...vor 560 Jahren – 30.6.1462:
Schlacht bei Seckenheim: Die Truppen von Kurfürst Friedrich I von der Pfalz siegen über die Potentaten von Baden, Württemberg und Metz, die er im Heidelberger Schloss einkerkern lässt. Die Not der Bevölkerung nach den Verwüstungen durch die Schlacht spiegelt sich in Gustav Schwabs Gedicht „Das Mahl zu Heidelberg“.
Der Sinn von fairem Handel bei Schokolade und Kaffee leuchtet ein. Worüber viele Menschen noch nicht nachgedacht haben, sind die Arbeitsbedingungen, die in unseren Elektronikgeräten stecken. Die glänzenden Oberflächen unserer geliebten digitalen Helfer verbergen meist lebensgefährliche Arbeitsbedingungen und große Umweltschäden. Oliver Sendelbach stellt in seinem Vortrag mit Diskussion Initiativen vor, die mit praktischen Gegenbeispielen und Öffentlichkeitsarbeit in der Elektronikbranche Verbesserungen anstoßen.
Der Referent Oliver Sendelbach, ist Gründungsmitglied des FairLötet e.V. . Der Verein möchte Konsument/innen und Unternehmen dazu bewegen, ihre Verantwortung für die benachteiligten Teilnehmer/innen der verzweigten Lieferketten wahrzunehmen.
Im Rahmen der Fairen Woche Heidelberg 2017.
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.