Das Amtsgreicht Berlin spricht zwei Pazifist_innen frei, die Aufkleber
mit brennenden Bundeswehrfahrzeugen und der Frage „Why not?“ verklebt
haben. Der Entscheidungsgrund „unvermeidbarer Verbotsirrtum“ begründet
sich allerdings lediglich daraus, dass Veranstaltungsplakate mit dem
Motiv von der Berliner Innenbehörde nicht beanstandet worden waren.
16.00, INF 288, HS 4: Sitzung des Fakultätsrat der Fakultät für Mathematik und Informatik (nichtöffentlich)
18.00, Zeitungsleser, St. Anna-Gasse Ecke Hauptstraße: Mahnwache "Krieg ist immer Terror"
19.30, Aula Neue Uni: Studium Generale: "Falsche Propheten: Angstmachen als Strategie der Zukunftsbewältigung?" mit Josef Reichholf (München)
Donnerstag, 05.06.
18.00, Cafe da lang, ^EWS: Erfahrungsberichte aus dem Schulpraxissemester
20.00, TiKK, Karlstorbahnhof: Theater: "Wiedersehen im Herbst" von Bernhard Sabath mit dem Freihand Theater Heidelberg[Mehr]
20.00, Stadtbücherei: Podiumsdiskussion: "Popliteratur - zwischen 'Knabenwindelprosa' und Avantgarde" mit Kerstin Gleba, Hubert Winkels, Thomas Meinecke, Eckhart Nickel und Florence Feiereisen.[Info]
Freitag, 06.06.
20.00, Halle_02, Güteramtsstr. 2: Lesung und DJ-ing: "Zeichen und Sounds" -- Eine lange Lese- und Partynacht mit Thomas Meinecke, Andreas Neumeister, Kathrin Röggla und Feridun Zaimoglu im Rahmen der Poetikdozentur 2003[Info]
20.00, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Politischer Film im Juni, zur Castorsaison: "S'Weschpenäscht -- Chronik von Whyl", BRD 1982
20.00, TiKK, Karlstorbahnhof: Theater: "Wiedersehen im Herbst" von Bernhard Sabath mit dem Freihand Theater Heidelberg[Mehr]
Samstag, 07.06.
20.00, TiKK, Karlstorbahnhof: Theater: "Wiedersehen im Herbst" von Bernhard Sabath mit dem Freihand Theater Heidelberg[Mehr]
18.00, Zeitungsleser, St. Anna-Gasse Ecke Hauptstraße: Mahnwache "Krieg ist immer Terror"
Dienstag, 10.06.
18.00, Anglistisches Seminar, Common Room: Treffen zwecks Organisation eines Treuhandkontos für Heidelberg - Details vgl. Unimutartikel
Mittwoch, 11.06.
13.00, Wissenschaftlich-Theologisches Seminar, Fachschaftskeller: Die Sache mit den Leerstühlen - Informationen über die Stellensituation an der Theologischen Fakultät[Mehr]
19.00, Neue Uni, HS 14: Helmuth Kiesel (Heidelberg) channelt mit Alpha Centauri: "Van Gogh -- Hofmannsthal -- Benn: expressive Bilder als Impuls für die Kommunion mit dem All"
20.00, Ex Libris, Plöck 32: Lesung: "Medienwechsel -- Pop, Literatur und das Internet" mit Elke Naters
20.00, Marstall: Grünen-MdL Theresia Bauer spricht über die Zukunft der Hochschulfinanzierung. Grusel.
Donnerstag, 12.06.
16.00, Germanistisches Seminar, Hauptstr. 207-9, Seminarraum: Vortrag: "Jetzt, ja, nochmal. Jetzt." Rainald Goetz Geschichte der Gegenwart mit Eckhard Schumacher[Info]
18.00, Cafe da lang, ^EWS: Infoveranstaltung: Das Schulsystem der Türkei mit Gürkan und Özkan Ergen
20.00, Emil-Julius-Gumbelraum, Karlstorbahnhof: Attac-Plenum mit Berichten aus Evian
Freitag, 13.06.
20.00, ^INF 252: Fete der Fachschaften MoBiTech, Pharma und Chemie
21.00, Philosophisches Seminar, Schulgasse 6: Philofete - die Alternative zur Molbio-Fete. Cocktailbar mit Jakob von der Sonderbar
18.00, Zeitungsleser, St. Anna-Gasse Ecke Hauptstraße: Mahnwache "Krieg ist immer Terror"
Dienstag, 17.06.
15.00, Senatssaal, Alte Uni: Sitzung des Senats; da diesmal der Rechenschaftsbericht des Rektors vorgestellt wird, sind die ersten TOPs öffentlich (Wobei vielleicht 10 Plätze für die interessierte Öffentlichkeit vorgesehen sind - mehr Leute kommen da leider nie). Der Rest der Sitzung ist wie üblich nichtöffentlich.
