschuss an. Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/soziales/
10.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen, das Lehramtsstudium zu verbessern? konkret an der Weiterentwicklung des M.Ed. mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig. Die Sandgasse ist direkt neben der Triplexmensa - ihr könnt euer Mensatablett also mit rüberbringen. Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.
Wir treffen uns in der Sandgasse 7 in den dortigen StuRa-Räumen
weitere Infos zum AK findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/
16.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Wir, das Sozialreferat, bieten jeden Donnerstag (innerhalb und außerhalb der Vorlesungszeit) von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde zu Sozialem & Finanziellem bzw. der Möglichkeit der Förderung durch unser Notlagenzuschuss an. Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/soziales/
17.30 Uhr https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/edv-9ot-ojp-3da
Die Refkonf ist das Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft. Sie tagt in der Regel dienstags und füllt das hochschulpolitische Loch zwischen den StuRa-Sitzungen. In der vorlesungsfreien Zeit übernimmt sie zudem einige Aufgaben des StuRa. Insgesamt treffen sich in der Refkonf unter der Leitung der Vorsitzenden der VS ca. 12-15 weitere Studierende, mehrheitlich Referent:innen, aber auch Gäste.
Wenn du zuhören oder mitdiskutieren möchtest, komm gerne dazu! Die Unterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referatekonferenz-refkonf/sitzungsunterlagen-protokolle-der-referatekonferenz/
10.00 Uhr https://heiconf.uni-heidelberg.de/pexe-jy2k-j9hc-fnyz
Schwerpunkt: Videountertitelung Videountertitelung ist nicht nur ein Thema für Menschen mit Hörbeeinträchtigung, sondern auch für Menschen, die nicht so gut Deutsch können - und nicht zuletzt für Leute, die sich nicht so lange konzentrieren können eine große Hilfe bei Videokonferenzen. Für die heutige AG Barrierefreiheit konnten externe Expert*innen von SAP gewonnen werden, die uns einen Input zum Thema „Untertitelung von Videos“ geben werden.
Was ist die AG Barrierefreiheit? Wie machen wir unsere Uni barrierefrei? Welche Barrieren gibt es überhaupt? Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat aufgezeigt, wie facettenreich das Thema ist! Daher treffen sich circa einmal pro Monat verschiedene Akteur*innen der Universität Heidelberg – Studierende, Lehrende, Mitarbeiter*innen aus Verwaltung und Beratungseinrichtungen und die Beauftragten für Diversity, Chancengleichheit, Behinderte und Chronisch Kranke. Gemeinsam werden in einer konstruktiven Runde Probleme identifiziert und konkrete Lösungen erarbeitet.
Interessierte sind jederzeit willkommen und können ihre Anliegen einbringen. Die Runde freut sich auf neue Impulse.
online: https://heiconf.uni-heidelberg.de/pexe-jy2k-j9hc-fnyz
Unsere Ergebnisse und Sachen, an denen wir arbeiten, finden sich im Padlet. Hier gibt es nun u.a. Spalten dafür, Themen und Gesprächspunkte für die Sitzungen vorzumerken, ggf. Berichte, Materialien und weitere Infos hochzuladen. https://padlet.com/kloeber/ecwazzny6pe6qvpd
Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/barrierefreiheit/
Es gibt auch einen Mailverteiler. Ihn findet ihr unter lists.stura.uni-heidelberg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/ag-barrierefreiheit
Neue sind ausdrücklich willkommen!
16.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Wir, das Sozialreferat, bieten jeden Donnerstag (innerhalb und außerhalb der Vorlesungszeit) von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde zu Sozialem & Finanziellem bzw. der Möglichkeit der Förderung durch unser Notlagenzuschuss an. Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/soziales/
16.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Wir, das Sozialreferat, bieten jeden Donnerstag (innerhalb und außerhalb der Vorlesungszeit) von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde zu Sozialem & Finanziellem bzw. der Möglichkeit der Förderung durch unser Notlagenzuschuss an. Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/soziales/