...vor 34 Jahren – 6.3.1987:
Die Fähre „Herald of Free Enterprise“, ohne jede Ironie also „Verkünder des Freien Unternehmertums“ genannt, sinkt im Hafen von Brügge-Zeebrügge. Aus Kostengründen war sie wie vor dem Unglück üblich mit offener Frontklappe losgefahren und vollgelaufen, als der zuständige Matrose das Schließen der Klappe verschlief. Ungefähr 193 Menschen sterben. Selbst die Verschrottung des Schiffs war noch eine große Stunde des freien Unternehmertums: Es hätte nach Taiwan geschleppt werden sollen, doch war bei dem Unternehmen der Niedrigstbietende zum Zug gekommen: Das Wrack riss sich bereits in der Biskaya los uns trieb noch einige Zeit führerlos herum.
„Predictive Policing“ ist ein Verfahren, das darauf abzielt, Anhaltspunkte zu gewinnen, ob und sogar wann eine konkrete Person eine Straftat begehen wird. Ausgangspunkt dieser Methode, die in vielen Großstädten, so auch in Deutschland, bereits angewandt wird, ist die Nutzung des Internets durch die jeweilige Person. Matthias Heeder und Monika Hielscher gingen nun in ihrer Dokumentation der Frage nach, wie viel Freiheit der Einzelne für seine persönliche Sicherheit aufgeben würde. In ausführlicher Recherche trafen sie dabei Leute, die diese Technik anwenden und weiterentwickeln wie auch Menschen, die deren Opfer wurden. Man ahnt, gegen diese Szenarien sind Diskussionen über Videoüberwachung antiquiert.
Am 13.10. in Anwesenheit des Regisseurs Matthias Heeder. Mit anschließendem Filmgespräch.
88 min., Deutschland 2017. Regie: Monika Hielscher, Matthias Heeder
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.