18.00, Ebert-Gedenkstätte, Pfaffengasse 18: Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Die Reichskanzler der Weimarer Republik. Zwölf Lebensläufe in
Bildern"[Info]
Mittwoch, 18.06.
16.00, Aula Neue Uni (am Uniplatz): Vollversammlung zum Boykott der neuen Studiengebühren und zum Treuhandkonto[Info]
16.00, Senatssaal Alte Uni: Fakultätsrat der Neuphilologischen Fakultät (nichtöffentlich)
Donnerstag, 19.06.
20.00, Gemeindehaus Christuskirche, Zähringer Str. 26: Treffen des Antikriegsforums, neue Gesichter sind willkommen
Freitag, 20.06.
19.30, Cafe Gegendruck, Fischergasse 2: Infoveranstaltung: Politische Repression in der BRD[Mehr]
20.00, Haus der Begegnung, Heidelberg
Merianstraße 1: Vortrag: "Israel und Palästina -
Gemeinsam an einer friedlichen Zukunft bauen"
mit Rabbiner Jeremy Milgrom (Israel) und
Salim Alafenisch (Heidelberg)
16.15, ^DKFZ, Hörsaal K2: Vortrag: "Ethische Aspekte wissensbasierter Entscheidungsunterstützung in der Medizin" mit Georg Marckmann (Tübingen)
18.00, Zeitungsleser, St. Anna-Gasse Ecke Hauptstraße: Mahnwache "Krieg ist immer Terror"
20.00, Emil-Julius-Gumbelraum, Karlstorbahnhof: Vortrag: "Recht auf Bildung -- der IWF und die Schulmisere in Nicaragua" mit Bernada Lopez (Leon)
Dienstag, 24.06.
Wahllokale: Uni-Wahlen
18.00, Neue Uni, Hörsaal 5: Infoabend des ^AAA: "Praktika im Ausland"[Mehr]
20.00, Alte Aula: HD-Konzert: Die Jungen Virtuosen Verena, Christoph, Daniel und Georg spielen Bach, Beethoven, Busoni und Schumann, das Ganze auf der Basis von Spenden für betreute Wohngruppen.
20.00, Buchhandlung Himmelheber, Theaterstr. 16: Vortrag und Diskussion "Israel am Scheideweg -- Endloser Krieg oder gerechter Friede?" mit der israelischen Friedensaktivistin Tanya Reinhart
Mittwoch, 25.06.
Marktplatz, vorm Rathaus: Aktionstage für ein neues Autonomes Zentrum[Mehr]
10.00, Mensa ^INF: Fahrradcodieraktion
19.30, Emil-Julius-Gumbelraum, Karlstorbahnhof: Vortrag: "Wasserwirtschaft in Ghana -- Die Folgen der Privatisierung von Dienstleistungen"
Donnerstag, 26.06.
11.00, Alte Uni: Sitzung des ^SAL (nichtöffentlich)
15.00, Marktplatz, vorm Rathaus: Kundgebung für ein neues ^AZ anlässlich einer Gemeinderatssitzung[Info]
15.00, Bunsenplatz: Infotisch der ^GEW zum Tag der Bildung
20.00, Emil-Julius-Gumbelraum, Karlstorbahnhof: Vortrag: "Nachhaltigkeit der Nahrungsmittelproduktion in Äthiopien" mit Mark Spoelstra[Mehr]
07.45, ^INF 110, gr. HS: Vortag: "Betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente einer Klinik" mit Martin Siess (München). Nichts anderes brauchen wir.
18.00, Zeitungsleser, St. Anna-Gasse Ecke Hauptstraße: Mahnwache "Krieg ist immer Terror"
20.00, Emil-Julius-Gumbelraum, Karlstorbahnhof: Vortrag: "Gobal Players mit beschränkter Haftung -- 5 deutsche Firmen vor US-amerikansichen Gerichten" mit Theo Kneifel[Mehr]
20.00, Emil-Julius-Gumbelraum, Karlstorbahnhof: Vortrag: "Global Players mit beschränkter Haftung -- fünf deutsche Firmen vor US-amerikanischen Gerichten" mit Theo Kneifel (Heidelberg)[Mehr]
Dienstag, 01.07.
08.30, Senatssaal Alte Uni: Sitzung des Hochschulrats unter strengstem Ausschluss der Öffentlichkeit
18.00, ^INF 304, HS 1: Vollversammlung der FS Medizin zu Treuhandkonto und dem Ende des AIP
19.00, Cafe da lang, ^EWS: Infoveranstaltung: Ablauf des Lehramtsexamens mit einem Vertreter des Landeslehrerprüfungsamtes
19.30, Emil-Julius-Gumbelraum, Karlstorbahnhof: Vortrag: "Globalisierung lokal beantworten! -- Kommunale Handlungsspielräume für globale Probleme"[Mehr]