...vor 560 Jahren – 30.6.1462:
Schlacht bei Seckenheim: Die Truppen von Kurfürst Friedrich I von der Pfalz siegen über die Potentaten von Baden, Württemberg und Metz, die er im Heidelberger Schloss einkerkern lässt. Die Not der Bevölkerung nach den Verwüstungen durch die Schlacht spiegelt sich in Gustav Schwabs Gedicht „Das Mahl zu Heidelberg“.
Wie machen wir unsere Uni barrierefrei? Die Corona-Pandemie hat bestehende Probleme verstärkt oder auch abgebaut - und damit nochmal deutlich gemacht, wie facettenreich das Thema ist! Daher treffen sich circa einmal pro Monat verschiedene Akteur*innen der Universität Heidelberg – Studierende, Lehrende, Mitarbeiter*innen aus Verwaltung und Beratungseinrichtungen und die Beauftragten für Diversity, Chancengleichheit, Behinderte und Chronisch Kranke. Gemeinsam werden in einer konstruktiven Atmosphäre Probleme identifiziert und konkrete Lösungen erarbeitet. Interessierte sind jederzeit willkommen und können ihre Anliegen einbringen. Die Runde freut sich auf neue Impulse.
online: https://heiconf.uni-heidelberg.de/pexe-jy2k-j9hc-fnyz
Unsere Ergebnisse und Sachen, an denen wir arbeiten, finden sich im Padlet. Hier gibt es nun u.a. Spalten dafür, Themen und Gesprächspunkte für die Sitzungen vorzumerken, ggf. Berichte, Materialien und weitere Infos hochzuladen. https://padlet.com/kloeber/ecwazzny6pe6qvpd
Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/barrierefreiheit/
Es gibt auch einen Mailverteiler. Ihn findet ihr unter lists.stura.uni-heidelberg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/ag-barrierefreiheit
Neue sind ausdrücklich willkommen!
Schwerpunkt am 28.06.: Vorstellung des PePP-Projekts
Infos zu PePP gibt es auch hier: https://www.hnd-bw.de/projekte/pepp/
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.