...vor 55 Jahren – 9.3.1966:
In Münster stirbt der Mediziner Ferdinand Adalbert Kehrer als Emeritus und mit dem großen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Kehrer hatte im ersten Weltkrieg traumatisierte Soldaten durch Elektroschocks und Dauermarschieren therapiert – Zitat von 1917: „Sicherlich wohl die unmittelbarste, straffste und tiefgehendste Form der Einwirkung auf den Willen stellt die Methode des Gewalt- oder Zwangsexerzierens dar. Was wir [vorher] über viele Tage oder Wochen vielleicht bis zu vollem Erfolge erreichen, leistet das Gewaltexerzieren in Minuten bis höchstens Stunden.“ Später betrieb er massiv Euthanasieprogramme und war ärztlicher Beisitzer am Erbgesundheitsobergericht in Hamm.
Wer das aktuelle Weltgeschehen verfolgt, kommt nicht an der Bewegung „Nuit Debout” vorbei, die sich Ende März dieses Jahres zum Protest gegen die geplante Arbeitsreform in Frankreich formte und damit die politische Debatte in den öffentlichen Raum und auf die Plätze der Städte trug. Gerade vernetzt sich die Bewegung auch international, um sich weltweit gemeinsam gegen soziale Ungerechtigkeit, Umweltzerstörung, Kriege, Militarismus und für die Verbesserung der Lebensbedingungen aller einzusetzen!
Dem wollen wir uns anschließen und den öffentlichen Raum nutzen um ein Forum zu schaffen, in dem Menschen zusammenkommen, um einander respektvoll, offen und gleichberechtigt zu begegnen, um miteinander zu diskutieren und um kollektive Entscheidungen zu treffen. Meinungen sollen angstfrei geteilt werden um aus den Unterschieden eine Handlungsperspektive zu schaffen und aktiv zu werden.
Deshalb wollen wir jede Woche am Anatomiegarten, an der Hauptstraße 52, ab 18 Uhr in ein solches Forum verwandeln.
Damit wollen wir Konkurrenzdenken und Egoismus die Solidarität und gemeinsame Praxis entgegensetzen. Unsere Unterschiede sind nicht Ursache von Spaltungen, sondern Grundlage gegenseitiger Ergänzung und Quelle unserer kollektiven Fähigkeit zur politischen Einflussnahme! Wir wollen gemeinsam das Wort ergreifen, und uns den öffentlichen Raum wieder aneignen!
Erscheint zahlreich!
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.