Das Amtsgreicht Berlin spricht zwei Pazifist_innen frei, die Aufkleber
mit brennenden Bundeswehrfahrzeugen und der Frage „Why not?“ verklebt
haben. Der Entscheidungsgrund „unvermeidbarer Verbotsirrtum“ begründet
sich allerdings lediglich daraus, dass Veranstaltungsplakate mit dem
Motiv von der Berliner Innenbehörde nicht beanstandet worden waren.
10.00, bis abends überall in HD: zweiter weltweiter Aktionstag gegen die Kommerzialisierung von Bildung[Mehr]
18.00, Neue Uni, ehemaliger Senatssaal: Dr. Andreas Keller (GEW)
Innovation durch Partizipation - Alternativen zur 'unternehmerischen
Hochschule'[Mehr]
19.30, Neue Uni: Gerhard Stapelfeldt: Wie Marx zu lesen wäre. Probleme einer Kritik der Politischen Ökonomie nach Marx[Mehr]
21.00, Halle01: Kunsthistorikerparty in der Halle01 -
Mit RollercoasterDJ und Happyhour[Mehr]
Sonntag, 08.11.
18.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Vortreffen für die Senatssitzung
Montag, 09.11.
16.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: 2. Vortreffen für die Senatssitzung am 10.11.
16.30, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Vortreffen Runder Tisch "Lärm in der Altstadt"
18.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Bündnistreffen Bildungsstreikbündnis Rhein-Neckar; am 9.11. abweichend in Hörsaal 14 der Neuen Uni[Info]
18.00, Uniplatz: Montagsdemo
18.00, Synagogenplatz: Gedenkfeier anlässlich der Reichsprogromnacht
Dienstag, 10.11.
15.00, Neue Uni, Senatssaal: Sitzung des Senats (nichtöffentlich)[Mehr]
18.30, Evangelische Studierendengemeinde, Plöck 66: Christlich-Muslimisches Friedensgebet mit anschließendem Teetrinken
20.00, Alte Uni, Alte Aula: Klavierabend mit Chi-Ho Han, Werke von Liszt, Beethoven, Chopin; Eintritt frei, Spende erbeten
Donnerstag, 12.11.
18.00, Neue Uni, ehemaliger Senatssaal: Prof. Dr. Frank Olaf Radtke (Frankfurt)
Studienreform und außengeleitete Universität[Info]
21.30, hallo_02: sportlerparty. das original.[Mehr]
22.00, Teufel: Soliparty für den Bildungsstreik[Info]
Freitag, 13.11.
09.00, Frühstück - danach Programm den ganzen Tag: Programm im besetzten Hörsaal 14, Neue Uni[Mehr]
10.00, Neue Uni, HS 14: Orgaplenum, danach den ganzen TAg Programm in der Neuen Uni[Mehr]
11.00, Berlin: Tagung zu Bildung als Menschenrecht[Info]
21.00, Neue Uni, HS 14: Bildungsstreik live: Live-schatung: Kalifornien - University Santa Cruz
Sonntag, 15.11.
18.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Treffen der AG Deregulierte Hochschule[Info]
19.00, Alte Aula, Alte Universität: Vokalensemble des Internationalen Studienzentrums, Chormusik von Dowland, Mancini, Mey, Reger, Rutter, Tschaikovsky, Eintritt frei
Montag, 16.11.
18.00, Uniplatz: Montagsdemo
18.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Bündnistreffen Bildungsstreikbündnis Rhein-Neckar; am 9.11. abweichend in Hörsaal 14 der Neuen Uni[Info]
Dienstag, 17.11.
12.00, Beginn vor der Zentralmensa im Feld: Auftaktdemo für die Bildungsstreikwoche Ende des Monats
13:30h BISMARCKPLATZ
15h UNIPLATZ[Info]
18.30, Evangelische Studierendengemeinde, Plöck 66: Christlich-Muslimisches Friedensgebet mit anschließendem Teetrinken
19.30, Neue Uni: Helmut Reichelt: Neue Marx-Lektüre. Die Kritische Theorie als Programm einer neuen Aneignung der Kritik der politischen Ökonomie[Mehr]
Mittwoch, 18.11.
09.00, Neue Uni, Uniplatz, Freiraum 14: Das Bildungsstreikprogramm in Freiraum 14 beginnt mit einem Infoworkshop, und dann geht es den ganzen Tag weiter...[Mehr]
18.15, Institut für Bildungswissenschaft, Akademiestr. 4: Micha Brumlik: "Pädagogik und Kulturwissenschaft"
Donnerstag, 19.11.
