Führung durchs Neuenheimer Feld: Kakipflaumen und Minikiwis - Obstbäume im Neuenheimer Feld
	
		
    
        
          
        freiräume 
      
        
          
        umwelt 
      
        
          
        uni 
      
        
          
        vortrag 
      
	
	
		
	    	Donnerstag, 19.07.2012 
		
		
	    	16.00 Uhr
		
	
	Haltestelle Bunsengymnasium
	
- Was tun, wenn im Geldbeutel wieder Flaute ist, das Plastikobst vom Supermarkt  nicht schmeckt oder man einfach scharf auf ein paar neue Geschmackserlebnisse ist? Das Neuenheimer Feld kann seine Vergangenheit als ortsnahes Obstanbaugebiet nicht verleugnen und auch die Uni hat in den letzten Jahrzehnten keine Mühe gescheut, das reichhaltige Angebot um ein paar ganz besondere Leckerbissen zu erweitern. Alle klassischen
 
- Obstarten wie Apfel, Birne, Zwetschge oder Kirsche sind vertreten, daneben aber auch Exoten wie mehrere Kiwiarten,  Lotuspflaumen, Weissdornfrüchte, Baumgurken, Sanddornbeeren, Feigen, Orangen, Papiermaulbeeren, Eiben u. v. a. m. Der Sommer ist die beste Zeit, diese Vielfalt zu erleben, was wir auf einem ca. 2-stündigen Spaziergang über den Campus versuchen wollen.
 
Aber Vorsicht: Obwohl einem das Obst im Feld uneingezäunt und verlockend quasi in den Mund wächst, sind die Bäume allesamt Eigentum des Landes Baden-Württemberg, welches einer Selbstbedienung durch stundentische Universitätsmitglieder möglicherweise etwas skeptisch gegenübersteht. Alle kulinarischen Abenteuer in den universitären Grünanlagen müssen folglich reine Gedankenexperimente bleiben.
Auf dem Campus wachsenzudem nicht nur essbare, sondern auch zahlreiche giftige Früchte. Für Vergiftungen bei Selbstversuchen wird keine Haftung übernommen.
http://www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2012/july/article/die-uni-als-biotop.html?tx_ttnews[day]=11&cHash=7794550a4e4b76b7c8ea7375b1fdf63c
 
	
	Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. 
	  Das Sozialforum ist hier nur Bote.