Das Amtsgreicht Berlin spricht zwei Pazifist_innen frei, die Aufkleber
mit brennenden Bundeswehrfahrzeugen und der Frage „Why not?“ verklebt
haben. Der Entscheidungsgrund „unvermeidbarer Verbotsirrtum“ begründet
sich allerdings lediglich daraus, dass Veranstaltungsplakate mit dem
Motiv von der Berliner Innenbehörde nicht beanstandet worden waren.
16.30, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen der AG Verfasste Studierendenschaft (AG VS)[Info]
18.00, Heidelberg, Neue Universität, Hörsaal 4: Krise, Protest und "faule Griechen"
Die Wirtschafts- und Schuldenkrise in Europa, Ursachen und politische Perspektiven[Mehr]
19.00, Hörsaal 07, Neue Uni: "Das Individuum als wirtschaftsethischer Akteur - Sind wir zum nachhaltigen Wirtschaften verpflichtet?" - M.A. Christian Haller
20.15, Evangelische Studierendengemeinde, Plöck 66: Mit Jesus auf die Barrikaden – 1968 und heute[Mehr]
Donnerstag, 12.01.
18.00, Institut für Bildungswissenschaft, Akademiestr. 4: Treffen des AK Lehramt[Mehr]
Freitag, 13.01.
17.00, ZEP, Zeppelinstraße 1: Gründungstreffen für ein Bündnis Dresden Nazifrei HD[Mehr]
21.00, JUZ, Käthe-Kollwitz-Straße 2-4, Mannheim am Neuen Meßplatz: Soliparty: Wo kämen wir denn da hin, wenn hier jeder Tanzen würde?!?[Mehr]
19.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: lecker Essen und rauchfreie Kneipe mit dem antifa-ak[Mehr]
19.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Kiss the Cook - Vokü des Antifa AK[Mehr]
20.30, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Vortrag: "Der Paragraf 129 in Dresden" mit AktivistInnen der Kampagne 129eV[Mehr]
Dienstag, 17.01.
15.00, Sentatssaal, Alte Universität: AGSM, vor allem zum Thema Räume[Info]
17.00, Mannheim, Paradeplatz: Kundgebung "Gegen rassistische Polizeigewalt
und institutionalisierten Rassismus"[Mehr]
18.00, Institut für Bildungswissenschaft, Akademiestr.3, Hörsaal 005, Heidelberg: Gender lernen? Wissenschaftliche Reflexion zu einem Projekt genderbezogener Pädagogik mit Jugendlichen. Vortrag von Nora Schulze[Mehr]
19.00, Mehrgenerationenhaus "Prisma", Richard-Wagner-Str. 6, Heidelberg-Handschuhsheim: Plenum "Solidarische Landwirtschaft" - für Neuinteressierte und Mitglieder der Solidarhofgruppe[Mehr]
19.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Sitzung der FSK
19.30, Buchhandlung Schöbel: Der „Verband der Vereine Deutscher Studenten“ (VVDSt)[Mehr]
16.00, Zentrales Fachschaftenbüro: Zivilklausel: Arbeitstreffen der FSK zum Thema Zivilklausel[Mehr]
18.00, Institut für Sinologie, Raum 201, Akademiestr. 4-8, Heidelberg: Wir laden herzlich ein zum Austausch mit Li Shuangzhi, Dozent für Germanistik an der Nanjing-Universität und derzeit Doktorand an der FU Berlin, über das Thema "Die neue Elite?- Erfahrungen an Elite-Universitäten in China und Deutschland".[Mehr]
19.00, Hörsaal 07, Neue Uni: "Umwelt und Reichtum in China - Eine marxistische Perspektive" - Prof. Dr. em. Malte Faber
20.00, PH Heidelberg, Keplerstraße 87: Süßkirschenzeit - Die Pariser Commune[Mehr]
Mittwoch, 25.01.
20.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Treffen des Freiraumprojekts Anarres[Mehr]
Freitag, 27.01.
