...vor 560 Jahren – 30.6.1462:
Schlacht bei Seckenheim: Die Truppen von Kurfürst Friedrich I von der Pfalz siegen über die Potentaten von Baden, Württemberg und Metz, die er im Heidelberger Schloss einkerkern lässt. Die Not der Bevölkerung nach den Verwüstungen durch die Schlacht spiegelt sich in Gustav Schwabs Gedicht „Das Mahl zu Heidelberg“.
Mit diesem Vortrag wollen wir neue und erfahrene Aktivist:innen zusammenbringen, um über geeignetes Verhalten auf Demos und bei Aktionen zu sprechen. Dabei soll es sowohl um Anmeldung, Teilnahme als auch Nachbereitung gehen. Fragen, die in diesem Vortrag auftauchen könnten, sind:
Was nehme ich (nicht) mit auf eine Demo und warum? Was muss ich bei der Anmeldung einer Kundgebung beachten?` Sollte ich auf einer Demo mit meinem Handy filmen? Was darf die Polizei tun, wenn sie mich festgenommen hat? Wann lohnt es sich, ein Gedächtnisprotokoll anzufertigen? Was ist ein Ermittlungsausschuss und was tut er? Natürlich wird für eure eigenen Fragen Raum sein. Kommt vorbei, informiert euch und tauscht euch aus. Seine Rechte und kluge Verhaltensweisen zu kennen, kann Sicherheit geben und ungünstige Situationen vorbeugen.
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe "Tipps und Trix für Antifas" der AIHD/iL in Kooperation mit der Roten Hilfe Heidelberg/Mannheim.
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.