...vor 50 Jahren – 24.5.1972:
Das „Kommando 15. Juli“ der Roten Armee Fraktion verübt einen Bombenanschlag auf das europäische Hauptquartier der US-Armee in Heidelberg. Drei Soldaten sterben. Im am nächsten Tag eingehenden Bekennerschreiben wird unter anderem darauf verwiesen, dass dort der Computer betrieben wird, der die US-Flugeinsätze über Nordvietnam koordiniert.
Wir treffen uns mit der VS der PH um uns zu vernetzten und über alles zu reden, was wir so machen als VS oder machen wollen.
Noch haben wir keinen festen Raum, wenn ihr also mitmachen wollt, sendet einfach eine E-Mail an StuRa@stura.uni-heidelberg oder an Referat für Hochschulpolitische Vernetzung, den Vorsitz und wir sagen euch, wo wir das nächste mal sein werden.
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Moodle-Wartungsarbeiten am 25. Mai. 2022 von 12 bis 14 Uhr
Achtung! Am Mittwoch, dem 25. Mai, finden in Moodle und in Moodle-Exam in der Zeit von 12 bis 14 Uhr dringende Wartungsarbeiten statt. Während der Wartung ist Moodle nicht erreichbar.
Die Theaterflatrate ist in ihrer letzten Probezeit, bald wird sich entscheiden, ob sie fester Bestandteil des Heidelberger Studierendenlebens wird oder nur ein Projekt auf Zeit. Um diese Frage zu erläutern und den Kern der Flatrate zu erforschen, nämlich das lernen durch das Theater, werden wir einmalig ein Stück des Theater in einem Hörsaal anschauen und danach über diese Erfahrung und damit die ganze Flatrate sprechen.
Das Stück ist "How to Date a Feminist" eine Komödie über die Frage ob ein Mann ein Feminist sein kann: https://www.theaterheidelberg.de/produktion/how-to-date-a-feminist/
Das Stück dauert zirka 1:45h und danach folgt die Diskussion.
Das Stück ist normal fast komplett ausverkauft und dies ist eine Sonderaufführung. Es ist absolut Kostenfrei und es gilt: Wir lassen solange rein, bis alle Plätze voll sind!
Also kommt gerne vorbei!
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt oder übersehen wurdet?
dann kommt doch einfach in die Videosprechstunde, manches lässt sich im Gespräch besser, auf jeden Fall meist schneller, klären. Und zwar auch an diesem Feiertag.
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/flo-zhj-9a2
Allerdings entfällt der Präsenzteil der Sprechstunde im Anschluss - am Feiertag könnt ihr also nicht im StuRa-Büro vorbeischauen, das geht erst ab 2.6. dann wieder
Deine Fachschschaft muss im Sommersemester den Fachschaftsrat neu wählen?
Du willst als Referent*in kandidieren und weißt nicht, wie das geht?
Hier bekommst du Infos zu VS-Wahlen oder kannst dich über freie Ämter informieren oder bei der Wahlvorbereitung helfen oder helfen lassen.
per Videokonferenz: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen
Willkommen ist jede*r - mit und ohne Vorerfahrungen oder Vorkenntnissen
weitere Infos zu Wahlen: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/
Du willst das Studium an der Uni verändern? Oder hast ein akutes Anliegen in Sachen Lehre und Lernen?
Du willst dich für bessere Lehre einsetzen und gemeinsam mit anderen Leuten Ideen dafür entwickeln?
Dann kannst du gerne beim AK LeLe vorbeikommen.
Wir sind 5-8 Studierende, die gerne über Lehre und Lernen an der Uni diskutieren, wir treffen uns im StuRa-Büro physisch, sind aber auch per Videokonferenz erreichbar:
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/chr-y23-upq
Teilnehmen können alle Interessierten - Vorerfahrungen sind keine Voraussetzung
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/ak-lehre-und-lernen/
Weitere Informationen hier:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/wahlen-zum-fachschaftsrat-fsr/
per Videokonferenz: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen
es geht vor allem um die Prüfung und Zulassung von Wahlvorschlägen
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/ausschuesse-kommissionen/wahlausschuss/
Videosprechstunde für internationale Studierende
You're a student from abroad? And looking for somebody to talk to – be it because of a specific problem, be it because you just want to have a nice chat? Our Referat für internationale Studierende [instagram.com/stura.hd.eng] got you covered: join their "International Students Talk", starting tomorrow at 2 p.m.! You'll find them here: [bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/ref-tga-aa6] If you have any further questions, please don’t hesitate to send an e-mail to [internationales@stura.uni-heidelberg.de]
Du bist internationale*r Student*in? und gehörst damit in der momentanen Krise zu denen, die besonders vor großen Herausforderungen stehen. Dazu gehören für viele finanzielle oder auch psychische Probleme - und auch die alltäglichen Probleme wie Zimmersuche, Kontoeröffnung, Anmeldung hat Corona nicht behoben, sondern erschwert.