14.00, Alte PH, Keplerstraße 87: Tag gegen Rechts[Mehr]
16.00, Alte PH, Keplerstraße 87: Neonazistrukturen in der Region Rhein-Neckar[Mehr]
20.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Per Anhalter durch die Galaxis - Party[Mehr]
Sonntag, 29.01.
14.30, Rathaus Heidelberg: Stadtführung zu den ehemaligen jüdischen Anwesen in der Heidelberger Altstadt[Mehr]
19.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: lecker Essen und rauchfreie Kneipe mit der Roten Hilfe[Mehr]
20.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Diskussionsveranstaltung: "Oury Jalloh -- das war Mord"[Mehr]
Montag, 30.01.
19.00, Pädagogische Hochschule, Keplerstraße 87: "40 Jahre Berufsverbot -- ein abgeschlossenes Kapitel?" mit Michael Csaszkóczy und Silvia Gingold[Mehr]
Dienstag, 31.01.
16.00, Marktplatz: Kundgebung zur Asylsituation[Mehr]
20.00, MGH, Heinrich-Fuchs-Str. 85: hd-vernetzt: Bürgerbeteiligung und -aktion[Mehr]
Freitag, 17.02.
14.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: „Einführungsveranstaltungen – Was kann man da mit E-Learning verbessern/beitragen“[Mehr]
20.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Filmabend der Roten Hilfe Heidelberg zu Mumia Abu-Jamal[Mehr]
Sonntag, 19.02.
19.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Kiss the Cook - Vokü des Antifa AK[Mehr]
20.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Vorstellung der Gruppe „Aufgetaucht! – Initiative gegen die Illegalisierung von Migrant_innen“[Mehr]
21.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Revival Tour goes Heidelberg[Mehr]
Sonntag, 18.03.
19.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Kiss the Cook - Vokü des Antifa AK[Mehr]
Montag, 19.03.
19.00, im Marstall (Mensa, rechts an einem der Tische auf der Empore über dem Buffet): un!mut-Redaktionssitzung[Mehr]
19.30, Volkshochschule, Bergheimer Str. 76: Libyen – Folgen einer „humanitären“ Intervention
Veranstaltung zum 1. Jahrestag des Krieges[Info]
19.30, Buchhandlung Schöbel (Plöck 56a, HD-Altstadt): Vortrag "Freiheit und Glück für Sonja und Christian!" - Das Revolutionäre Zellen-Verfahren in Frankfurt
[Mehr]
20.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Treffen des Freiraumprojekts Anarres[Mehr]
Donnerstag, 29.03.
20.00, IG-Metall-Sitzungssaal, Friedrich-Ebert-Anlage 24, 69117 Heidelberg: Zwischen Kinderarbeit und Inklusion - Bildung in Nicaragua [Mehr]
Freitag, 30.03.
20.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Lange Kultfilmnacht[Mehr]
Samstag, 31.03.
10.00, Bismarckplatz: Infostand "Ein Jahr Grün-Rote Regierung" der Heidelberger gegen Stutgart 21
Sonntag, 01.04.
13.00, Heidelberg/Mannheim: contra.funk - Sendung der Radiogruppe des Autonomen Zentrums (im Exil) Heidelberg[Mehr]
Montag, 02.04.
19.00, Alte Aula: Bleibt die menschliche Reife auf der Strecke? [Mehr]
19.00, Hegenichstraße 10 ("Goldene Rose"): Kundgebung: "Für den Erhalt der Heidelberger Spitzelzentrale! Die
Polizeidirektion Heidelberg ist keine Hundekotattrappe!"
Dienstag, 03.04.
19.00, Verdi Haus Heidelberg, Czerneyring 20
: Gründung eines Aktionsbündnis Rhein-Neckar "Blocuppy"
zur Planung von lokalen Aktionen am 12.5 und in FfM Bankenviertel am 16. - 19.5[Mehr]
19.30, Gumbel-Raum Karlstorbahnhof: Offenes Plenum attac HD
Freitag, 13.04.