16.00, Neue Uni, Uniplatz, Freiraum 14: Treffen der AG Inhalt des Bildungsstreiks-Bündnisses
18.00, Neue Uni, ehemaliger Senatssaal: Dr. Bernd Kaßebaum (IGM/DGB)
Perspektiven von Wissenschaft und Beruf[Mehr]
Samstag, 21.11.
14.00, Uhrzeit vorläufig, Stuttgart: landesweite Demo für bessere Bildung
Montag, 23.11.
10.00, Neue Uni, Uniplatz, Freiraum 14: für die Dauer der Besetzung: Morgenplenum in Freiraum 14[Info]
18.00, Neue Uni, Uniplatz, Freiraum 14: für die Dauer der Besetzung: Infoplenum in Freiraum 14[Info]
18.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Bündnistreffen Bildungsstreikbündnis Rhein-Neckar; während der Besetzung von Freiraum 14 ebendort in der Neuen Uni[Info]
18.00, Uniplatz: Montagsdemo
19.30, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Vortreffen zur Vertreterversammlung des Studentenwerks.[Mehr]
Dienstag, 24.11.
10.00, Neue Uni, Uniplatz, Freiraum 14: für die Dauer der Besetzung: Morgenplenum in Freiraum 14[Info]
14.00, (genaue Uhrzeit folgt); Leipzig: Sitzung der ^HRK und bundesweite Demo[Mehr]
18.30, Evangelische Studierendengemeinde, Plöck 66: Christlich-Muslimisches Friedensgebet mit anschließendem Teetrinken
19.15, Neue Uni, ehemaliger Senatssaal: Schwerpunkt-Sitzung der ^FSK zum Thema Organisierte Studierendenschaft[Mehr]
20.00, Neue Uni, Uniplatz, Hörsaal 4: Klimavernetzungstreffen HD zum Klimagipfel in Kopenhagen[Mehr]
21.00, Zieglers: Party der FS Jura
Mittwoch, 25.11.
10.00, Neue Uni, Uniplatz, Freiraum 14: für die Dauer der Besetzung: Morgenplenum in Freiraum 14[Info]
17.05, SWR2 (UKW 88.8): SWR II Forum: Alles auf Anfang? Was bringt der Protest der Studierenden[Mehr]
18.15, Grabengasse 3-5, EG: Gibt es eine mittellateinische Methode?
(mit Lichtbildern); Vortrag von
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Walter Berschin
Donnerstag, 26.11.
10.00, Neue Uni, Uniplatz, Freiraum 14: für die Dauer der Besetzung: Morgenplenum in Freiraum 14[Info]
12.45, Bundestag: aktuelle Stunde zum Thema "Bildung für alle - Gebührenfrei"[Info]
18.00, Neue Uni, ehemaliger Senatssaal: Ulf Banscherus (Dresden)
Vorstellung der Studie "Anspruch und Wirklichkeit des Bologna-Prozesses"[Mehr]
18.30, Evangelische Studierendengemeinde, Plöck 66: Christlich-Muslimisches Friedensgebet mit anschließendem Teetrinken
20.15, Neue Uni, ehemaliger Senatssaal: Podium zu guter Bildung[Mehr]
22.00, Halle03: Party Party Party
Freitag, 27.11.
10.00, Neue Uni, Uniplatz, Freiraum 14: für die Dauer der Besetzung: Morgenplenum in Freiraum 14[Info]
Samstag, 28.11.
10.00, Neue Uni, Uniplatz, Freiraum 14: für die Dauer der Besetzung: Morgenplenum in Freiraum 14[Info]
16.05, SWR2 (UKW 88.8): Jules Verne: Eine Insel will ich haben
Kinderhörspiel von Fritz Rudolf Fries[Mehr]
Sonntag, 29.11.
10.00, Neue Uni, Uniplatz, Freiraum 14: für die Dauer der Besetzung: Morgenplenum in Freiraum 14[Info]
Montag, 30.11.
18.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Bündnistreffen Bildungsstreikbündnis Rhein-Neckar; Zur Zeit verlegt in Freiraum 18 - Raum 018 im ehemaligen IPW in der Marstalltstr.[Info]
18.00, Uniplatz: Montagsdemo
19.00, Zentrales Fachschaften-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5: Vortreffen für die Studienkommission der Neuphilologischen Fakultät