Aus diesem Grund führt das Referat für internationale Studierende jeden zweiten Sonntag eine Videokonferenz durch. Bei dieser können internationale Studierende über ihre Probleme sprechen, untereinander Informationen austauschen und dem Referat Fragen stellen. Die Konferenz wird um 14:00 Uhr beginnen, nach ca. 30 min wird das Treffen beendet, wenn niemand da ist - sonst geht es auch länger...
Link: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/ref-tga-aa6
Bei weiteren Fragen wendet euch bitte an: internationales@stura.uni-heidelberg.de Wir freuen uns auf euren Besuch!
Jeden zweiten Sonntag, jeweils für eine Stunde, ab 14:00 Uhr (MESZ)
Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen, das Lehramtsstudium zu verbessern? konkret an der Weiterentwicklung des M.Ed. mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig. Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.
Wir treffen uns in unserem virtuellen Lehrer_innenzimmer
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/Lehrer_innenzimmer
weitere Infos zum AK findet ihr hier:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/
Der SAL berät v.a. Prüfungsordnungen sowie weitere Themen aus dem Bereich Studium und Lehre.
Die Sitzung ist nichtöffentlich, aber betroffene Fachschaften oder Fakultätsrats- und Studienkommissionsmitglieder dürfen sich an die SAL-Mitglieder wenden, wenn sie Hinweise zu laufenden Prüfungsordnungsänderungen haben oder zu anderen Themen, von denen sie wissen, dass sie im SAL zu Sprache kommen.
Weitere Informationen findet ihr hier:
Du willst den Austausch zwischen den Unis verbessern? andere Leute kennenlernen? 4EU+ ist ganz toll. Warum erfahrt ihr auf diesem Treffen.
Weiter Infos hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/ak-4eu/
Das IBW Café wird am Mittwoch, den 1. Juni 2022 ab 15.15 Uhr stattfinden. Es beginnt in Raum 107 und wird dann in Kleingruppen nach Studiengängen aufgeteilt. Das ganze ist eher als lockerer Austausch gedacht, folgt aber einer groben Tagesordnung. Eine Gruppe wird sich mit den Fragen der Lehramtsstudierenden beschäftigen.
Auch Lehramtsstudierende sind also herzlich eingeladen, sich auszutauschen und dem Institut für Bildungswissenschaft (IBW) Rückmeldung zu geben, was sie an den Begleitveranstaltungen ändern würden, was ihnen gefällt - und natürlich auch, was sie stört.
Öffentlich Sitzung der Vertretungsversammlung (VV) des Studierendenwerks Heidelberg. Die Sitzung findet am 2. Juni 2022 ab 10 Uhr s.t. in Heidelberger (Theatersaal der Triplex-Mensa am Universitätsplatz) statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a.: Wahl des Vorstandes der VV; Wahl der Rektoren und Studierenden im Verwaltungsrat; Satzungsänderungen; Bericht der Geschäftsführerin.
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt oder übersehen wurdet?
dann kommt doch einfach in die Videosprechstunde, manches lässt sich im Gespräch besser, auf jeden Fall meist schneller, klären.
In der Sozialsprechstunde könnt ihr viele Fragen stellen
Weitere Infos findet ihr immer hier:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/soziales/
Die StuRa-Wahlen und die Wahlen zu vielen Fachschaftsräten und einigen Fachräten im Sommersemester 2022 finden vom 6. Juni, 10 Uhr, – 14. Juni, 12 Uhr, online statt.
Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/
Gewählt werden die studentischen Mitglieder sowie die Mitglieder aus der Wählergruppe der eingeschriebenen Doktorand*innen. Weitere Infos hier: https://www.uni-heidelberg.de/universitaet/beschaeftigte/service/recht/wahlen/index.html
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Die StuRa-Wahlen und die Wahlen zu vielen Fachschaftsräten und einigen Fachräten im Sommersemester 2022 finden vom 6. Juni, 10 Uhr, – 14. Juni, 12 Uhr, online statt.
Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/
Mit diesem Vortrag wollen wir neue und erfahrene Aktivist:innen zusammenbringen, um über geeignetes Verhalten auf Demos und bei Aktionen zu sprechen. Dabei soll es sowohl um Anmeldung, Teilnahme als auch Nachbereitung gehen. Fragen, die in diesem Vortrag auftauchen könnten, sind:
Was nehme ich (nicht) mit auf eine Demo und warum? Was muss ich bei der Anmeldung einer Kundgebung beachten?` Sollte ich auf einer Demo mit meinem Handy filmen? Was darf die Polizei tun, wenn sie mich festgenommen hat? Wann lohnt es sich, ein Gedächtnisprotokoll anzufertigen? Was ist ein Ermittlungsausschuss und was tut er? Natürlich wird für eure eigenen Fragen Raum sein. Kommt vorbei, informiert euch und tauscht euch aus. Seine Rechte und kluge Verhaltensweisen zu kennen, kann Sicherheit geben und ungünstige Situationen vorbeugen.
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe "Tipps und Trix für Antifas" der AIHD/iL in Kooperation mit der Roten Hilfe Heidelberg/Mannheim.
per Videokonferenz: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen
es geht vor allem um die Feststellung des Wahlergebnisses der StuRa- und Fachschaftsratswahlen
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/ausschuesse-kommissionen/wahlausschuss/