...vor 9 Jahren – 19.8.2013:
Der Guardian-Chefredaktuer Alan Rusbridger enthüllt, dass im Juli zwei britische Geheimdienstmitarbeiter in die Redaktionsräume seiner Zeitung eingedrungen waren und die Zerstörung von Festplatten mit dem Material des NSA-Whistleblowers Edward Snowden verlangt und durchgesetzt hatten.
Jeden Samstagmorgen findet das Internationale Frühstück von ^KHG und ^ESG statt. Im Wintersemester 2006/07 im Edith-Stein-Haus, dem Haus der KHG. Dort treffen sich Studierende aus allen Teilen der Welt und genau das macht den Reiz der Treffen aus. Über die Grenze des eigenen Herkunftslandes und Fachbereichs hinweg kommt man schnell und unkompliziert miteinander ins Gespräch. Studien- und Lebenserfahrungen können ausgetauscht, nützliche Tipps weitergegeben werden. Bei jeden Frühstück wird ein anderes Land bzw. eine Region aus Deutschland vorgestellt. Für Brot, Butter, Marmelade, Kaffee und Tee ist gesorgt - den Teilnehmenden entstehen keine Kosten
Jeden Samstagmorgen findet das Internationale Frühstück von ^KHG und ^ESG statt. Im Wintersemester 2006/07 im Edith-Stein-Haus, dem Haus der KHG. Dort treffen sich Studierende aus allen Teilen der Welt und genau das macht den Reiz der Treffen aus. Über die Grenze des eigenen Herkunftslandes und Fachbereichs hinweg kommt man schnell und unkompliziert miteinander ins Gespräch. Studien- und Lebenserfahrungen können ausgetauscht, nützliche Tipps weitergegeben werden. Bei jeden Frühstück wird ein anderes Land bzw. eine Region aus Deutschland vorgestellt. Für Brot, Butter, Marmelade, Kaffee und Tee ist gesorgt - den Teilnehmenden entstehen keine Kosten
Jeden Samstagmorgen findet das Internationale Frühstück von ^KHG und ^ESG statt. Im Wintersemester 2006/07 im Edith-Stein-Haus, dem Haus der KHG. Dort treffen sich Studierende aus allen Teilen der Welt und genau das macht den Reiz der Treffen aus. Über die Grenze des eigenen Herkunftslandes und Fachbereichs hinweg kommt man schnell und unkompliziert miteinander ins Gespräch. Studien- und Lebenserfahrungen können ausgetauscht, nützliche Tipps weitergegeben werden. Bei jeden Frühstück wird ein anderes Land bzw. eine Region aus Deutschland vorgestellt. Für Brot, Butter, Marmelade, Kaffee und Tee ist gesorgt - den Teilnehmenden entstehen keine Kosten
Gesprächsleitung: Anja Braun Es diskutieren: Ludwig Kronthaler, Ex-Kanzler der Technischen Universität München und Richter am Bundesfinanzhof München; Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Rheinland-Pfalz; Boris Bartenstein, Landesvertretung der Studierenden in Baden-Württemberg
Die Studierenden in Baden-Württemberg, Bayern und Hamburg haben jetzt erstmals Gebührenbescheide ihrer Universitäten bekommen. 500 Euro sollen sie künftig pro Semester berappen. Und nun formiert sich noch einmal Protest. Am 26. Januar wird es eine bundesweite Demonstration in Karlsruhe geben. Es ist der zweite Jahrestag des BVG-Urteils, das den Bundesländern die Erhebung von Studiengebühren erst ermöglicht hat. Doch der Protest wird kaum noch etwas bewirken. Zumal es an manchen Hochschulen wie der TU München bereits Modelle für die Verwendung der Gelder gibt, die auch von studentischer Seite gut geheißen werden. Welchen Service können Studenten künftig für ihre Gebühren erwarten? Und wie kann verhindert werden, dass das Geld der Studierenden nur Löcher stopft, die der Staat durch Sparmaßnahmen reißt? Wie werden die Gebühren sozial abgefedert? Und lassen sich Abiturienten dadurch vom Studium abschrecken?
Jeden Samstagmorgen findet das Internationale Frühstück von ^KHG und ^ESG statt. Im Wintersemester 2006/07 im Edith-Stein-Haus, dem Haus der KHG. Dort treffen sich Studierende aus allen Teilen der Welt und genau das macht den Reiz der Treffen aus. Über die Grenze des eigenen Herkunftslandes und Fachbereichs hinweg kommt man schnell und unkompliziert miteinander ins Gespräch. Studien- und Lebenserfahrungen können ausgetauscht, nützliche Tipps weitergegeben werden. Bei jeden Frühstück wird ein anderes Land bzw. eine Region aus Deutschland vorgestellt. Für Brot, Butter, Marmelade, Kaffee und Tee ist gesorgt - den Teilnehmenden entstehen keine Kosten