20.00, Malecón, Mittelbadgasse 3: Konzert: Steve Crawford und Salossi[Mehr]
Sonntag, 15.04.
20.00, Prisma Mehrgenerationenhaus, Richard-Wagner-Straße 6: Konzert: David Rovics[Mehr]
Mittwoch, 18.04.
19.30, Volkshochschule Heidelberg, Bergheimer Str. 76: Attac Heidelberg: "Gemeingüter vs. Schuldenbremse: Wer schützt unsere Daseinsvorsorge vor dem Ausverkauf." Vortrag von Carl Waßmuth. [Mehr]
19.00, Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI) Heidelberg, Sofienstraße 12: Leben im Netz – grenzenlose Freiheit oder digitale Illusion? Diskussion mit Jens Best (Blogger) und Dirk v. Gehlen (jetzt.de)[Mehr]
19.30, Karlstorbahnhof, Gumbelraum: Attac HD Offenes Plenum
20.00, Malecón, Mittelbadgasse 3: Bildvortrag: "Eine Reise zu den Nachfahren der Mayas" mit Ruth Baier[Mehr]
Freitag, 27.04.
09.00, Rosengarten (Rosengartenplatz/Friedrichsplatz), Mannheim: Kundgebung bei der Hauptversammlung der BASF gegen deren Gentech-Geschäft[Mehr]
16.00, ZEP, Zeppelinstraße 1: Offene Kapital-Lesegruppe in der ZEP[Mehr]
20.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Philosophie der Praxis - Zum 75. Todestag Antonio Gramscis[Mehr]
Dienstag, 01.05.
10.30, Bismarckplatz und Marktplatz in Heidelberg: 1. Mai: Tag der Arbeit in Heidelberg[Mehr]
Mittwoch, 02.05.
19.00, Neue Uni, HS 13: Verfasste Studierendenschaft: Podiumsdiskussion mit Theresia Bauer[Mehr]
Donnerstag, 03.05.
19.00, Red - die grüne Küche: Veganer Stammtisch Heidelberg[Mehr]
11.00, Landfriedkomplex (beim Hauptbahnhof): Protestmarsch der Hebammen[Mehr]
Sonntag, 06.05.
13.00, Heidelberg/Mannheim: contra.funk - Sendung der Radiogruppe des Autonomen Zentrums (im Exil) Heidelberg[Mehr]
Dienstag, 08.05.
20.00, Neue Uni, Uniplatz: Vortrag: "Die Zivilklausel -- Was ist das? Warum brauchen wir sie für unsere
Uni?" mit Reiner Raun
[Mehr]
Mittwoch, 09.05.
19.00, Forum Jugendkulturzentrum, Neckarpromenade 46: Ein Wortwechsel: "arisieren. verschweigen. stiften. Der rechtschaffene Kaufmann Heinrich Vetter"[Mehr]
19.30, Volkshochschule Heidelberg, Bergheimer Str. 76: "Solidarische Landwirtschaft: Wirtschaften ohne Gewinnmaximierung" Vortrag von Dr. Monika Hundelt[Mehr]
Freitag, 11.05.
13.00, Universität Mannheim: Hochschultage Nachhaltigkeit Teil Mannheim[Mehr]
16.00, ZEP, Zeppelinstraße 1: Treffen der offenen "Das Kapital"-Lesegruppe[Mehr]
20.00, ZEP, Zeppelinstraße 1: Vortrag & Diskussion: Staatsverschuldung und die Krise im Euroraum[Mehr]
Samstag, 12.05.
