...vor 34 Jahren – 6.3.1987:
Die Fähre „Herald of Free Enterprise“, ohne jede Ironie also „Verkünder des Freien Unternehmertums“ genannt, sinkt im Hafen von Brügge-Zeebrügge. Aus Kostengründen war sie wie vor dem Unglück üblich mit offener Frontklappe losgefahren und vollgelaufen, als der zuständige Matrose das Schließen der Klappe verschlief. Ungefähr 193 Menschen sterben. Selbst die Verschrottung des Schiffs war noch eine große Stunde des freien Unternehmertums: Es hätte nach Taiwan geschleppt werden sollen, doch war bei dem Unternehmen der Niedrigstbietende zum Zug gekommen: Das Wrack riss sich bereits in der Biskaya los uns trieb noch einige Zeit führerlos herum.
Purple Planet - der monatliche feministische Kneipenabend im Café Gegendruck
Diesmal mit dem Vortrag "Riot Grrrls - damals und heute" mit Maria
Die Riot Grrrls [waren] eine Bewegung von Musikerinnen, die Anfang der 1990er Jahre die Frage stellten, was es bedeutete, in einer Gesellschaft, deren kulturelle Produkte sich in erster Linie an Männer richteten, als Mädchen aufzuwachsen, und welche Auswirkungen das auf die Artikulationsmöglichkeiten und –fähigkeiten von jungen Frauen hatte.“ (Mithu M. Sanyal in „Vulva – Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts“)
Der Vortrag fasst die Ereignisse rund um die Entstehung der Bewegung zusammen und beleuchtet anschließend die Auswirkungen bis in die Gegenwart. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie aktuell und bedeutsam eine solche Bewegung noch heute sein kann. Nach Vortrag und Diskussion erwartet euch handverlesene Riot Grrrl Musik zum Lauschen und Tanzen.
Maria ist Psychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung und aktiv in der feministischen Gruppe „Rosen unterm Beton“
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.