Mittwoch, 02.04.

  • 19.30 Uhr Neuer Hörsaal der Physik, oberhalb Albert-Ueberle-Str. 3-5

    Vortrag "Datenbanken gegen Geflüchtete"

    Die „Ausländerzentralkartei“, die die deutsche Regierung 1938 etabliert hat, hat eine seitdem nur für sieben Jahre unterbrochene Tradition, und sie war die erste Datensammlung zu Repressionszwecken, die (1967!) in den Computer kam. Sie ist längst nicht mehr allein in EDV, die gegen Menschen ohne die „richtigen” Pässe in Stellung gebracht wird. In diesem Vortrag mit einem Referenten der Datenschutzgruppe der Roten Hilfe Heidelberg/Mannheim geht es darum, wer da was speichert, warum sie das wohl tun, und welchen Umgang mensch damit finden kann.

    Veranstaltet von der Roten Hilfe Heidelberg/Mannheim, der Antifaschistischen Initiative Heidelberg, Linksjugend ['solid] und Seebrücke im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Donnerstag, 03.04.

  • 19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7

    Plenum der Linksjugend ['solid]

    Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.

Montag, 07.04.

  • 19.00 Uhr Aula des CA

    Infoabend zur Bezahlkarte

    Wir, die Initiative Bezahlkarte stoppen! Heidelberg und Rhein-Neckar, laden Sie herzlich zu einem Informationsabend zur Bezahlkarte, unserer Initiative und den Umtauschaktionen ein.

    Mit unserem offenen Brief haben wir als Initiative einen ersten großen Erfolg zu verzeichnen: Im Sozialausschuss des Heidelberger Gemeinderats gab es eine Mehrheit gegen die Bezahlkarte, die als diskriminierend und rassistisch kritisiert wurde und den Entschluss, der OB möge sich erneut an die Landesregierung wenden. Wir hoffen, dass Heidelberg die Bezahlkarte nicht einführen wird. Unsere Arbeit als Initiative bleibt aber trotzdem notwendig: Im Rhein-Neckar-Kreis haben Betroffene bereits Ankündigungsschreiben zur Einführung erhalten. Auch in den Landeserstaufnahmeeinrichtungen (LEAs) der Umgebung ist die Bezahlkarte bereits eingeführt (zB im Tompkins in Schwetzingen) oder wird demnächst eingeführt werden, da diese von Stuttgart aus verwaltet werden.

    Für uns steht fest: Wir müssen unsere solidarischen Strukturen weiter aufbauen und ausweiten. Wir  dürfen die Betroffenen nicht alleine lassen! Deswegen laden wir Sie ein, am 07. April mit uns ins Gespräch zu kommen und sich zu informieren. Wir möchten Ihnen die Idee von Tauschbörsen vorstellen, die in anderen Städten bereits gut funktionieren. Sie ist so einfach wie genial, ein Akt konkreter Solidarität, um auf völlig legalem Weg Bargeld zu generieren, eine Möglichkeit, mit der sich jede und jeder von uns ganz mühelos einbringen kann.

Donnerstag, 10.04.

  • 19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7

    Plenum der Linksjugend ['solid]

    Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.

Donnerstag, 17.04.

  • 19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7

    Plenum der Linksjugend ['solid]

    Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.