...vor 50 Jahren – 24.5.1972:
Das „Kommando 15. Juli“ der Roten Armee Fraktion verübt einen Bombenanschlag auf das europäische Hauptquartier der US-Armee in Heidelberg. Drei Soldaten sterben. Im am nächsten Tag eingehenden Bekennerschreiben wird unter anderem darauf verwiesen, dass dort der Computer betrieben wird, der die US-Flugeinsätze über Nordvietnam koordiniert.
Student Prince, Heidelberger Studentenkuss, alte Burschenherrlichkeit – Studentenverbindungen gehören zum touristisch vermarkteten Mythos Heidelbergs. Wenig Beachtung finden dabei ihre Rolle als Vorreiter der völkischen Bewegung, ihre Rolle im Nationalsozialismus und ihr Selbstverständnis als „nationale Erziehungsgemeinschaft“.
Michael Csaszkóczy führt zu Schauplätzen verbindungsstudentischer Geschichte in der Heidelberger Altstadt, beleuchtet Ursprünge und Entwicklung der studentischen Korporationen und thematisiert auch aktuelle Verflechtungen mit der rechten Szene.
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.