10.00, Bergheimer Str. 101 (Hinterhof von altavelo Fahrradladen und Radhof Bergheim):: Elfter Fahrrad-Flohmarkt für Gebrauchtfahrräder (Verkauf von privat an privat)[Mehr]
10.00, Universität Heidelberg - Neue Uni (Uniplatz): Hochschultage Nachhaltigkeit Teil Heidelberg[Mehr]
13.00, ZEP, Zeppelinstraße 1: Tages-Workshop: Staatsverschuldung und die Krise im Euroraum[Mehr]
19.00, im Marstall (auf der Empore über dem Buffet): Offene Redaktionssitzunge un!mut
Dienstag, 15.05.
Mannheim, Seckenheimer Landstr. 16, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit: Antiziganismus in Europa: Erscheinungsformen, Auswirkungen und Gegenstrategien -Internationales Symposium[Mehr]
18.00, PH Heidelberg Keplerstraße 87 Raum 123: Neonazis, Autonome, Islamisten - Alles Extremisten?
Und was wenn nicht?[Mehr]
19.00, FORUM, Neckarpromenade 46, Mannheim: Gedenkveranstaltung für die Lechleiter-Widerstandsgruppe
19.30, Volkshochschule, Bergheimer Str. 76: "Brennpunkt Syrien -- Gibt es Chancen für eine politische Lösung oder droht Bürgerkrieg und
Intervention?" mit Karin Leukefeld[Mehr]
20.00, Malecón, Mittelbadgasse 3: Vortrag: "Veränderung in Cuba? Zur politischen und wirtschaftlichen Situation in Cuba heute" mit Lien Alfonso Pérez[Mehr]
Mittwoch, 16.05.
15.00, Hauptbahnhof: Fahrrad-Demo für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz[Mehr]
18.15, Institut für Bildungswissenschaft, Hörsaal 005: Vortrag: Der Umgang mit der NS-Zeit heute - Haben wir Auschwitz überwunden?[Mehr]
19.00, Romanischer Keller, Seminarstr.3,/Ecke Kettengasse: Dokutheater "Asylmonologe" der Bühne für Menschenrechte, mit anschließender Informationsmöglichkeit über lokale Flüchtlingsinitiativen[Mehr]
20.30, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Mobilisierungsveranstaltung: "Das WAR STARTS HERE-Camp gegen das Gefechtsübungszentrum in der Altmark"
[Mehr]
Montag, 11.06.
19.00, im Marstall (auf der Empore über dem Buffet): Offene Redaktionssitzunge un!mut
Dienstag, 12.06.
19.00, Klub-k, Karlstorbahnhof: Dokumentarfilm "Residenzpflicht" mit anschl. Diskussion, im Rahmen des festivals contre le racisme[Mehr]
Mittwoch, 13.06.
19.30, Volkshochschule Heidelberg, Bergheimer Str. 76: "Alternativen des Wirtschaftens: Widerstände und Möglichkeiten." Vortrag von Dr. Yasemin Niephaus **** Fällt aus![Mehr]
Donnerstag, 14.06.
16.00, Café da lang, Institut für Bildungswissenschaft: Lehramtscafé: Examen überleben und erleben[Mehr]
Samstag, 16.06.
20.00, Villa Nachttanz, Wieblinger Weg: Amnesty International Soliparty[Mehr]
Montag, 18.06.
13.00, Senatsaal, Alte Uni: Treffen der AGSM (Arbeitsgemeinschaft Studentische Mitbestimmung)[Info]
18.00, Bismarckplatz: Europäischer Marsch der Sanspapiers und der MigrantInnen 2012 in Heidelberg[Mehr]
Dienstag, 19.06.
18.00, Neue Uni, Hörsaal 2: Lehrer im Ausland - Chancen und Perspektiven[Mehr]
Mittwoch, 20.06.
18.15, Hörsaal 005, Institut für Bildungswissenschaft, Akademiestraße 3, 69117 Heidelberg: Silvio Peritore: Geteilte Verantwortung? Die "Lehren aus Auschwitz" und die Situation der Sinti und Roma heute (Vortrag)[Mehr]
19.30, Volkshochschule, Bergheimer Str. 76: "Medien und Krieg -- Wie Interventionen vorbereitet werden" mit Sabine Schiffer[Mehr]
Mittwoch, 27.06.
