19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.
Park an der Uferstraße (Jahnstr./Berliner Str.)
4.4.-10.4. Camp und Festival END CEMENT
Warum das Protestcamp?
Im Frühjahr 2025 versammeln wir uns gemeinsam in der Heimatstadt des Zementriesen und deutschen Klimakillers Nummer 1: Heidelberg Materials.
Die Zementindustrie verpestet unsere Luft, heizt das Klima an und zerstört weltweit Ökosysteme und Lebensräume. Und wofür? Für hässliche, lieblose Betonklötze, die uns vereinzeln lassen, unsere Städte erhitzen und deren Mieten trotzdem unbezahlbar bleiben.
Damit muss Schluss sein. Wir wollen Holz und Lehm statt Beton. Wir wollen bezahlbaren Wohnraum statt Spekulationsobjekte. Wir wollen Gemeinschaft statt Vereinzelung. Kurz: Wir wollen die Bauwende!
Heidelberg Materials versucht aber so zu tun als könnte mit ein paar technischen (Wunsch-) Lösungen alles bleiben, wie es ist. Tag für Tag stellt sich der Klimakiller als grünen Vorreiter dar und leugnet alle seiner etlichen Menschenrechtsvorwürfe wie in Togo, Palästina, Westsahara und Indonesien.
Deshalb veranstalten wir parallel zum Heidelberger Frühling, dem Kulturfestival, auf dem sich Heidelberg Materials jedes Jahr als Wohltäter darstellen darf, das End Cement Festival.
Auf unserem Festival leben wir die Bauwende vor: Alle sind herzlich eingeladen, ein paar Tage mit uns gemeinsam solidarisch zu leben und Kultur zu genießen, die für alle zugänglich ist.
end-cement.earth/camp
Park an der Uferstraße (Jahnstr./Berliner Str.)
4.4.-10.4. Camp und Festival END CEMENT
Warum das Protestcamp?
Im Frühjahr 2025 versammeln wir uns gemeinsam in der Heimatstadt des Zementriesen und deutschen Klimakillers Nummer 1: Heidelberg Materials.
Die Zementindustrie verpestet unsere Luft, heizt das Klima an und zerstört weltweit Ökosysteme und Lebensräume. Und wofür? Für hässliche, lieblose Betonklötze, die uns vereinzeln lassen, unsere Städte erhitzen und deren Mieten trotzdem unbezahlbar bleiben.
Damit muss Schluss sein. Wir wollen Holz und Lehm statt Beton. Wir wollen bezahlbaren Wohnraum statt Spekulationsobjekte. Wir wollen Gemeinschaft statt Vereinzelung. Kurz: Wir wollen die Bauwende!
Heidelberg Materials versucht aber so zu tun als könnte mit ein paar technischen (Wunsch-) Lösungen alles bleiben, wie es ist. Tag für Tag stellt sich der Klimakiller als grünen Vorreiter dar und leugnet alle seiner etlichen Menschenrechtsvorwürfe wie in Togo, Palästina, Westsahara und Indonesien.
Deshalb veranstalten wir parallel zum Heidelberger Frühling, dem Kulturfestival, auf dem sich Heidelberg Materials jedes Jahr als Wohltäter darstellen darf, das End Cement Festival.
Auf unserem Festival leben wir die Bauwende vor: Alle sind herzlich eingeladen, ein paar Tage mit uns gemeinsam solidarisch zu leben und Kultur zu genießen, die für alle zugänglich ist.
end-cement.earth/camp
Park an der Uferstraße (Jahnstr./Berliner Str.)
4.4.-10.4. Camp und Festival END CEMENT
Warum das Protestcamp?
Im Frühjahr 2025 versammeln wir uns gemeinsam in der Heimatstadt des Zementriesen und deutschen Klimakillers Nummer 1: Heidelberg Materials.
Die Zementindustrie verpestet unsere Luft, heizt das Klima an und zerstört weltweit Ökosysteme und Lebensräume. Und wofür? Für hässliche, lieblose Betonklötze, die uns vereinzeln lassen, unsere Städte erhitzen und deren Mieten trotzdem unbezahlbar bleiben.
