...vor 34 Jahren – 6.3.1987:
Die Fähre „Herald of Free Enterprise“, ohne jede Ironie also „Verkünder des Freien Unternehmertums“ genannt, sinkt im Hafen von Brügge-Zeebrügge. Aus Kostengründen war sie wie vor dem Unglück üblich mit offener Frontklappe losgefahren und vollgelaufen, als der zuständige Matrose das Schließen der Klappe verschlief. Ungefähr 193 Menschen sterben. Selbst die Verschrottung des Schiffs war noch eine große Stunde des freien Unternehmertums: Es hätte nach Taiwan geschleppt werden sollen, doch war bei dem Unternehmen der Niedrigstbietende zum Zug gekommen: Das Wrack riss sich bereits in der Biskaya los uns trieb noch einige Zeit führerlos herum.
Purple Planet - der monatliche feministische Kneipenabend im Café Gegendruck
Diesmal mit der Buchvorstellung von Carolin Emckes "Wie wir begehren":
Entdecken wir das Begehren oder entdeckt das Begehren uns? Wie frei sind wir, unser Begehren zu leben? Hat es nur eine Form oder ändert es sich, wird tiefer, zarter, radikaler? In ihrem so persönlichen wie politischen Text schildert Carolin Emcke das Suchen und die allmähliche Entdeckung des eigenen Begehrens. Sie erzählt von einem Coming of Age, das erst nach und nach als homosexuelles Coming of Age sich entpuppt, von einer Jugend in den 1980er Jahren, von Tabus auf Sexualitäten, die dennoch stattfanden. Sie analysiert ein gesellschaftliches Umfeld, in dem über Sexualität nicht gesprochen wird und die Artikulation von nicht-heterosexuellem Begehren die Entdeckung neuer Ausdrucksweisen erfordert.
Am 22.09.2017 ab 20 Uhr stellt der Purple Planet das Buch „Wie wir begehren“ von Carolin Emcke vor, und es wird die ein oder andere Leseprobe geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion des Texts und zu Austausch und Analyse der eigenen Erfahrungen – wie immer in gemütlicher und ungezwungener Atmosphäre.
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.