18.15, Institut für Bildungswissenschaft, Hörsaal 005, Akademiestraße 3, 69117 Heidelberg: Astrid Messerschmidt: Erinnerungsbildung zwischen Differenz und Ungleichheit: Perspektiven auf Migration & Geschlecht (Vortrag)[Mehr]
Donnerstag, 28.06.
16.00, Café da lang, Institut für Bildungswissenschaft: Lehramtscafé: Unterrichten an einer beruflichen Schule - Bericht von Jutta Bäuchle[Mehr]
Sonntag, 01.07.
13.00, Heidelberg/Mannheim: contra.funk - Sendung der Radiogruppe des Autonomen Zentrums (im Exil) Heidelberg[Mehr]
Donnerstag, 05.07.
16.00, Café da lang, Institut für Bildungswissenschaft: Lehramtscafé: Positive Energie - Wie mensch seinem Hobby nachgeht, die Welt verbessert und dabei seine wissenschaftliche Arbeit schreibt[Mehr]
13.00, Zeitungsleser, St. Anna-Gasse: Kundgebung "80 Jahre Antifaschistische Aktion"[Mehr]
Dienstag, 10.07.
19.00, Neue Uni, Hörsaal 04 (EG), Uniplatz : Überlegungen zur Analyse von und zum Umgang mit Privilegien im Rassismus - Vortrag von Urmila Goel[Mehr]
19.00, Volkshochschule, Bergheimer Str. 76: Vortrag: "80 Jahre Antifaschistische Aktion"
Mittwoch, 11.07.
19.15, Dossenheimer Landstr. 13, Handschuhsheimer Schlösschen: Jazzkonzert: Eiko Yamada kommt nach Heidelberg und gibt im Hanschuhsheimer Schlösschen ein Konzert umsonst! [Mehr]
19.30, Ehemaliger Senatssaal, Neue Uni, Heidelberg
: Download-Kultur: Recht oder Raub? Podiumsdiskussion des AK Digitale Gesellschaft zusammen mit der Grünen Hochschulgruppe zum Thema "Download-Kultur: Recht oder Raub?" mit Konstantin von Notz (MdB, Grüne), Jochen Greve ( u.a. "Tatort"-Autor), Manfred Metzner (Wunderhorn Verlag), Moderation: Eva Horn[Mehr]
20.00, Stadtbücherei, Poststraße 15: Infoveranstaltung: "AKW Obrigheim - das strahlende Erbe der
Metropolregion. Warum das Risiko Atomkraft mit dem Abschalten nicht
vorbei ist." mit T. Rahner und M. Weyland
[Mehr]
21.00, Sandgasse 7 (Ethnologisches Institut) Raum 0019 (EG) : Letzter Film der Filmreihe "Antiziganismus heute" mit Diskussion, als Gast: Christoph Leucht (Freudenbergstiftung, Ausbilder für Roma Mediation). [Mehr]
Donnerstag, 12.07.
10.00, wird noch bekannt gegeben: Sitzung der AGSM[Info]
18.00, Romanisches Seminar, Raum 017: Lehramtscafé: Leben und Wirken der Wilds in Ecuador [Mehr]
Donnerstag, 19.07.
16.00, Haltestelle Bunsengymnasium: Führung durchs Neuenheimer Feld: Kakipflaumen und Minikiwis - Obstbäume im Neuenheimer Feld[Mehr]
20.00, Zentrales Fachschaftenbüro: Lehramtscafé: Dossenheim zur Kreidezeit - Livestream[Mehr]
Samstag, 21.07.
16.00, Lundwigshafen, Berliner Platz: Kundgebung: Freiheit für Deniz! Freiheit für alle politischen Gefangenen![Mehr]
20.00, JUZ, Käthe-Kollwitz-Straße 2-4, Mannheim am Neuen Meßplatz: HipHop Konzert und Elektroparty
Soliparty für Deniz[Mehr]
Dienstag, 24.07.
