Montag, 11.03.2024 12.00 Uhr
online
Herzliche Einladung zum digitalen Lunchtalk „Grenzüberschreitungen im Hochschulkontext“ - (neue) Wege zum Umgang mit Fehlverhalten und Belästigung an der Universität, Montag, 11.März 2024, 12:00 bis 13:30 Uhr
ZOOM-Link: https://us06web.zoom.us/j/82814912368?pwd=WhjkijbtKlOnkm5dLgFq5WOaa4ASgj.1 oder Meeting-ID: 828 1491 2368
Kenncode: 433066
Dass auch im akademischen System und Kontext von Studium, Forschung und Arbeit Grenzüberschreitungen und Fehlverhalten entstehen können, darüber sprechen aus wissenschaftlicher, Beratungs- und Betroffenenperspektive Dr. Heike Pantelmann (Margherita-von-Brentano-Zentrum, FU Berlin), Dr. Victoria Striewe (für #metooscience) und Prof. Dr. Christiane Schwieren.
An der Universität Heidelberg regelt die Senatsrichtlinie Partnerschaftliches Verhalten den Umgang mit Fehlverhalten, Diskriminierungen, Belästigung, Mobbing und Stalking. Das Konzept zum professionellen Umgang bei Konflikten und Fehlverhalten der Uni zeigt, wie gute Lösungen hier im Moment und künftig gelingen. Auf das Verfahren geht die neu geschaffene Zentrale Anlaufstelle, Ute Pfründer, ein.
Diese erste einführende Veranstaltung findet auf Deutsch statt, Veranstaltungen zu diesem Thema auch in englischer Sprache sind in Planung. Informationen in englischer Sprache zum professionellen Umgang mit Konflikten und Fehlverhalten finden sich https://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/belaestigung-mobbing-stalking_en.html.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und danken sehr für eine Weiterleitung an alle Interessierten!!
Zentrale Anlaufstelle
UNIFY - Unit for Family, Diversity & Equality (ehem. Gleichstellungsbüro)
Hauptstraße 126
69117 Heidelberg
ute.pfruender@uni-heidelberg.de Tel: 06221 54-3926
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.