17.00 Uhr CATS | Voßstraße 2 | Gebäude 4010 | R.010.00.06
Emotions play a decisive role in how people deal with the climate crisis – and are therefore increasingly becoming the focus of scientific research. In this public lecture, Mandy Singer-Brodowski (@uni.regensburg) highlights current theoretical and empirical perspectives on emotions in education for sustainable development (ESD). The expert on transformative learning and social change also shows ways in which teachers at schools and universities can deal constructively with emotions.
Emotionen sind entscheidend dafür, wie Menschen mit der Klimakrise umgehen – und rücken damit zunehmend in den Fokus der Wissenschaft. In diesem öffentlichen Vortrag beleuchtet Mandy Singer-Brodowski (@uni.regensburg) aktuelle theoretische und empirische Perspektiven zu Emotionen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Expertin für transformatives Lernen und sozialen Wandel zeigt darüber hinaus Wege auf, wie Lehrende an Schulen und Hochschulen konstruktiv mit Emotionen umgehen können.
📣 Öffentliche Keynote von Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski 17:00–18:30 Uhr
📍 CATS | Voßstraße 2 | Gebäude 4010 | R.010.00.06
Die öffentliche Keynote in englischer Sprache ist Teil der HSE International Autumn School Moral Emotions in Green Transition (6. bis 9. Oktober 2025).
🔗 Link: www.hse-heidelberg.de/emotions-in-ese
16.00 Uhr CATS | Voßstraße 2 | Building 4010 | R.010.00.06
Through our own sense of aliveness and embodiment we are primarily connected with the living environment. Join Prof Dr. Dr. Thomas Fuchs as he explores the concept of conviviality and shows how our own experience of corporeality and aliveness, shared existence, and ecological interdependence can become the basis of an ecological ethic.
Public keynote in English as part of the HSE International Autumn School Moral Emotions in Green Transition (Oct 6–9, 2025).
📣 Public keynote by Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs Tue, Oct 7, 2025 | 4–5.30 pm 📍 CATS | Voßstraße 2 | Building 4010 | R.010.00.06
📣 Öffentliche Keynote von Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs
Di, 07.10. 2025 | 16–17.30 Uhr 📍 CATS | Voßstraße 2 | Gebäude 4010 | R.010.00.06
Unser Gefühl von Lebendigkeit und Verkörperung verbindet uns unmittelbar mit unserer lebendigen Umwelt. In diesem Vortrag stellt der Mediziner, Philosoph und Psychiater Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs das Konzept der Konvivialität vor und zeigt, wie die persönliche Erfahrung von Körperlichkeit und Lebendigkeit, geteilter Existenz und ökologischer Abhängigkeit zur Grundlage einer ökologischen Ethik werden kann.
Die öffentliche Keynote in englischer Sprache ist Teil der HSE International Autumn School Moral Emotions in Green Transition (6. bis 9. Oktober 2025).
🔗 Link: www.hse-heidelberg.de/conviviality
18.00 Uhr Terrasse der Heidelberg School of Education
Passionate activism, sheer fear, apparent indifference: Students' emotional responses to the climate crisis are diverse and raise questions for teachers such as:
➡ Should, can, or must emotions be activated as part of their pedagogy?
deal with these feelings constructively?
➡ Can emotions provide access to critical thinking and democratic participation, or does this border on indoctrination?
At the HSE Terrace Talk, Prof. Dr. Alfred Sköld (@aalborguni) and Dr. Matthias Heil will give insights from psychology and political science, followed by an open discussion over drinks and music.
(dt. Alternative))
🔥 Aufwachsen in der Klimakrise – existenzielle und pädagogische Herausforderungen 😨
Mi, 08.10.2025 | ⏰ 18:00–20:00 Uhr | 📍 Terrasse der Heidelberg School of Education | 🇬🇧
Sprache: Englisch
Glühender Aktivismus, blanke Angst, scheinbare Gleichgültigkeit: Die emotionalen Reaktionen von Schüler:innen auf die Klimakrise sind vielfältig und stellen Lehrkräfte vor Fragen wie: ➡ Sollte, kann oder muss man Emotionen pädagogisch adressieren?
➡ Kann Bildung jungen Menschen helfen, konstruktiv mit diesen Gefühlen umzugehen?
➡ Bieten Emotionen einen Zugang zu kritischem Denken und demokratischer Teilhabe, oder grenzt dies an Indoktrination?
Beim HSE-Terrassengespräch geben Prof. Dr. Alfred Sköld (@aalborguni) und Dr. Matthias Heil Impulse aus Psychologie und Politikwissenschaft. Im Anschluss wie immer offener Austausch bei Getränken und Musik.
🔗 Link: www.hse-heidelberg.de/tg-emotions-climate-crisis