15.00, Senatssaal: Sitzung des Senats - diesmal teilweise öffentlich[Mehr]
18.45, Stadtbücherei Heidelberg: Sperrerklärungsminister Gall in Heidelberg[Mehr]
19.30, Neue Universität, Hörsaal 13: Vortrag mit Murat Kurnaz - einem ehemaligen Guantanamo-Häftling - und dessen Anwalt Bernhard Docke[Mehr]
Donnerstag, 26.07.
16.00, Lehramtscafé, Institut für Bildungswissenschaft: Lehramtscafé: Offenes Lehramtscafé [Mehr]
18.00, Treffpunkt: Bunsendenkmal am Bunsenplatz (Psychologisches Institut): Führung: Laternenpfähle und Pflasterfugen: Bio-Globalisierung in der Altstadt
[Mehr]
Sonntag, 05.08.
13.00, Heidelberg/Mannheim: contra.funk - Sendung der Radiogruppe des Autonomen Zentrums (im Exil) Heidelberg[Mehr]
Freitag, 17.08.
19.00, ZEP, Zeppelinstraße 1: Vokü
Montag, 27.08.
12.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen zur Formulierung von Kriterien für zentrale Qualitätssicherungsmittel
19.30, Volkshochschule, Bergheimer Str. 76: Film und Lesung: "Spur der Erinnerung" mit Hermann Abmayr[Mehr]
Mittwoch, 29.08.
16.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen der AG VS[Info]
18.00, Café da lang im Institut für Bildungswissenschaft: Lehramtscafé - Planungstreffen des AK Lehramts[Mehr]
Samstag, 01.09.
15.00, Bismarckplatz: Mahn-, Gedenk-, und Friedensaktion des DGB zum Antikriegstag[Mehr]
Sonntag, 02.09.
13.00, Heidelberg/Mannheim: contra.funk - Sendung der Radiogruppe des Autonomen Zentrums (im Exil) Heidelberg[Mehr]
Mittwoch, 05.09.
16.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen der AG VS[Info]
Donnerstag, 06.09.
19.00, Red - die grüne Küche: Veganer Stammtisch Heidelberg[Mehr]
16.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen der AG VS[Info]
Donnerstag, 13.09.
17.45, Stift Neuburg: Führung über die Streuobstwiesen, die für einen Parkplatz am Stift Neuburg betoniert werden sollen[Mehr]
Freitag, 14.09.
18.00, Georg Lechleiter-Platz, Schwetzingerstraße,
Mannheim: Gedenkfeier zum 70. Jahrestag der Hinrichtung der Lechleitergruppe[Mehr]
Mittwoch, 19.09.
16.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen der AG VS[Info]
Donnerstag, 20.09.
19.00, Universität Mannheim Raum O 129: Mannheim wird Veggie Day![Mehr]
Mittwoch, 26.09.
16.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen der AG VS[Info]
19.00, ZEP, Zeppelinstraße 1: Input - Vortrag
Von der Erfindung der Unterentwicklung- die problematische (Bild-) Sprache der "Entwicklungshilfe" [Mehr]
Freitag, 28.09.
19.00, una tierra Weltladen, Ladenburgerstraße 13: Fotovortrag: "Nicaragua: Bitterer Zucker - Süßer Kaffee"[Mehr]
21.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Soliparty für von Repression Betroffene von der Roten Hilfe[Mehr]
Samstag, 29.09.
09.30, Palatin, Wiesloch: GEW-Aktion zum SPD-Parteitag[Mehr]
Sonntag, 30.09.
17.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen zum weiteren Umgang mit Schlichtungsfällen bei Qualitätssicherungsmitteln[Mehr]
Dienstag, 02.10.
12.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen zur Erarbeitung für Kriterien für die Vergabe von Qualitätssicherungsmitteln[Mehr]
Mittwoch, 03.10.
