Die Lange Nacht des Wahlrechts
	
		
    
        
          
        frauen 
      
        
          
        lesung 
      
        
          
        polit 
      
        
          
        uni 
      
	
	
		
	    	Freitag, 09.11.2018 
		
		
	    	19.30 Uhr
		
	
	Heidelberg Center for American Studies, Hauptstraße 120
	
Workshops 19.30 –20.30 Uhr
- Das Private und das Politische. Die Emanzipation zwischen Wahlrecht
und Windeln wechseln 1918 und 1968 mit Max Gawlich, Historisches Seminar
 
- Der Kampf um das Frauenwahlrecht – auch eine internationale Angelegenheit
Anja Schüler, Heidelberg Center for American Studies
 
 
Workshops 20.30 –21.30 Uhr
- ‚Hysterikerin‘ oder ‚Mannweib‘ – Diffamierungen von Frauenrechtlerinnen
mit medizinischen Theorien mit Karen Nolte, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
 
- Aufstiegschancen von Frauen in den Parteien mit Bettina Alavi,
Institut für Gesellschaftswissenschaften (PH)
 
 
Podiumsdiskussion 21.30 Uhr
Wie weiter mit dem Wahlrecht? mit
- Thomas Däubler, Zentrum für Europäische Sozialforschung, Universität Mannheim
 
- Dörthe Domzig, Amt für Chancengleichheit Heidelberg
 
- Annette Goerlich, Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
 
- Fürozan Naderi, Jugendgemeinderat Heidelberg
 
- Louisa Scherlach, RCDS Heidelberg
 
- Moderation:
 
- Cord Arendes, Historisches Seminar
 
 
 
	
	Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. 
	  Das Sozialforum ist hier nur Bote.