...vor 3 Jahren – 1.3.2018:
Drei Angehörige einer libanesichen „Großfamilie“ (so der zu der Zeit populäre autoritäre Kampfbegriff) brechen in eine Dönerbude ein. Als sie von der Polizei gestellt werden, setzt einer der Einbrecher Reizgas gegen die Polizei ein. Ein Polizist tötet ihn mit einem Schuss. Der Oberstaatsanwalt stellt das daraus folgende Verfahren ein, da dem Beamten kein milderes Mittel zur Beseitigung der Bedrohung zur Verfügung gestanden habe (vgl. 9.2.2018).
festival contre le racisme 2018 - Amnesty international lädt ein - Ein Workshop für alle, die sich öffentlich, im Studium oder in ihrem Beruf gegen rech-tes Gedankengut zur Wehr setzen wollen. „Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus“ … ein Argumentationstraining gegen rechte Parolen, durchgeführt vom Team MeX von der Landeszentrale für politische Bildung
In diesem eintägigen Workshop für ca. 15 Personen wird die eigene Reaktions- und Argu-mentationsfähigkeit in spielerischen Modellsituationen geübt und ausgebaut. Rechtsextre-mistische Argumente, politische (Pseudo-)Erklärungen und populistische Sprüche werden auf ihre emotionale Basis, ihre Wirkung und ihre inhaltliche Bezugnahme überprüft und Ge-genstrategien erprobt. Neben den eigenen Stärken werden auch die Grenzen der Wirkungs-möglichkeit eines kommunikativen Engagements aufgezeigt. Mitmachen erwünscht! Wir freuen uns auf euch!
Termin: 09. Juni 2018 Uhrzeit: 10:00 bis ca. 18:00 Uhr, Snacks und Pausen inklusive Die Teilnahme ist kostenlos. Allerdings ist die Teilnehmer*innenzahl auf 15 begrenzt, also sichert euch frühzeitig einen Platz! Anmeldungen bitte mit dem Betreff „Anmeldung Workshop“ an: gruppensprecher1369@gmx.de
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.