11.00, Heidelberg Hauptbahnhof: NPD-Aufmarsch - auf keinen Fall![Mehr]
Sonntag, 07.10.
13.00, Heidelberg/Mannheim: contra.funk - Sendung der Radiogruppe des Autonomen Zentrums (im Exil) Heidelberg[Mehr]
19.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Sitzung der FSK[Info]
Mittwoch, 10.10.
14.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen der AG VS mit der Rechtsabteilung der Uni HD[Info]
16.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen der AG VS[Info]
17.00, Sitzungssaal der IG Metall, Friedrich-Ebert-Anlage 24, Heidelberg: Als der Staat rot sah...
Ein Film- und Diskussionsabend 40 Jahre nach dem Radikalenerlass[Mehr]
Donnerstag, 11.10.
09.00, Ludwig von Bertalanffy Hörsaal (ehemals: großer Hörsaal der Zoologie), UNF 230: bis ca. 11:45 Uhr: Personalversammlung der Uni Heidelberg[Mehr]
Freitag, 12.10.
20.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Film zum Spanischen Bürgerkrieg: "Volk in Waffen"[Mehr]
Samstag, 13.10.
10.00, Bergheimer Str. 101 (Hinterhof von altavelo Fahrradladen und Radhof Bergheim): Vierzehnter Fahrrad-Flohmarkt für Gebrauchtfahrräder (Verkauf von privat an privat)[Mehr]
Montag, 15.10.
09.00, Hörsaalzentrum Chemie im Neuenheimer Feld 252: Uni-Erstibegrüßung und Studienauftaktmesse[Info]
Dienstag, 16.10.
19.30, VHS Heidelberg, Bergheimer Str. 76 (Saal): Attac Heidelberg: "Solidarische Ökonomie - Systemwandel und Perspektiven gesellschaftlicher Transformation" Vortrag von Dr. Harald Bender[Mehr]
19.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Sitzung der FSK[Info]
19.30, Buchhandlung Schöbel, Plöck 56a, Heidelberg: Warum können Marxisten nicht lesen? Der Anfang des “Kapital” und das Ende des Kapitalismus. Vortrag und Diskussion mit Joachim Bruhn[Mehr]
Donnerstag, 01.11.
14.00, Bergfriedhof, Treffpunkt am Krematorium: "Erinnern für Gegenwart und Zukunft!" Gedenkfeier für die Opfer des
Faschismus
[Mehr]
18.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen der AG VS[Info]
Samstag, 03.11.
09.00, Heidelberg Hauptbahnhof: Keine Chance für Nazis in Heidelberg! -- Blockade eines Naziaufmarschs[Mehr]
16.00, ZEP, Zeppelinstraße 1: Gründungstreffen Food not Bombs-Heidelberg[Mehr]
Sonntag, 04.11.
13.00, Heidelberg/Mannheim: contra.funk - Sendung der Radiogruppe des Autonomen Zentrums (im Exil) Heidelberg[Mehr]
20.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Vortreffen für die zentrale QuaSiMiKo[Mehr]
Dienstag, 06.11.
16.00, Stadthalle: Sitzung des Koordinationsbeitrats zu einer Kongresszentrums-Erweiterung in Heidelberg[Mehr]
16.30, Café da lang, Institut für Bildungswissenschaften, Akademiestr. 3: Input-Vortrag von Sookee im Rahmen der Aktionstage "Gesellschaft Macht Geschlecht"[Mehr]
Mittwoch, 07.11.
17.00, Neue Uni, Uniplatz: Vortrag: Männerbildung in Deutschland - eine Bestandsaufnahme
[Mehr]
20.00, Institut für Bildungswissenschaften, Akademiestr. 3, Altstadt
: "Sommersturm" im Film-Café Freisprung[Mehr]
Donnerstag, 08.11.