Damit muss Schluss sein. Wir wollen Holz und Lehm statt Beton. Wir wollen bezahlbaren Wohnraum statt Spekulationsobjekte. Wir wollen Gemeinschaft statt Vereinzelung. Kurz: Wir wollen die Bauwende!
Heidelberg Materials versucht aber so zu tun als könnte mit ein paar technischen (Wunsch-) Lösungen alles bleiben, wie es ist. Tag für Tag stellt sich der Klimakiller als grünen Vorreiter dar und leugnet alle seiner etlichen Menschenrechtsvorwürfe wie in Togo, Palästina, Westsahara und Indonesien.
Deshalb veranstalten wir parallel zum Heidelberger Frühling, dem Kulturfestival, auf dem sich Heidelberg Materials jedes Jahr als Wohltäter darstellen darf, das End Cement Festival.
Auf unserem Festival leben wir die Bauwende vor: Alle sind herzlich eingeladen, ein paar Tage mit uns gemeinsam solidarisch zu leben und Kultur zu genießen, die für alle zugänglich ist.
end-cement.earth/camp
Park an der Uferstraße (Jahnstr./Berliner Str.)
4.4.-10.4. Camp und Festival END CEMENT
Warum das Protestcamp?
Im Frühjahr 2025 versammeln wir uns gemeinsam in der Heimatstadt des Zementriesen und deutschen Klimakillers Nummer 1: Heidelberg Materials.
Die Zementindustrie verpestet unsere Luft, heizt das Klima an und zerstört weltweit Ökosysteme und Lebensräume. Und wofür? Für hässliche, lieblose Betonklötze, die uns vereinzeln lassen, unsere Städte erhitzen und deren Mieten trotzdem unbezahlbar bleiben.
Damit muss Schluss sein. Wir wollen Holz und Lehm statt Beton. Wir wollen bezahlbaren Wohnraum statt Spekulationsobjekte. Wir wollen Gemeinschaft statt Vereinzelung. Kurz: Wir wollen die Bauwende!
Heidelberg Materials versucht aber so zu tun als könnte mit ein paar technischen (Wunsch-) Lösungen alles bleiben, wie es ist. Tag für Tag stellt sich der Klimakiller als grünen Vorreiter dar und leugnet alle seiner etlichen Menschenrechtsvorwürfe wie in Togo, Palästina, Westsahara und Indonesien.
Deshalb veranstalten wir parallel zum Heidelberger Frühling, dem Kulturfestival, auf dem sich Heidelberg Materials jedes Jahr als Wohltäter darstellen darf, das End Cement Festival.
Auf unserem Festival leben wir die Bauwende vor: Alle sind herzlich eingeladen, ein paar Tage mit uns gemeinsam solidarisch zu leben und Kultur zu genießen, die für alle zugänglich ist.
end-cement.earth/camp
Park an der Uferstraße (Jahnstr./Berliner Str.)
4.4.-10.4. Camp und Festival END CEMENT
Warum das Protestcamp?
Im Frühjahr 2025 versammeln wir uns gemeinsam in der Heimatstadt des Zementriesen und deutschen Klimakillers Nummer 1: Heidelberg Materials.
Die Zementindustrie verpestet unsere Luft, heizt das Klima an und zerstört weltweit Ökosysteme und Lebensräume. Und wofür? Für hässliche, lieblose Betonklötze, die uns vereinzeln lassen, unsere Städte erhitzen und deren Mieten trotzdem unbezahlbar bleiben.
Damit muss Schluss sein. Wir wollen Holz und Lehm statt Beton. Wir wollen bezahlbaren Wohnraum statt Spekulationsobjekte. Wir wollen Gemeinschaft statt Vereinzelung. Kurz: Wir wollen die Bauwende!
Heidelberg Materials versucht aber so zu tun als könnte mit ein paar technischen (Wunsch-) Lösungen alles bleiben, wie es ist. Tag für Tag stellt sich der Klimakiller als grünen Vorreiter dar und leugnet alle seiner etlichen Menschenrechtsvorwürfe wie in Togo, Palästina, Westsahara und Indonesien.
