Growing up in the Climate Crisis – Existential and Pedagogical Challenges

Privat International Student  klima  lehramt  umwelt  uni  öko 

Mittwoch, 08.10.2025 18.00 Uhr

Terrasse der Heidelberg School of Education

Passionate activism, sheer fear, apparent indifference: Students' emotional responses to the climate crisis are diverse and raise questions for teachers such as:

➡ Should, can, or must emotions be activated as part of their pedagogy?

deal with these feelings constructively?

➡ Can emotions provide access to critical thinking and democratic participation, or does this border on indoctrination?

At the HSE Terrace Talk, Prof. Dr. Alfred Sköld (@aalborguni) and Dr. Matthias Heil will give insights from psychology and political science, followed by an open discussion over drinks and music.

(dt. Alternative))

🔥 Aufwachsen in der Klimakrise – existenzielle und pädagogische Herausforderungen 😨

Mi, 08.10.2025 | ⏰ 18:00–20:00 Uhr | 📍 Terrasse der Heidelberg School of Education | 🇬🇧

Sprache: Englisch

Glühender Aktivismus, blanke Angst, scheinbare Gleichgültigkeit: Die emotionalen Reaktionen von Schüler:innen auf die Klimakrise sind vielfältig und stellen Lehrkräfte vor Fragen wie: ➡ Sollte, kann oder muss man Emotionen pädagogisch adressieren?

➡ Kann Bildung jungen Menschen helfen, konstruktiv mit diesen Gefühlen umzugehen?

➡ Bieten Emotionen einen Zugang zu kritischem Denken und demokratischer Teilhabe, oder grenzt dies an Indoktrination?

Beim HSE-Terrassengespräch geben Prof. Dr. Alfred Sköld (@aalborguni) und Dr. Matthias Heil Impulse aus Psychologie und Politikwissenschaft. Im Anschluss wie immer offener Austausch bei Getränken und Musik.

🔗 Link: www.hse-heidelberg.de/tg-emotions-climate-crisis

Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.