...vor 560 Jahren – 30.6.1462:
Schlacht bei Seckenheim: Die Truppen von Kurfürst Friedrich I von der Pfalz siegen über die Potentaten von Baden, Württemberg und Metz, die er im Heidelberger Schloss einkerkern lässt. Die Not der Bevölkerung nach den Verwüstungen durch die Schlacht spiegelt sich in Gustav Schwabs Gedicht „Das Mahl zu Heidelberg“.
Weltweit werden derzeit pro Sekunde 7 Computer produziert, aber nur 4 Menschen geboren. Alltägliche Handlungen, wie der Kauf eines Computers, erzeugen immer globale Auswirkungen auf sozialer und ökologischer Ebene.
»BEHIND THE SCREEN – Das Leben meines Computers« gibt den Menschen hinter dem wichtigen Elektronik-Produkt ein Gesicht und stellt dadurch die schwer einsehbaren Verbindungen eines dezentralisierten Wirtschaftssystems anhand realer Abläufe dar.
Die wesentlichen Stationen, die ein Computer während seines Lebens durchläuft, werden thematisiert: Abbau von Gold in Westafrika, Elektronikfertigung durch migrantische ArbeiterInnen in der Tschechischen Republik, Computernutzung in der reichen westlichen Welt und die Endlagerung ausgeschiedener Computer auf den Elektronik-Müllhalden Ghanas.
60 Min, Ghana/Tschechische Republik/Österreich/Deutschland. Ein Film von Stefan Baumgartner, Simon Fraissler, Sandra Heberling
Im Rahmen der Fairen Woche Heidelberg 2017.
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.