18.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen der AG VS[Info]
19.00, Campus Bergheim, Raum 00.010: Vortrag: "Krise in Spanien Ein Lagebericht" mit Sebastian Schoepp
Freitag, 09.11.
18.00, ZEP, Zeppelinstraße 1: Vortrag: Was ziehe ich an? Über Kleidung und Geschlecht
[Mehr]
19.30, Palais Hirsch, Schloßplatz Schwetzingen: "Abetz, Knittel, Jäger, Wicker - NS-Täter in Schwetzingen, Mannheim,
Heidelberg" mit Peter Koppenhöfer und Frank-Uwe Betz
[Mehr]
21.00, ZEP, Zeppelinstraße 1: Queere Filmnacht: Filme until your moma calls
[Mehr]
Samstag, 10.11.
14.30, Treffpunkt Schlossplatz Schwetzingen: Gesichtlicher Spaziergang: Orte der Zwangsarbeit in Schwetzingen
[Mehr]
Dienstag, 13.11.
19.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Sitzung der FSK[Info]
19.30, Neue Uni Heidelberg Hörsaal 1: Arabischer Herbst - Vortrag und Diskussion mit Jörg Kronauer[Mehr]
10.00, IWR, INF 368, Raum 432: Vortrag: "Optimizing Counter-Terror Operations" mit Gustav Feichtinger[Mehr]
19.30, Buchhandlung Himmelheber, Theaterstraße 16: Vortrag und Diskussion: "*Wir wollen Frieden - und zahlen für den Krieg! -- Militärsteuerverweigerung als Gewissensentscheidung"[Mehr]
Donnerstag, 15.11.
10.00: 3. Stolpersteinverlegung und Veranstaltung zu Albert Fritz[Mehr]
19.00, ZEP, Zeppelinstraße 1: Input-Vortrag:
"Wir sind doch schon alle emanzipiert" -- Feminismus heute
[Mehr]
19.00, Campus Bergheim,Raum 00.010: Vortrag "Verhaltensökonomik: Bubbles auf Finanzmärkten" mit Jörg Oechssler
Freitag, 23.11.
20.00, Malecón, Mittelbadgasse 3: Konzert: Crawford und Salossi
Samstag, 24.11.
13.00, Abendakademie U1, Mannheim: Demo "Nein zum Krieg in Syrien"[Mehr]
21.00, Im Cafe Gegendruck, Fischergasse 2, Heidelberg – Altstadt: Schwarzlicht - Soliparty der KI [Mehr]
Dienstag, 27.11.
19.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Sitzung der FSK[Info]
20.00, Marstallcafe: Film: "Blood in the Mobile"[Mehr]
Mittwoch, 28.11.
19.30, VHS Heidelberg, Bergheimer Str. 76 (Saal): Attac Heidelberg: "Solidarisch und regional wirtschaften: Nordhessen zeigt, wie es geht" Vortrag von Barbara Schweitzer. [Mehr]
Donnerstag, 29.11.
18.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen der AG VS[Info]
19.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Sitzung der FSK[Info]
Mittwoch, 19.12.
18.15, Voßstraße 2, Gebäude 4400, Raum 212: "Informationstechnologien und Regimestabilität in China" mit Christian Göbel[Info]
Donnerstag, 20.12.
18.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen der AG VS[Info]
18.00, Institut für Bildungswissenschaft, Akademiestr.3, Hörsaal 005, Heidelberg: Queere Bildung?! Postmoderne Perspektiven auf Bildung und Geschlecht - Vortrag von Katarina Froebus
[Mehr]
18.00, Institut für Bildungswissenschaft, Akademiestr.3, Hörsaal 005, Heidelberg: Queere Bildung?! Postmoderne Perspektiven auf Bildung und Geschlecht - Vortrag von Katarina Froebus
[Mehr]
Samstag, 22.12.
15.00, Mannheim Hauptbahnhof: Demo: "there is no alternative: Kapitalismus überwinden!"[Mehr]