Deshalb veranstalten wir parallel zum Heidelberger Frühling, dem Kulturfestival, auf dem sich Heidelberg Materials jedes Jahr als Wohltäter darstellen darf, das End Cement Festival.
Auf unserem Festival leben wir die Bauwende vor: Alle sind herzlich eingeladen, ein paar Tage mit uns gemeinsam solidarisch zu leben und Kultur zu genießen, die für alle zugänglich ist.
end-cement.earth/camp
Park an der Uferstraße (Jahnstr./Berliner Str.)
4.4.-10.4. Camp und Festival END CEMENT
Warum das Protestcamp?
Im Frühjahr 2025 versammeln wir uns gemeinsam in der Heimatstadt des Zementriesen und deutschen Klimakillers Nummer 1: Heidelberg Materials.
Die Zementindustrie verpestet unsere Luft, heizt das Klima an und zerstört weltweit Ökosysteme und Lebensräume. Und wofür? Für hässliche, lieblose Betonklötze, die uns vereinzeln lassen, unsere Städte erhitzen und deren Mieten trotzdem unbezahlbar bleiben.
Damit muss Schluss sein. Wir wollen Holz und Lehm statt Beton. Wir wollen bezahlbaren Wohnraum statt Spekulationsobjekte. Wir wollen Gemeinschaft statt Vereinzelung. Kurz: Wir wollen die Bauwende!
Heidelberg Materials versucht aber so zu tun als könnte mit ein paar technischen (Wunsch-) Lösungen alles bleiben, wie es ist. Tag für Tag stellt sich der Klimakiller als grünen Vorreiter dar und leugnet alle seiner etlichen Menschenrechtsvorwürfe wie in Togo, Palästina, Westsahara und Indonesien.
Deshalb veranstalten wir parallel zum Heidelberger Frühling, dem Kulturfestival, auf dem sich Heidelberg Materials jedes Jahr als Wohltäter darstellen darf, das End Cement Festival.
Auf unserem Festival leben wir die Bauwende vor: Alle sind herzlich eingeladen, ein paar Tage mit uns gemeinsam solidarisch zu leben und Kultur zu genießen, die für alle zugänglich ist.
end-cement.earth/camp
Park an der Uferstraße (Jahnstr./Berliner Str.)
4.4.-10.4. Camp und Festival END CEMENT
Warum das Protestcamp?
Im Frühjahr 2025 versammeln wir uns gemeinsam in der Heimatstadt des Zementriesen und deutschen Klimakillers Nummer 1: Heidelberg Materials.
Die Zementindustrie verpestet unsere Luft, heizt das Klima an und zerstört weltweit Ökosysteme und Lebensräume. Und wofür? Für hässliche, lieblose Betonklötze, die uns vereinzeln lassen, unsere Städte erhitzen und deren Mieten trotzdem unbezahlbar bleiben.
Damit muss Schluss sein. Wir wollen Holz und Lehm statt Beton. Wir wollen bezahlbaren Wohnraum statt Spekulationsobjekte. Wir wollen Gemeinschaft statt Vereinzelung. Kurz: Wir wollen die Bauwende!
Heidelberg Materials versucht aber so zu tun als könnte mit ein paar technischen (Wunsch-) Lösungen alles bleiben, wie es ist. Tag für Tag stellt sich der Klimakiller als grünen Vorreiter dar und leugnet alle seiner etlichen Menschenrechtsvorwürfe wie in Togo, Palästina, Westsahara und Indonesien.
Deshalb veranstalten wir parallel zum Heidelberger Frühling, dem Kulturfestival, auf dem sich Heidelberg Materials jedes Jahr als Wohltäter darstellen darf, das End Cement Festival.
Auf unserem Festival leben wir die Bauwende vor: Alle sind herzlich eingeladen, ein paar Tage mit uns gemeinsam solidarisch zu leben und Kultur zu genießen, die für alle zugänglich ist.
end-cement.earth/camp
19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.
19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.